Biovision

Für einen gesunden Planeten dank nachhaltiger Ernährung und ökologischer Entwicklung 

Im Fokus

Grün statt Grau

Millionen Menschen in Afrika kämpfen mit erodierten Böden, Klimaextremen, versiegenden Quellen und der zunehmenden Unfruchtbarkeit ihres Landes. In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins zeigen wir, wie Aufforstung, Wasserrückhalt und agrarökologische Methoden die Wende bringen können – gemeinsam mit engagierten Kleinbäuerinnen und -bauern vor Ort. Das – und vieles mehr zum Thema Aufforstung, Wald und Renaturierung – erfahren Sie in unserem aktuellen Magazin.

Aktuelle Beiträge

Konsum

Comeback einer einstigen Heilpflanze 

Er ist reich an Proteinen und wurde einst von unseren Grosseltern geschätzt. Heute erlebt Mangold ein Revival!
Konsum

Pilze – wahre Wunderwesen!

Pilze im Frühling? Ja! Feine Morcheln haben jetzt Saison. Darüber hinaus sind Zuchtpilze rund ums Jahr verfügbar. Dabei lohnt sich allerdings ein genauer Blick auf die Anbauweise der verschiedenen Sorten.
Politik

«Agrarökologie ist der Schlüssel zur Wiederherstellung fruchtbarer Böden» 

Weltweit verschlechtert sich die Bodenqualität rasant – Millionen Menschen sind betroffen, riesige landwirtschaftliche Flächen gehen verloren. Charlotte Pavageau vom Policy & Advocacy-Team von Biovision erklärt, warum es ohne richtige politische Rahmenbedingungen nicht geht, was sich ändern muss und wo Agrarökologie bereits heute erfolgreich wirkt.
Über uns

Was bleibt, wenn ein Projekt von Biovision endet? 

Was passiert, wenn sich eine Organisation wie Biovision aus einem Projekt zurückzieht? Wie stellen wir sicher, dass erzielte Erfolge nicht verpuffen? Ein beendetes Projekt in Äthiopien zur Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit bietet spannende Einblicke.

Häufig gesucht

Projekt

Agrarökologie in der Praxis

Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Diese Initiativen wurden bereits durch uns bewertet und inspirieren zum Umdenken.

Video

Was ist syntropische Agroforstwirtschaft

Ein nachhaltiges Anbausystem, das die Natur imitiert und Ernten sichert – das verspricht die syntropische Agroforstwirtschaft, die in mehreren Projekten von Biovision zum Einsatz kommt. Im Video zeigt Thiong’o Gachie, wie Bauernfamilien in Kenia davon profitieren und wie das Konzept funktioniert. 

Story

Fünf Tipps für den nachhaltigen Konsum

Mit Ihren Konsumentscheidungen beeinflussen Sie das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre eigene Gesundheit. Unsere fünf Tipps verhelfen Ihnen zu nachhaltigen Kaufentscheiden.

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
CHF
CHF
CHF Freibetrag

Unsere Projekte

Startups für Agrarökologie in Uganda

Wie können junge Unternehmen helfen, nachhaltige Ernährungssysteme aufzubauen? Das von Biovision unterstützte Rootical-Startup-Studio begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer in Uganda dabei, zukunftsorientierte Startups im Bereich Agrarökologie zu gründen – von der ersten Idee bis zum Markteintritt.
Wissen

Sounding Soil – gesunder Boden tönt

Bodenlebewesen geben Geräusche und Töne von sich. Dadurch erschliesst sich mit Sounding Soil eine völlig neue akustische Klangwelt des Bodens, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.
Politik

Für eine agrarökologische Schweizer Ernährungspolitik

Das Schweizer Ernährungssystem soll ab 2030 ein agrarökologisches Gesicht erhalten: umwelt- und tierfreundlich mit sozialen und fairen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten. Das Programm leistet dafür einen Beitrag an die politischen Veränderungen.
Landwirtschaft, Märkte

Neycha: Der erste Accelerator für Agrarökologie

Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum und mehr lokale Arbeitsstellen zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.
Politik

Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem

Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Der ganzheitliche Ansatz der Agrarökologie soll in diesen Beispielen zum Tragen kommen, um dem Konzept noch mehr Schlagkraft zu verleihen.

(Bild: Caroline Krajcir)

Landwirtschaft, Märkte

Wie wir einen Bio-Markt aufbauen

Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.

Zahlen und Fakten

Bleiben Sie informiert

Mitglied werden

Als Mitglied von Biovision werden Sie Teil einer Organisation, die sich konsequent und langfristig für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Subsahara-Afrika einsetzt. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Menschen in unseren Projekten ihre Lebensbedingungen durch ökologische Methoden nachhaltig verbessern können. Ausserdem unterstützen Sie durch Ihren Beitrag die wichtige Sensibilisierungsarbeit in der Politik und bei Konsument:innen.