Medienkontakt
Sie sind Medienschaffende:r und haben Fragen? Ihr Kontakt
Patricio Frei
Medienbeauftragter
Medienmitteilungen
Nachhaltige Landwirtschaft: Dilemma am Beispiel von Linsen
Weiterführende Links:
Medienmitteilung «Nachhaltige Landwirtschaft: Dilemma am Beispiel von Linsen»
Bilder vom Medienanlass (verfügbar bis 14.5.2025. Für RAW-Formate nehmen Sie bitte Kontakt mit Patricio Frei, p.frei@biovision.ch, auf)
Studie «Förderung agrarökologischer Prinzipien im Schweizer Agrar- und Ernährungssystem»
Referat Anders Gautschi: «Wie die Schweiz zu einer nachhaltigen Landwirtschaft kommt»
Referat Maya Graf: «Die Landwirtschaft der Zukunft: Brot und Blumen gehören zusammen»
Weitere Beispiele aus der Praxis: Leuchttürme der Agrarökologie
Projekt: Ernährungszukunft Schweiz
Weiterführende Links:
Medienmitteilung «Nachhaltige Landwirtschaft: Dilemma am Beispiel von Linsen»
Bilder vom Medienanlass (verfügbar bis 14.5.2025. Für RAW-Formate nehmen Sie bitte Kontakt mit Patricio Frei, p.frei@biovision.ch, auf)
Studie «Förderung agrarökologischer Prinzipien im Schweizer Agrar- und Ernährungssystem»
Referat Anders Gautschi: «Wie die Schweiz zu einer nachhaltigen Landwirtschaft kommt»
Referat Maya Graf: «Die Landwirtschaft der Zukunft: Brot und Blumen gehören zusammen»
Weitere Beispiele aus der Praxis: Leuchttürme der Agrarökologie
Projekt: Ernährungszukunft Schweiz
Anders Gautschi wird neuer Geschäftsleiter von Biovision
Der Stiftungsrat von Biovision hat Anders Gautschi einstimmig zum neuen Geschäftsleiter gewählt. Stiftungsratspräsident Hans R. Herren zeigt sich sehr erfreut über diesen Entscheid: «Mit seinen vielfältigen fachlichen und menschlichen Kompetenzen sowie seiner soliden Führungserfahrung ist Anders Gautschi eine ausgezeichnete Wahl. Mit ihm an der Spitze von Biovision werden wir unserem Ziel näherkommen: ein Ernährungssystem mit Zukunft.»
Der 54-jährige Gautschi stand vor seinem Sabbatical im 2024 dem Verkehrsclub der Schweiz (VCS) vor. Er lebt in Bern, ist Vater zweier Kinder und hat ursprünglich Agrarwissenschaften studiert. Seine breite Expertise in den Bereichen Landwirtschaft und Konsum sowie Erfahrungen vom Feld bis zum Bundesamt für Umwelt runden sein Profil ab. Gautschi zeigt sich sehr motiviert für die neue Herausforderung: «Biovision ist eine innovative und dynamische Organisation. Ich bin sehr motiviert, zusammen mit den Mitarbeitenden, dem Stiftungsrat und den Partnerorganisationen einen Beitrag für ein umwelt- und sozialverträgliches Ernährungssystem zu leisten.»
Für die Geschäftsführung bei Biovision war seit Februar 2024 die Geschäftsleitung im Kollektiv zuständig. Dies, nachdem der Stiftungsrat von Biovision und ihr früherer Geschäftsleiter Dr. Frank Eyhorn das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet hatten.
Seit über 25 Jahren setzt sich Biovision – vom Feld bis zum Teller – für nachhaltige Ernährungssysteme ein. Wir fördern agrarökologische Ansätze, soziale und faire Wertschöpfungsketten und Ernährungssicherheit im Einklang mit der Natur. Durch gezielte Forschung und praxisnahe Projekte entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Lösungen für die Zukunft – in der Schweiz, in Afrika und weltweit.
