Subsahara-Afrika

Biovision fördert in ihren Projekten in Subsahara-Afrika die Anwendung und Entwicklung nachhaltiger landwirtschaftlicher Anbaumethoden im Sinne der Agrarökologie. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnerorganisationen vor Ort zusammen. Schwerpunkte der Projekte sind die Erforschung neuen Wissens, die Verbreitung der Lösungsansätze bei den Bäuerinnen und Bauern sowie das Zusammenführen lokaler, nationaler und internationaler Entscheidungstragenden, um geeignete Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft zu setzen. Bei der Zielsetzung der Projekte werden stets die Begünstigten miteinbezogen, denn nur so können echte Lösungen geschaffen werden. Übergeordnetes Ziel ist immer die Kleinbäuerinnen und –bauern in der Verbesserung ihrer Lebensbedingungen zu unterstützen und so zu einem selbstbestimmten Leben beizutragen.

Projekte

Subsahara-Afrika

Landwirtschaft, Märkte

Wie wir einen Bio-Markt aufbauen

Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.
Landwirtschaft

Mit Mangos einen Wirtschaftssektor aufbauen

In Äthiopien fördert Biovision die Mangoproduktion als zentrale Einkommensquelle: Damit dies nachhaltig gelingt, werden Bäuerinnen und Bauern in agrarökonomischen Praktiken geschult sowie mit Unternehmer:innen und Behörden Märkte entlang der Mango-Wertschöpfungskette gestärkt.
Landwirtschaft, Märkte

Neycha: Der erste Accelerator für Agrarökologie

Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.
Landwirtschaft

Widerstandsfähige Gemeinschaften in Trockengebieten

Im Projekt arbeiten Kleinbauern, Behörden und Wissenschaftlerinnen zusammen, um im semiariden Distrikt Kongwa in Zentraltansania wirkungsvolle agrarökologische Methoden gegen Trockenheit und Erosion zu erproben und umzusetzen.
Politik, Wissen

Investitionen in den agrarökologischen Business Case

Das Programm will die Investitionen in agrarökologische Unternehmen in Subsahara-Afrika und darüber hinaus erhöhen und förderliche Rahmenbedingungen schaffen. Dadurch soll die Verbreitung der Agrarökologie unterstützt und die Transformation des Ernährungssystems vorangetrieben werden.
Politik, Wissen

Politische Rahmenbedingungen für die Agrarökologie

Ziel dieses Programms ist es, die Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme in Subsahara-Afrika und weltweit zu fördern, indem kohärente und gerechte politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine agrarökologische Transformation der Ernährungssysteme ermöglichen.

Beiträge

Subsahara-Afrika

Landwirtschaft, Märkte

Vom Feld in die Supermarktregale

Biovision will zusammen mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern den Bio-Markt in Tansania aufbauen. Wir haben drei dieser Unternehmen besucht und erfahren, wie stark in diesem Land der der Bio-Sektor zu pulsieren beginnt.
Konsum, Landwirtschaft

Mangos für ein besseres Leben

Das Mango-Projekt in Äthiopien hat 4000 Bäuerinnen und Bauern agrarökologische Methoden vermittelt, um die Gesundheit ihrer Mangobäume zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen und dem Einsatz von Biovision konnten Ernteverluste reduziert werden. Das Projekt hat auch dazu beigetragen, lokale Jungunternehmer:innen zu schulen und den Verkauf resistenter Mangosorten zu fördern, um langfristig höhere Erträge zu erzielen und nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Konsum, Landwirtschaft

Agrarökologischer Aufbruch in Murang’a

Um die Ernährungssicherheit der Menschen in Murang’a langfristig zu gewährleisten, wurde Agrarökologie im kenianischen Bezirk gesetzlich verankert. Biovision unterstützte dabei sowohl die lokalen Behörden wie auch die Bevölkerung.
Über uns

25 Jahre Biovision

Heute feiern wir 25 Jahre Biovision. Unsere Reise führte uns zu unzähligen Begegnungen, brachte zahlreiche Herausforderungen, aber auch grosse Erfolge mit sich. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Zeit, von gestern bis morgen.
Landwirtschaft

SDGs: Globale Ziele, lokale Wirkung

Die Sustainable Development Goals – auch Ziele zur nachhaltigen Entwicklung genannt – bilden eine zentrale Grundlage für die globale Arbeit zu einer gerechteren und zukunftsfähigen Welt. Auch wir von Biovision verpflichten uns in unserer Arbeit den Grundsätzen der Sustainable Development Goals. Wie wir diese umsetzen, erfahren Sie im Artikel.
Wissen

Das variable Klima in Zentraltansania – eine grosse Herausforderung

Im semiariden Distrikt Kongwa ist nicht nur die Trockenheit ein Problem, sondern auch der Regen: Er kommt oft zu spät, zu knapp – oder zu heftig.
Landwirtschaft

Schwieriges Klima – clevere Lösung

Winny Michael Sekwiha und Moshi Maile leben in einer von Trockenheit, Erosion und Wetterkapriolen geschlagenen Region in Zentraltansania. Den widrigen Bedingungen trotzen sie mit Innovationsfreude und harter Arbeit.
Landwirtschaft

Gemeinsam gegen Trockenheit und Erosion

Im Projekt «Resiliente kleinbäuerliche Anbausysteme im semiariden Tansania» im Distrikt Kongwa im Zentrum des Landes gehen innovative Bäuerinnen und Bauern voran und setzen erfolgreiche agrarökologische Massnahmen um, die ihnen trotz schwierigen Witterungsbedingungen gute Ernten bescheren.