Wissen

Die Erarbeitung und die Verbreitung von Wissen ist Biovision gleichermassen wichtig. Denn nur wenn die Forschung Antworten auf reale Probleme, wie beispielsweise dem Umgang mit Klimaveränderungen, liefert, kann sie einen Beitrag zu einem zukunftsfähigen Ernährungssystem leisten. Zugleich muss dieses Wissen nach aussen getragen werden, zu denjenigen, die von Klimaveränderungen betroffen sind oder durch ihr Verhalten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können.

Beiträge zum Thema

Wissen

Food Waste, Konsum, Wissen

5 Tipps für einen nachhaltigen Konsum

Kuhmilch oder Haferdrink, Bio-Tomate aus Spanien oder konventionelle Tomate aus der Region? Mit Ihren Konsumentscheidungen beeinflussen Sie das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre eigene Gesundheit. Unsere fünf Tipps verhelfen Ihnen zu nachhaltigen Kaufentscheiden.
Landwirtschaft, Wissen

Agrarökologie kurz erklärt

Agrarökologie steckt tief in der DNA von Biovision. Sie ist Teil von fast allen unseren Projekten. Was steckt aber genau hinter dem Konzept von Agrarökologie und welche Chancen bietet sie?
Wissen

Das variable Klima in Zentraltansania – eine grosse Herausforderung

Im semiariden Distrikt Kongwa ist nicht nur die Trockenheit ein Problem, sondern auch der Regen: Er kommt oft zu spät, zu knapp – oder zu heftig.
Landwirtschaft, Wissen

Gemeinsam unterwegs gegen Malaria

Im südlichen Kenia wird ein neuer Ansatz zur Reduktion von Malaria und anderen Tropenkrankheiten getestet, unter starkem Einbezug der Dorfbevölkerung. Die ersten Erkenntnisse sind vielversprechend.
Politik, Wissen

Gesunder Boden ist Leben

Der Boden ist die Grundlage für das Leben auf der Erde und spielt eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz. Welche erstaunlichen Funktionen der Boden übernimmt und dadurch zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beiträgt, erfahren Sie in diesem Bericht.
Konsum, Wissen

Bodenschutz im Blumentopf

Um beim Gärtnern den Boden nicht zu schädigen, gilt es, beim Erde-Kauf genau hinzuschauen: Konventionelle Erde enthält oft Torf, mineralischen Dünger und Phosphor.
Landwirtschaft, Wissen

Wir müssen den Boden füttern

Den Hunger bekämpfen, Biodiversität erhalten, dem Klimawandel entgegentreten – die Herausforderungenin der Landwirtschaft sind auch in den Tropen gross und dringlich. Die Lösungen sind biologisch, und sie haben ihren Ursprung direkt unter unseren Füssen.
Konsum, Wissen

Was bringt der Osterhase?

Der Eierkonsum hat in den letzten Jahren stark zugenommen, auf Ostern hin wird die Produktion noch einmal massiv gesteigert. Wir wollten wissen: Wie nachhaltig sind Bio-Eier?

Projekte zum Thema

Wissen

Politik, Wissen
International, Kenia, Uganda
Das Programm will die Investitionen in agrarökologische Unternehmen in Subsahara-Afrika und darüber hinaus erhöhen und förderliche Rahmenbedingungen schaffen. Dadurch soll die Verbreitung der Agrarökologie unterstützt und die Transformation des Ernährungssystems vorangetrieben werden.
Politik, Wissen
International, Kenia, Uganda
Ziel dieses Programms ist es, die Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme in Subsahara-Afrika und weltweit zu fördern, indem kohärente und gerechte politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine agrarökologische Transformation der Ernährungssysteme ermöglichen.
Wissen
International, Kenia, Schweiz
Dieses Projekt hat zum Ziel, systemische Forschung im Bereich Agrarökologie zu stärken. In einer Studie mit renommierten internationalen Partnern wurden die relevanten Geldflüsse sowie die wichtigsten Hebel analysiert.
Landwirtschaft, Wissen
International, Kenia
Das Projekt zeigt die Zusammenhänge zwischen Agrarökologie und Klimawandel auf, indem es das technische und politische Potenzial der Agrarökologie für den Aufbau widerstandsfähiger Ernährungssysteme evaluiert. Ziel ist es auch, die wichtigsten Engpässe für die Ausweitung der Agrarökologie durch integrative politische Prozesse zu überwinden.
Wissen
Schweiz
Ob ein Boden gesund ist oder nicht, lässt sich anhand seiner Geräusche messen. Besser, anhand der Geräusche, welche die Bodentiere von sich geben. Mit Sounding Soil erschliesst sich eine völlig neue akustische Klangwelt, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.
Landwirtschaft, Wissen
Malawi
Können Bäuerinnen und Bauern Forschung betreiben? Definitiv! Bei unserer Partnerorganisation „Soils, Food and Healthy Communities” (SFHC) lernen Bäuerinnen und Bauern über 20 verschiedene agrarökologische Anbaumethoden kennen. Mit diesen experimentieren sie auf ihrem Betrieb und finden so heraus, was an ihrem Standort auf welche Art und Weise am besten gedeiht.
Landwirtschaft, Wissen
Uganda
Traditionelle Heiler:innen spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung ländlicher Gebiete in Uganda. Mit Schulungen in biologischen Anbaumethoden werden sie sensibilisiert für die nachhaltige Nutzung von Heilpflanzen und schonen damit die Ressourcen des Waldes.
Wissen
Äthiopien
Das Projekt begeistert Jugendliche für die Imkerei. Durch Schulungen in der Herstellung und Verarbeitung von Honig verbessern sie ihr Einkommen und fördern die Biodiversität. Damit vor allem Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Perspektive geboten werden, um Arbeitslosigkeit und Landflucht zu verringern.