Arbeiten für Biovision

Biovision bietet die Chance, in einem dynamischen Team mit viel Eigenmotivation und -initiative in einer innovativen NGO eine verantwortungsvolle und vielseitige Rolle zu übernehmen.

Biovision als Arbeitgeberin

Als international agierende Non-Profit-Organisation mit starker Vision ist ein hohes Engagement kompetenter Mitarbeitenden von entscheidender Bedeutung. Entsprechend wichtig ist es uns, die Mitarbeitenden in die Erarbeitung von Zielen einzubinden und ihnen ein hohes Mass an Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung zu ermöglichen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen und einem starken Teamgeist. Wir pflegen eine proaktive und transparente Informationskultur und leben eine offene und konstruktive Feedback- und Konfliktkultur. Durch aktives Wissensmanagement, geeignete Weiterbildung und transdisziplinäres Arbeiten fördert Biovision die persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden in systemischen Ansätzen. Die Work-Life-Balance für alle Mitarbeitenden, die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf hat für Biovision einen hohen Stellenwert.

Mehr über Biovision und unsere Vision erfahren Sie im Imagevideo.

Das treibt uns an

Einige unserer Mitarbeitenden geben Einblicke in den eigenen Werdegang und ihre Motivation sich für unsere Vision stark zu machen.

Über uns

Meet the team: Barbara Schmid

Die Kultur von Biovision basiert auf einer harmonischen Verbindung zwischen konkretem Handeln und dem Verständnis der Komplexität des Ernährungssystems, sagt Barbara Schmid. Die Eventmanagerin von Biovision betont die Bedeutung von Respekt und Idealismus für ihre Arbeit – ein manchmal nicht ganz einfacher Spagat.
Märkte, Politik

«Früher waren wir der Underdog. Das hat sich geändert»

Stefanie Pondini arbeitet seit über zwölf Jahren für Biovision im Bereich Politik und Anwaltschaft. Sie hat den Weg vom Start-up zur etablierten Organisation miterlebt. Und mitgeprägt.
Über uns

Meet the team: Anna Schöpfer

Lernen Sie Anna Schöpfer kennen, die bei Biovision als Leiterin der Sensibilisierungsprojekte tätig ist. Mit Begeisterung und Leidenschaft für die Umwelt motiviert sie andere dazu, einen kleinen Beitrag für unseren Planeten zu leisten. Ihre mitreissende Energie und ihr unbeirrtes Engagement machen sie zu einer Inspirationsquelle, um Menschen zu mobilisieren und sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Über uns

Meet the team: Capucine Musard

Zwischen Lachen, Emotionen und Engagement: treffen Sie Capucine Musard, die Botschafterin für Nachhaltigkeit.

Aktuelle Stellenangebote

PRAKTIKANT:IN UMWELTBILDUNG (60%)

Unsere Vision ist eine Welt mit genügend und gesunder Nahrung für alle, produziert von gesunden Menschen in einer gesunden Umwelt. Rund um das Kernthema «ökologische Entwicklung und nachhaltige Ernährungssysteme» trägt Biovision zur Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsagenda 2030 bei. In der Schweiz fördern wir durch Sensibilisierungsprojekte solidarisches, faires und gerechtes Handeln in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Projekt «Sounding Soil» thematisieren wir das Thema Boden und Bodentiere in der Schweiz. Das Sensibilisierungsprojekt macht die Geräusche der Bodentiere hörbar und nutzt diese um die Schweizer Bevölkerung (Erwachsene und Jugendliche) für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden zu sensibilisieren.

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Koordination der Mitmachaktion „Bodenhören“ (Ausleihe der Bodenmikrofone, Kontakt zu Teilnehmenden, Anhören der Bodenaufnahmen)
  • Koordination und Durchführung von Sensibilisierungsaktivitäten (Workshop, Infostand, Animation)
  • Administrative Arbeiten
  • Bei Interesse Entwicklung von Social-Media-Inhalten und Unterstützung der Kommunikationsarbeit
  • Bei Interesse Mitentwicklung einer Ausstellung zu Boden, Agrarökologie und unserem Ernährungssystem

 

Was Sie mitbringen:

