Biodiversitätsverlust, Klimawandel, steigende Düngemittelpreise: globale Herausforderungen, die stark durch die Produktion und den Konsum von Nahrungsmitteln beeinflusst werden. Die Agrarökologie geht diese Herausforderungen an, teilt viele Synergien mit anderen systemischen Ansätzen und kann sogar die Abhängigkeit der Regierungen von den globalen Märkten verringern. Dies zeigen die drei Policy Briefs der Agrarökologie-Dialoge, die von Biovision und der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) mit Unterstützung der Agrarökologie-Koalition veröffentlicht wurden.