Biovision-Symposium 2024
Da wächst was Gutes - Wie gesunde Wertschöpfungssysteme gedeihen
Es reicht nicht, wenn Bauern und Bäuerinnen nachhaltig produzieren! Ihre Ernte muss verarbeitet, verkauft und fair bezahlt werden. Dafür braucht es ein Netz an Unternehmer:innen, die den Markt beleben. Am Biovision-Symposium stehen Initiativen im Rampenlicht, die entscheidende Lücken im Ernährungssystem schliessen.
Die Veranstaltungen werden in ihrer jeweiligen Durchführungssprache aufgeführt.
12:30 bis 14:00 Uhr
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Die CLEVER Schulausstellung gastiert vom 29. April bis am 9. Mai an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Es finden Workshops für alle angehenden Primarlehrpersonen des letzten Semesters statt. Für alle interessierten Personen ist die Ausstellung zu folgenden Zeiten geöffnet und wir sind gerne für Fragen da.
10:00 bis 17:00 Uhr
In Iselisberg 23
8524 Uesslingen
Das Bioweingut Lenz öffnet seine Türen und lädt zum Tasting der neuen Weinpersönlichkeiten ein. Sounding Soil ist mit dabei und gibt die Möglichkeit in den Rebboden zu hören. Michelle wird ausserdem gerne jegliche Fragen beantworten.
This side event to the COPs of the Basel, Rotterdam and Stockholm (BRS) Conventions will explore the impacts of Highly Hazardous Pesticides (HHPs) on environmental and public health and pathways to advancing biopesticide initiatives and agroecology-based solutions. It will discuss the benefits, adoption challenges, and policy options for scaling up biopesticides and implementing agroecological approaches with a focus on chlorpyrifos.
In-person for BRS delegates or online (public registration here)
14:00 bis 17:00 Uhr
Usterstrasse 31
8330 Pfäffikon
Was erzählen sich Regenwurm und Springschwanz, wenn sie sich unter dem Obstbaum treffen? Kann man Gras wachsen hören? «Sounding Soil» spitzt die Ohren und holt die Geräusche aus dem Boden an die Oberfläche. Damit geben wir dem Boden eine Stimme. Hören Sie hin und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Bodentiere und deren Ökosystem ein!
Im Sounding Soil Workshop gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in den Boden und zeigen auf, wie es den Schweizer Böden geht, warum sie unsere Lebensversicherung sind und was ein Stück Erde mit dem eigenen Konsumverhalten zu tun hat. Abschliessend ergründen wir, was wir selbst für eine schonungsvolle Nutzung des Bodens und das Erhalten der Bodenfruchtbarkeit tun können.
09:25 bis 11:45 Uhr
Dorfstrasse 31/33
8583 Donzhausen
Häufig wird der Boden unter unseren Füssen nicht bewusst wahrgenommen und als lebloses Material betrachtet. Der Boden leistet jedoch so einiges und ist die Grundlage unseres Lebens: Je gesünder der Boden ist, umso mehr hilft er auch uns Menschen. Er reguliert und speichert Wasser, er ist Lebensraum für unzählige Lebewesen, bietet Nährstoff für Pflanzen, baut Giftstoffe ab und noch viel mehr.
Bei diesem Ausflug hören Sie mit „Sounding Soil» in den Boden und erleben ihn auf eine neue Art und Weise. Der Boden wird erlebbar gemacht und Sie erfahren, was gute Böden sind. Lassen Sie sich und Ihre Familie beeindrucken von den Geräuschen und was sie bedeuten.
08:30 bis 10:00 Uhr
10:15 bis 11:45 Uhr
13:30 bis 15:00 Uhr
15.15 bis 16:45 Uhr
Der fiktive Supermarkt CLEVER kommt wie bereits 2024 wieder in die Stadt Zürich! Die Ausstellung gastiert vom 21. Oktober bis zum 13. November in Zürich Glattal und ist Teil des Pilotprojekts BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Glattal. Nach Voranmeldung finden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Workshops für Schulklassen der Sekundarschule des Schulkreises Zürich Glattal statt. Während des Workshops tauchen die Jugendlichen in die Themen nachhaltiger Konsum und zukunftsfähige Ernährung ab. Eine Führung dauert zwei Lektionen. Melden Sie Ihre Klasse bereits heute via unser Anmeldeformular an. Interessierten Schulen stehen auch Klimatopf-Bücher – das nachhaltige und genussvolle Kochbuch zur Verfügung. Dank Unterstützung der Stadt Zürich kann dieses Angebot realisiert werden.
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Save the Date
Das nächste Symposium von Biovision findet am 22. November im Volkshaus Zürich statt. Erleben Sie hautnah, wie wir uns für eine bessere Zukunft einsetzen! Freuen Sie sich auf spannende Berichte aus erster Hand: Expertinnen und Experten aus unseren Projekten werden ihre Erfahrungen und Visionen für eine nachhaltige Zukunft teilen.
Notieren Sie sich den Termin schon jetzt in Ihrem Kalender – weitere Informationen folgen in Kürze. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!