Der Stiftungsrat von Biovision hat Anders Gautschi einstimmig zum neuen Geschäftsleiter gewählt. Stiftungsratspräsident Hans R. Herren zeigt sich sehr erfreut über diesen Entscheid: «Mit seinen vielfältigen fachlichen und menschlichen Kompetenzen sowie seiner soliden Führungserfahrung ist Anders Gautschi eine ausgezeichnete Wahl. Mit ihm an der Spitze von Biovision werden wir unserem Ziel näherkommen: ein Ernährungssystem mit Zukunft.»
Der 54-jährige Gautschi stand vor seinem Sabbatical im 2024 dem Verkehrsclub der Schweiz (VCS) vor. Er lebt in Bern, ist Vater zweier Kinder und hat ursprünglich Agrarwissenschaften studiert. Seine breite Expertise in den Bereichen Landwirtschaft und Konsum sowie Erfahrungen vom Feld bis zum Bundesamt für Umwelt runden sein Profil ab. Gautschi zeigt sich sehr motiviert für die neue Herausforderung: «Biovision ist eine innovative und dynamische Organisation. Ich bin sehr motiviert, zusammen mit den Mitarbeitenden, dem Stiftungsrat und den Partnerorganisationen einen Beitrag für ein umwelt- und sozialverträgliches Ernährungssystem zu leisten.»
Für die Geschäftsführung bei Biovision war seit Februar 2024 die Geschäftsleitung im Kollektiv zuständig. Dies, nachdem der Stiftungsrat von Biovision und ihr früherer Geschäftsleiter Dr. Frank Eyhorn das Arbeitsverhältnis im gegenseitigen Einvernehmen beendet hatten.
Seit über 25 Jahren setzt sich Biovision – vom Feld bis zum Teller – für nachhaltige Ernährungssysteme ein. Wir fördern agrarökologische Ansätze, soziale und faire Wertschöpfungsketten und Ernährungssicherheit im Einklang mit der Natur. Durch gezielte Forschung und praxisnahe Projekte entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen Lösungen für die Zukunft – in der Schweiz, in Afrika und weltweit.
Transforming Food Systems through Agroecology: Biovision Launches the Agroecological Food Futures Prize
Combining ecological, economic, and social principles, agroecology addresses the urgent need for sustainable food systems amidst global challenges like climate change and economic inequality. It aligns with the Paris Climate Agreement and international biodiversity targets, offering pathways to sustainable development and Zero Hunger (SDG 2).
The Agroecological Food Futures Prize: Shining a Light on Solutions
The Prize aims to recognize Agroecological Enterprises (AEEs)—small and medium-sized businesses exemplifying the 13 principles of agroecology. These enterprises play a vital role in creating sustainable jobs, protecting nature, strengthening local value chains, and providing healthier, safer food options.
“We hope that by shining a light on them, we show that in the short term, their positive environmental and social impacts are extremely important and worth investing in. And in the longer term, these are also investable opportunities. These are profitable companies.” Hans von Zinkernagel, Biovision Foundation, Program Manager, Policy & Advocacy.
Following a rigorous selection process, six finalist businesses with high growth and impact potential make their pitch. The three winners will receive: 1) $20,000; 2) $10,000 with customized technical assistance; 3) $10,000. All finalists will also gain access to a regional network of donors, investors, technical experts, and like-minded entrepreneurs.
“I am so excited to win this award today, many thanks to Biovision and other Partners for organizing this event. My vision, my company’s vision, or our mission will be achieved because what we were lacking, as a Startup company dealing with agroecology is funding and visibility. Our products and innovations are good, but how do we reach people, how do our innovations reach people? This was the challenge! As part of this funding, we are going to train farmers so that they become aware of what we are producing. Again to distribute these products was a challenge, so we are going to distribute them after distributing where expecting impact on purchase.” Dr. Never Zekeya, Founder and CEO of Plant Biodefenders Limited (TZ)
The prestigious jury panel comprised of experts from the African Development Bank, African Food Sovereignty Alliance, British International Investment, Rabo Foundation, Rockefeller Foundation, and Welthungerhilfe. Attendees can also expect a high-level panel discussion with representatives from Agence Française de développement (AFD) FD, International Fund for Agricultural Development (FAD), and the Commercial Agriculture and Smallholder Agribusiness (CASA) program, offering insights into agri-SME financing, food system transformation, and sustainable development.
Event Highlights that participants can look forward to:
- Dynamic pitches from trailblazing agroecological entrepreneurs.