  • Persönliches Interesse an Umweltbildung und der Thematik Boden
  • Bachelor oder gleichwertigen Abschluss (Hintergrund in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Biologie, Geografie o.ä. von Vorteil)
  • Kontaktfreudig, kommunikativ, selbstständig und zuverlässig
  • Zeitlich flexibel, Bereitschaft am Wochenende und an verschiedenen Orten in der Schweiz zu arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Französisch, Englisch)
  • Computer-Anwendungskenntnisse

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Sammeln von Erfahrungen in der Umweltbildung und Wissensvermittlung
  • Zeit und Informationen zum vertieften Einarbeiten in das Thema Boden und Bodentiere
  • Angemessene Praktikumsentschädigung
  • Einblick in eine international tätige NGO

 

Weitere Informationen zu Sounding Soil finden Sie unter www.soundingsoil.ch.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 4. Januar 2024 ausschliesslich per Mail an vakanz@biovision.ch. Die Bewerbungsgespräche finden Mitte Januar 2024 statt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marilena Schumann, Projektleiterin, gerne zur Verfügung (044 512 58 37; Di, Do, Fr). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Koordination der Mitmachaktion „Bodenhören“ (Ausleihe der Bodenmikrofone, Kontakt zu Teilnehmenden, Anhören der Bodenaufnahmen)
  • Koordination und Durchführung von Sensibilisierungsaktivitäten (Workshop, Infostand, Animation)
  • Administrative Arbeiten
  • Bei Interesse Entwicklung von Social-Media-Inhalten und Unterstützung der Kommunikationsarbeit
  • Bei Interesse Mitentwicklung einer Ausstellung zu Boden, Agrarökologie und unserem Ernährungssystem

 

Was Sie mitbringen:

  • Persönliches Interesse an Umweltbildung und der Thematik Boden
  • Bachelor oder gleichwertigen Abschluss (Hintergrund in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Biologie, Geografie o.ä. von Vorteil)
  • Kontaktfreudig, kommunikativ, selbstständig und zuverlässig
  • Zeitlich flexibel, Bereitschaft am Wochenende und an verschiedenen Orten in der Schweiz zu arbeiten
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil (Französisch, Englisch)
  • Computer-Anwendungskenntnisse

 

Was wir Ihnen bieten:

  • Sammeln von Erfahrungen in der Umweltbildung und Wissensvermittlung
  • Zeit und Informationen zum vertieften Einarbeiten in das Thema Boden und Bodentiere
  • Angemessene Praktikumsentschädigung
  • Einblick in eine international tätige NGO

 

Weitere Informationen zu Sounding Soil finden Sie unter www.soundingsoil.ch.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 4. Januar 2024 ausschliesslich per Mail an vakanz@biovision.ch. Die Bewerbungsgespräche finden Mitte Januar 2024 statt. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marilena Schumann, Projektleiterin, gerne zur Verfügung (044 512 58 37; Di, Do, Fr). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Aktuelle Praktika-Angebote und KV-Lehrstellen

Biovision bietet regelmässig Praktikumsstellen an, um Studierenden den Berufseinstieg zu ermöglichen. Die Praktika richten sich vorwiegend an Studierende in den Bereichen Umweltwissenschaften, Agrarökologie, Politikwissenschaften oder ähnliche Studienrichtungen. Vakante Praktika werden jeweils hier publiziert.

Biovision bietet jährlich eine KV-Lehrstelle an, die jeweils im Spätherbst für den kommenden Sommer ausgeschrieben wird. Es werden keine Schnupperlehren angeboten.

Praktika-Stellen und KV-Lehrstellen werden unter «Aktuelle Stellenangebote» aufgeschaltet.

Zivildienst

Biovision beschäftigt regelmässig Zivildienstleistende. Bitte informieren Sie sich über das offizielle Portal der Zivildienstbehörde über mögliche Zeiräume und Einsatzgebiete.

Initiativbewerbung

Wir sind von Mitgliedern sowie Spendern und Spenderinnen finanziert und setzen dieses Geld für unsere Projekte ein. Den administrativen Aufwand für das Bearbeiten von Initiativbewerbungen möchten wir möglichst geringhalten und bitten Sie daher, uns keine Initiativbewerbungen zu senden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.