• Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
Close this search box.
Spenden
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
Close this search box.
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
Close this search box.
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt

Transformation Ernährungssystem Schweiz

Biovision setzt sich auf nationaler Ebene lösungsorientiert und wissenschaftsnah für politische Rahmenbedingungen ein, die eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem Schweiz möglich machen. Dafür engagiert sich Biovision in Netzwerken wie der Agrarallianz und Landwirtschaft mit Zukunft.

Wir bringen uns ein

Mit dem Projekt „Transformation Ernährungssystem Schweiz“ setzt sich Biovision auf nationaler Ebene lösungsorientiert und wissenschaftsnah für politische Rahmenbedingungen ein, die eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem im Sinne der Agenda 2030 möglich machen. Biovision verfolgt folgende Ziele:

  1. Die von Biovision geförderte Transformation wird von Entscheidungsträger:innen und der Öffentlichkeit als notwendige und fundierte Forderung im Bereich nachhaltiger Konsum und ökologische Landwirtschaft wahrgenommen
  2. Biovision arbeitet an politischen Vorstössen mit, hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem in der Schweiz und im Ausland (ca. 50% der Lebensmittel werden importiert; Stichwort: negative Ausstrahlungseffekte im Ausland wie z.B. Landverbrauch)
  3. Entscheidungsträger:innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft greifen Biovision-Lösungsansätze für eine Transformation des Schweizer Ernährungssystems auf.

 

Arbeiten in Netzwerken

Biovision verfügt über langjährige Erfahrung im Politikdialog, ein breites und erprobtes Instrumentarium zur Unterstützung von lösungsorientierten Dialogen zwischen verschiedenen Akteur:innen des Ernährungssystems, sowie Expertise in ökologischer Landwirtschaft und ganzheitlichen Lösungsansätzen zugunsten eines nachhaltigen Ernährungssystems.

Biovision wird grundsätzlich als Akteurin wahrgenommen, die sich wissensbasiert, mit innovativen Ideen und pragmatisch für einen Kurswechsel hin zu einer ökologischen Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft einsetzt. Mehr als bei vergleichbaren Organisationen steht bei uns die Agenda 2030 im Zentrum des Handelns.

Für eine erfolgreiche Transformation des Schweizer Ernährungssystems arbeitet Biovision mit gewichtigen Akteur:innen und tragfähigen Netzwerken zusammen:

  • Agrarallianz: Die Agrarallianz vereinigt 19 Organisationen und dient dem Dialog zwischen Heu- und Essgabel. Sie begleitet die Schweizer Agrarpolitik entlang der ganzen Wertschöpfungskette. Ziel der Agrarallianz ist, dass die gesamte Schweizer Ernährungswirtschaft nachhaltiger wird.
  • Allianz Pestizidreduktion: Die Allianz Pestizidreduktion vereinigt ein gutes Dutzend Organisation aus der Landwirtschaft, Fischerei, Wasserversorgung und nachhaltigem Konsum. Sie setzt sich ein für eine substanzielle Reduktion des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft, um so unsere Ökosysteme (Böden, Gewässer, Wälder) zu schützen.
  • Klima Allianz Schweiz: Die Klima Allianz setzt sich für eine ehrgeizige, faire und nachhaltige Klimapolitik für die Schweiz ein. Biovision arbeitet aktiv in der Arbeitsgruppe Landwirtschaft mit.
  • Zivilgesellschaftliche Plattform Agenda 2030: Die Plattform ist ein Zusammenschluss von 40 zivilgesellschaftlichen Akteur:innen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Umweltschutz, Gender, Frieden, nachhaltiges Wirtschaften sowie Gewerkschaften. Sie setzt sich für eine konsequente Umsetzung der Agenda 2030 in und durch die Schweiz ein. Biovision gehört zu den Gründungsmitgliedern.
  • Landwirtschaft mit Zukunft: Die von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Leben gerufene Initiative «Landwirtschaft mit Zukunft» bringt Menschen zusammen, die eine ökologische, regenerative und klimagerechte Landwirtschaft in der Schweiz anstreben. Wie Biovision verstehen sie die Landwirtschaft als Teil der Lösung unserer aktuellen ökologischen und sozialen Herausforderungen.
zur Projektübersicht
Schweiz
Politik
Auf einen Blick
Projektland:
Schweiz
Teilnehmende:
Akteure und Akteurinnen aus Land- und Ernährungswirtschaft
politische Entscheidungstragende
Schweizer Bevölkerung
Projektbetreuung:
Daniel Langmeier
Projektphase:
2021-2022
Partnerorganisationen:

Dieses Projekt wird von Biovision durchgeführt

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:
Sharon Nehrenheim

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie

Sharon Nehrenheim
Teamleiterin Institutionelles Fundraising
s.nehrenheim@biovision.ch
+41 44 512 58 13
Linkedin

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Farbenfrohe Blumenwiese: Ein lebensspendender Garten für Bienen, der die Vielfalt unserer Natur bewahrt und nährt. (Bild: Freddie Ramm/Pexels)
Landwirtschaft

Tag der biologischen Vielfalt – Die Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft

Heute ist der Tag der biologischen Vielfalt. Doch wollen wir den Anlass nutzen, um eher zu mahnen als zu feiern. Die Vielfalt der Ökosysteme geht mehr und mehr verloren – und mit ihr ein entscheidender Baustein, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.
Weiterlesen
Ein Salatfeld.
Konsum

Swiss Overshoot Day 2023: Ab jetzt leben wir auf Pump

Am 13. Mai ist Swiss Overshoot Day – auch Überlastungstag genannt. Ab jetzt leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen und auf Kosten der Umwelt. Einer der Hauptfaktoren für diese folgenschwere Überlastung: unsere Ernährung.
Weiterlesen
Ein Bauer treibt seine Kühe über die Weide.
Politik, Über uns

Mehr Tempo bitte bei der Ernährungspolitik

Ein wissenschaftliches Expertengremium und ein Bürger:innenrat entwickeln Empfehlungen zur Gestaltung einer zukunftsweisenden Ernährungspolitik für die Schweiz. Sie kommen zum gleichen Schluss: Die Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die alle Akteure in die Pflicht genommen werden müssen. Nun ist die Politik gefragt.
Weiterlesen
Ein Traktor steht am Wegrand mit Blick auf die Berge.
Politik

Ernährungssicherheit: Wissenschaft und Bürger:innen zeigen neue Wege

Am Schweizer Ernährungssystemgipfel wurde der Leitfaden «Wege in die Ernährungszukunft der Schweiz» vorgestellt. Er zeigt aus wissenschaftlicher Sicht auf, wie der Wandel hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem gelingen kann. Zusammen mit den Empfehlungen des Bürger:innenrats für Ernährungspolitik stand er im Fokus bei den rund 300 Teilnehmenden.
Weiterlesen
Mehr Stories

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag
Folgen Sie uns
Facebook Twitter Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
Newsletter abonnieren
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmässigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der von der Teilnehmerin oder dem Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht von der Abonnentin oder vom Abonnenten oder Benutzer:in angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer:innenprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um die Nutzerin oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Testament und Erbschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Testament und Erbschaft
Philanthropie und Partnerschaften
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung