Alle Beiträge
Auf dieser Seite finden Sie alle unsere Beiträge und Stories über unsere Projektarbeit in Subsahara-Afrika, der Schweiz und auf internationaler Ebene. Die Beiträge geben Ihnen Einblick, wie wir die Vision von genügend gesunder Nahrung für alle, produziert von gesunden Menschen in einer gesunden Umwelt, erreichen wollen.
Filtern Sie nach Themen
Landwirtschaft
Ein Agrarökosystem mit Vorzeigecharakter
Der biodynamische Betrieb «Gut Rheinau» setzt sich stark für die Bodenfruchtbarkeit, das Tierwohl und menschliche Werte ein. Die Produkte werden im eigenen Hofladen, auf dem Markt, via Bio-Läden, Restaurants oder Lebensmittel-Kooperativen direkt vermarktet.
Landwirtschaft, Politik
Agrarökologie ist in der Praxis angekommen
Von ökologischen Bauernhöfen bis hin zur Kooperation zwischen Landwirt:innen und Konsumierenden – Biovision rückt Projekte ins Scheinwerferlicht, die Impulse für eine bessere Ernährungszukunft setzen. «Die Menschen hinter den Initiativen verdienen viel mehr Wertschätzung», sagt Samira Amos von Biovision.
Konsum
Ein Kanton setzt auf regionale Produkte
Im Wallis kochen Gastronomiebetriebe vermehrt mit regionalen, gesunden und wenig verarbeiteten Lebensmitteln zu fairen Preisen. Das ist die Kernidee des Projektes «Regional kochen» der kantonalen Dienststelle für Landwirtschaft. Mitmachen ist dabei nicht Ehrensache, sondern Vorschrift.
Konsum
Viele Nüsse für einen Burger
Haselnüsse und andere regionale Lebensmittel aus dem Aargau und Nachbarkantonen sind die Zutaten für den Hazelburger. Der Burger ist jedoch mehr als ein Nahrungsmittel: Er verkörpert ein Versuch, die Haselnuss in einem nachhaltigen und gerechten Anbausystem in der Schweiz zu fördern.
Landwirtschaft
Selbstorganisierte Ausbildung in Öko-Gemüsebau
Bei dieser Ausbildung legen die Auszubildende selber Hand an und gestalten eine vielfältige, kleinstrukturierte Landwirtschaft mit. Bedauerlicherweise fehlt die Anerkennung für diesen Abschluss, obschon in diesem Bereich ein Fachkräftemangel besteht.
Über uns
Meet the team: Anna Schöpfer
Lernen Sie Anna Schöpfer kennen, die bei Biovision als Leiterin der Sensibilisierungsprojekte tätig ist. Mit Begeisterung und Leidenschaft für die Umwelt motiviert sie andere dazu, einen kleinen Beitrag für unseren Planeten zu leisten. Ihre mitreissende Energie und ihr unbeirrtes Engagement machen sie zu einer Inspirationsquelle, um Menschen zu mobilisieren und sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Konsum, Landwirtschaft
Mangos für ein besseres Leben
Das Mango-Projekt in Äthiopien hat 4000 Bäuerinnen und Bauern agrarökologische Methoden vermittelt, um die Gesundheit ihrer Mangobäume zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen und dem Einsatz von Biovision konnten Ernteverluste reduziert werden. Das Projekt hat auch dazu beigetragen, lokale Jungunternehmer:innen zu schulen und den Verkauf resistenter Mangosorten zu fördern, um langfristig höhere Erträge zu erzielen und nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Konsum
Erfolg mit Biodiversität im Weinbau
Karin und Roland Lenz haben die letzten zehn Jahre darin investiert, auf ihrem Weingut in Uesslingen die Biodiversität zu fördern. Heute ist der 27 Hektar grosse Betrieb mit zehn Mitarbeitenden der lebende Beweis dafür, dass die Förderung der Biodiversität nicht nur der Natur, sondern auch dem Geldbeutel zu Gute kommt.
Mehr Beiträge anzeigen