Unsere Projekte

Biovision unterstützt in Subsahara-Afrika Partnerorganisationen, die mit der Projektregion verwurzelt sind. In der Schweiz führen wir eigenständig oder im Verbund mit Netzwerken Projekte durch. Die Karte gibt Ihnen einen Überblick, wo wir überall tätig sind.

Durch Klicken auf dieses Symbol in der Karte können Sie nach Themen filtern.

Die Projekte in der Listenansicht

Regionen

projektland

Themen

Themen
Uganda
Wie können junge Unternehmen helfen, nachhaltige Ernährungssysteme aufzubauen? Das von Biovision unterstützte Rootical-Startup-Studio begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer in Uganda dabei, zukunftsorientierte Startups im Bereich Agrarökologie zu gründen – von der ersten Idee bis zum Markteintritt.
Uganda
Wie kann Ernährungssicherheit in der Kigezi-Region in Uganda gestärkt und nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden? Biovision zeigt gemeinsam mit einem Konsortium aus lokalen Partnerorganisationen, wie ein resilientes Ernährungssystem aufgebaut werden kann – von der Produktion bis zum Konsum.
Kenia
Die Informationsdrehscheibe für ökologische Landwirtschaft macht in Kenia wertvolles Wissen für alle zugänglich.
Tansania
Das Magazin «Schlauer Bauer» bringt nachhaltige Anbaumethoden direkt zu den Kleinbauernfamilien in Tansania. Mit praxisnahen Tipps, regionalem Fokus und innovativen Feedback-Systemen wird es zu einer unverzichtbaren Wissensquelle für den Alltag auf dem Feld.
Kenia
Wer in Kenia nahe mit ihren Nutztieren zusammenlebt, erhöht das Risiko, sich mit Malaria oder einer anderen potenziell tödlichen Krankheit anzustecken. Biovision macht mit einem innovativen Forschungsprojekt die Not zur Tugend. 
Kenia, Uganda
Wie können Mensch, Tier und Umwelt gesund bleiben? Biovision setzt in Uganda und Kenia auf den One Health-Ansatz, um Kleinbauernfamilien zu stärken. Mobile Beratungskliniken und Schulungen fördern Synergien zwischen Pflanzenbau und Viehzucht – für nachhaltige Erträge und stabile Lebensgrundlagen. 
Landwirtschaft
Kenia, Tansania
Gemüsebäuerinnen und -bauern in Kenia und Tansania setzen auf Push-Pull statt auf Pestizide, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Zudem stärkt Biovision den Markt für das so produzierte agrarökologische Gemüse (kurz: Agroveg). 
Landwirtschaft
Kenia
Im kenianischen Bezirk Murang’a ist Agrarökologie gesetzlich verankert. Ein Meilenstein. Mit unserem Projekt Greener Greens wollen wir nicht nur den Gemüseanbau der Region agrarökologisch weiter ausbauen, sondern die gesamte Landwirtschaft. Vom Wassermanagement über ausgewogene Ernährung bis hin zur Schaffung zukunftsfähiger Jobmöglichkeiten.  
Äthiopien
In Äthiopien bedrohen Dürren und Schädlinge die Existenz von kleinbäuerlichen Betrieben. Mit innovativen Ansätzen und cleveren Methoden wollen wir die Erträge und Einkommen der Bäuerinnen und Bauern nachhaltig steigern – und so einen Markt für agrarökologische Produkte mitaufbauen. 
Konsum, Wissen
Kenia
Viele Menschen in Armensiedlungen leiden an Mangelernährung. In Nairobi will Biovision ihnen den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln ermöglichen.
Wissen
Schweiz
Bodenlebewesen geben Geräusche und Töne von sich. Dadurch erschliesst sich mit Sounding Soil eine völlig neue akustische Klangwelt des Bodens, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.
Konsum
Schweiz
Mit der CLEVER Wanderausstellung werden Jugendliche für den nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen zu unserer Ernährung: Essen wir Fleisch oder kochen wir vegetarisch? Bio oder konventionell? CLEVER gibt Antworten, damit Jugendliche bessere Kaufentscheidungen treffen können.