Konsum

Unser Ernährungssystem und im Besonderen unser Konsumverhalten haben nicht nur Einfluss auf unser eigenes Wohlergehen, sondern auch auf das unserer Nachkommen und der Menschen im globalen Süden. Viele sind sich dessen bereits bewusst, brauchen aber Hilfestellung dabei, wie sie selbst bei ihrem Konsum und Umweltbewusstsein zu einem gerechteren Verhalten finden. Um diesem komplexen Thema den benötigten Raum zu geben, engagiert sich Biovision in der Sensibilisierung, insbesondere junger Menschen, zu ihrem Einkaufs- und Konsumverhalten und gibt praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

Beiträge zum Thema

Konsum

Konsum

Comeback einer einstigen Heilpflanze 

Er ist reich an Proteinen und wurde einst von unseren Grosseltern geschätzt. Heute erlebt Mangold ein Revival!
Konsum

Pilze – wahre Wunderwesen!

Pilze im Frühling? Ja! Feine Morcheln haben jetzt Saison. Darüber hinaus sind Zuchtpilze rund ums Jahr verfügbar. Dabei lohnt sich allerdings ein genauer Blick auf die Anbauweise der verschiedenen Sorten.
Konsum

Swiss Overshoot Day 2025: Ab jetzt leben wir auf Pump

Am 7. Mai ist Swiss Overshoot Day – auch Überlastungstag genannt. Ab jetzt leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen und auf Kosten der Umwelt. Einer der Hauptfaktoren für diese folgenschwere Überlastung: unsere Ernährung.
Konsum

Ein nachhaltiges Festtagsmenü zaubern

In vielen Familien in der Schweiz gehört Fondue Chinoise zu den Weihnachtsklassikern. Doch wer das Festessen nachhaltiger gestalten möchte, kann schon mit klitzekleinen Anpassungen viel bewirken.
Konsum

Ein Zuhause mit Geschmack: Eine Altersheimküche setzt auf Bio

Der Murhof Betreutes Wohnen & Pflege in St. Urban im luzernischen Hinterland ist kein gewöhnliches Altersheim. In Wirklichkeit steckt da eine Menge Pioniercharakter drin. So hat der Murhof 2017 nämlich seine Küche auf Bio umgestellt.
Konsum

Wo Erfindergeist und Pionierhaftigkeit ein Zuhause haben

Der 15 Hektaren Demeter-Betrieb Katzhof im idyllischen Richenthal LU wäre geradezu für die Mutterkuhhaltung prädestiniert: Hügel ziehen sich über das Land und die Anbausaison ist kurz. Dennoch hat sich das Hofpaar für eine vielfältige Landwirtschaft entschieden, die mit Konventionen bricht.
Konsum

Kaffeepause!

Früh am Morgen, während der Pause oder nach dem Essen – viele von uns greifen gerne und regelmässig zur Tasse Kaffee. Doch seine Produktion hat erhebliche Umwelt- und soziale Auswirkungen. Wie also den richtigen Kaffee wählen?
Konsum

In einem Spital beginnt die Nachhaltigkeit bei der Verpflegung

Die Gastronomie des Kantonsspitals Graubünden bietet neu Teigwaren aus der Region und Brötchen aus Bündner Getreide an. Diese Veränderung ist dem Nachhaltigkeitsprojekt Sustineri zu verdanken, das auf Regionalität und Bio setzt.

Projekte zum Thema

Konsum

Konsum, Wissen
Kenia
Viele Menschen in Armensiedlungen leiden an Mangelernährung. In Nairobi will Biovision ihnen den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln ermöglichen.
Konsum
Schweiz
Mit der CLEVER Wanderausstellung werden Jugendliche für den nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen zu unserer Ernährung: Essen wir Fleisch oder kochen wir vegetarisch? Bio oder konventionell? CLEVER gibt Antworten, damit Jugendliche bessere Kaufentscheidungen treffen können.