Unsere Projekte

Durch Klicken auf dieses Symbol in der Karte können Sie nach Themen filtern.

Auswahl laufender Projekte

Biovision engagiert sich gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen für einen schonenden Umgang mit unserer Umwelt, agrarökologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Unsere Projekte entstehen weltweit – mit einem Fokus auf Subsahara-Afrika und der Schweiz – und tragen zur Umsetzung der Agenda 2030 bei.

Regionen

projektland

Themen

Themen der Projekte
Uganda
Wie können junge Unternehmen helfen, nachhaltige Ernährungssysteme aufzubauen? Das von Biovision unterstützte Rootical-Startup-Studio begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer in Uganda dabei, zukunftsorientierte Startups im Bereich Agrarökologie zu gründen – von der ersten Idee bis zum Markteintritt.
Uganda
Wie kann Ernährungssicherheit in der Kigezi-Region in Uganda gestärkt und nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden? Biovision zeigt gemeinsam mit einem Konsortium aus lokalen Partnerorganisationen, wie ein resilientes Ernährungssystem aufgebaut werden kann – von der Produktion bis zum Konsum.
Kenia
Die Informationsdrehscheibe für ökologische Landwirtschaft macht in Kenia wertvolles Wissen für alle zugänglich.
Tansania
Das Magazin «Schlauer Bauer» bringt nachhaltige Anbaumethoden direkt zu den Kleinbauernfamilien in Tansania. Mit praxisnahen Tipps, regionalem Fokus und innovativen Feedback-Systemen wird es zu einer unverzichtbaren Wissensquelle für den Alltag auf dem Feld.
Landwirtschaft
Kenia, Tansania
Gemüsebäuerinnen und -bauern in Kenia und Tansania setzen auf Push-Pull statt auf Pestizide, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Zudem stärkt Biovision den Markt für das so produzierte agrarökologische Gemüse (kurz: Agroveg). 
Landwirtschaft
Kenia
Im kenianischen Bezirk Murang’a ist Agrarökologie gesetzlich verankert. Ein Meilenstein. Mit unserem Projekt Greener Greens wollen wir nicht nur den Gemüseanbau der Region agrarökologisch weiter ausbauen, sondern die gesamte Landwirtschaft. Vom Wassermanagement über ausgewogene Ernährung bis hin zur Schaffung zukunftsfähiger Jobmöglichkeiten.  
Äthiopien
In Äthiopien bedrohen Dürren und Schädlinge die Existenz von kleinbäuerlichen Betrieben. Mit innovativen Ansätzen und cleveren Methoden wollen wir die Erträge und Einkommen der Bäuerinnen und Bauern nachhaltig steigern – und so einen Markt für agrarökologische Produkte mitaufbauen. 
Konsum, Wissen
Kenia
Viele Menschen in Armensiedlungen leiden an Mangelernährung. In Nairobi will Biovision ihnen den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln ermöglichen.
Wissen
Schweiz
Bodenlebewesen geben Geräusche und Töne von sich. Dadurch erschliesst sich mit Sounding Soil eine völlig neue akustische Klangwelt des Bodens, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.
Konsum
Schweiz
Mit der CLEVER Wanderausstellung werden Jugendliche für den nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen zu unserer Ernährung: Essen wir Fleisch oder kochen wir vegetarisch? Bio oder konventionell? CLEVER gibt Antworten, damit Jugendliche bessere Kaufentscheidungen treffen können.
Politik
Schweiz
Das Schweizer Ernährungssystem soll ab 2030 ein agrarökologisches Gesicht erhalten: umwelt- und tierfreundlich mit sozialen und fairen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten. Das Programm leistet dafür einen Beitrag an die politischen Veränderungen.
Landwirtschaft
Tansania
Zusammen mit unserem Partner «Farm Radio International» wollen wir die Landwirtschaft in Tansania nachhaltig transformieren. Dabei helfen gedruckte Magazine und Radioprogramme, welche Millionen von Bäuerinnen und Bauern für einheimische Sorten und den Verzicht auf Kunstdünger und chemische Pestizide sensibilisieren.

Auswahl abgeschlossener Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl abgeschlossener Projekte der letzten Jahre. Sie zeigen, wie Biovision gemeinsam mit Partnerorganisationen vor Ort nachhaltige Veränderungen angestossen hat – und was mit der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender alles möglich wurde. Die Projektseiten bleiben öffentlich und geben Einblick in unsere Ansätze und Erfahrungen.

Regionen

projektland

Themen

Themen der Projekte
Kenia
Wer in Kenia nahe mit ihren Nutztieren zusammenlebt, erhöht das Risiko, sich mit Malaria oder einer anderen potenziell tödlichen Krankheit anzustecken. Biovision macht mit einem innovativen Forschungsprojekt die Not zur Tugend. 
Kenia, Uganda
Wie können Mensch, Tier und Umwelt gesund bleiben? Biovision setzt in Uganda und Kenia auf den One Health-Ansatz, um Kleinbauernfamilien zu stärken. Mobile Beratungskliniken und Schulungen fördern Synergien zwischen Pflanzenbau und Viehzucht – für nachhaltige Erträge und stabile Lebensgrundlagen. 
Wissen
International, Kenia, Schweiz
Dieses Projekt hat zum Ziel, systemische Forschung im Bereich Agrarökologie zu stärken. In einer Studie mit renommierten internationalen Partnern wurden die relevanten Geldflüsse sowie die wichtigsten Hebel analysiert.
Politik
Schweiz
«Ernährungszukunft Schweiz» leistet einen substanziellen Beitrag zur aktuellen Diskussion über eine künftige ganzheitliche Politik für eine gesunde und nachhaltige Ernährung in der Schweiz. Erstmals in der Schweiz wird ein nationaler Bürger:innenrat konkrete Empfehlungen dazu erarbeiten und ein wissenschaftliches Expert Panel Lösungsvorschläge präsentieren.
Politik
International
Mit dem «Food Policy Forum for Change» schafft das Projekt eine Plattform, auf der politische Entscheidungsträger:innen aus der ganzen Welt im Rahmen eines gegenseitigen Austauschs voneinander lernen können und Orientierung bei der Gestaltung wirksamer Massnahmen und Initiativen für nachhaltige Ernährungssysteme erhalten.
Politik
Schweiz
Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Der ganzheitliche Ansatz der Agrarökologie soll in diesen Beispielen zum Tragen kommen, um dem Konzept noch mehr Schlagkraft zu verleihen.

(Bild: Caroline Krajcir)

Politik
Schweiz
Biovision setzt sich auf nationaler Ebene lösungsorientiert und wissenschaftsnah für politische Rahmenbedingungen ein, die eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem Schweiz möglich machen. Dafür engagiert sich Biovision in Netzwerken wie der Agrarallianz und Landwirtschaft mit Zukunft.
Politik
Schweiz
Das Schweizer Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen, kurz SDSN Schweiz, fördert unter Einbezug von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Die einzelnen Akteur:innen werden miteinander vernetzt, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln. SDSN Schweiz ist Teil einer globalen Initiative der Vereinten Nationen.
Landwirtschaft
Kenia
Im Distrikt Samburu in Kenia setzt Biovision auf Kamele und die innovative Nutzung invasiver Pflanzen. So können Hirtinnen und Hirten besser mit Herausforderungen wie dem Klimawandel umgehen.
Mehr