- Expert insights on financing, investing, and transforming food systems.
- Networking opportunities with key investors, entrepreneurs, and thought leaders.
- A celebration of innovation and resilience in agroecology with music and drinks.
About Biovision
Biovision is dedicated to advancing agroecology to achieve global food security and environmental sustainability. By championing agroecological enterprises, Biovision contributes to creating a healthier, more equitable world.
Combining ecological, economic, and social principles, agroecology addresses the urgent need for sustainable food systems amidst global challenges like climate change and economic inequality. It aligns with the Paris Climate Agreement and international biodiversity targets, offering pathways to sustainable development and Zero Hunger (SDG 2).
The Agroecological Food Futures Prize: Shining a Light on Solutions
The Prize aims to recognize Agroecological Enterprises (AEEs)—small and medium-sized businesses exemplifying the 13 principles of agroecology. These enterprises play a vital role in creating sustainable jobs, protecting nature, strengthening local value chains, and providing healthier, safer food options.
“We hope that by shining a light on them, we show that in the short term, their positive environmental and social impacts are extremely important and worth investing in. And in the longer term, these are also investable opportunities. These are profitable companies.” Hans von Zinkernagel, Biovision Foundation, Program Manager, Policy & Advocacy.
Following a rigorous selection process, six finalist businesses with high growth and impact potential make their pitch. The three winners will receive: 1) $20,000; 2) $10,000 with customized technical assistance; 3) $10,000. All finalists will also gain access to a regional network of donors, investors, technical experts, and like-minded entrepreneurs.
“I am so excited to win this award today, many thanks to Biovision and other Partners for organizing this event. My vision, my company’s vision, or our mission will be achieved because what we were lacking, as a Startup company dealing with agroecology is funding and visibility. Our products and innovations are good, but how do we reach people, how do our innovations reach people? This was the challenge! As part of this funding, we are going to train farmers so that they become aware of what we are producing. Again to distribute these products was a challenge, so we are going to distribute them after distributing where expecting impact on purchase.” Dr. Never Zekeya, Founder and CEO of Plant Biodefenders Limited (TZ)
The prestigious jury panel comprised of experts from the African Development Bank, African Food Sovereignty Alliance, British International Investment, Rabo Foundation, Rockefeller Foundation, and Welthungerhilfe. Attendees can also expect a high-level panel discussion with representatives from Agence Française de développement (AFD) FD, International Fund for Agricultural Development (FAD), and the Commercial Agriculture and Smallholder Agribusiness (CASA) program, offering insights into agri-SME financing, food system transformation, and sustainable development.
Event Highlights that participants can look forward to:
- Dynamic pitches from trailblazing agroecological entrepreneurs.
- Expert insights on financing, investing, and transforming food systems.
- Networking opportunities with key investors, entrepreneurs, and thought leaders.
- A celebration of innovation and resilience in agroecology with music and drinks.
About Biovision
Biovision is dedicated to advancing agroecology to achieve global food security and environmental sustainability. By championing agroecological enterprises, Biovision contributes to creating a healthier, more equitable world.
Wissenswertes über Biovision
Bilder zur freien Verwendung
Füllerinserate
Verfügen Sie über freien Platz zum Inserieren?
Mit dem Einsatz dieses Inserates unterstützen Sie unsere Projekte und leisten so einen geschätzten Beitrag, um afrikanischen Kleinbauernfamilien zu helfen. Vielen Dank!
Brauchen Sie das Inserat in einem speziellen Format?
Kontaktieren Sie uns und wir erstellen es gerne für Sie!
Wenn Sie das Inserat einsetzen, würden wir uns auf einen kurzen Hinweis sehr freuen, vielen Dank.
Verfügen Sie über freien Platz zum Inserieren?
Mit dem Einsatz dieses Inserates unterstützen Sie unsere Projekte und leisten so einen geschätzten Beitrag, um afrikanischen Kleinbauernfamilien zu helfen. Vielen Dank!
Brauchen Sie das Inserat in einem speziellen Format?
Kontaktieren Sie uns und wir erstellen es gerne für Sie!
Wenn Sie das Inserat einsetzen, würden wir uns auf einen kurzen Hinweis sehr freuen, vielen Dank.