Ausgangslage: Wissenslücke schliessen
Forschungsergebnisse zeigen, dass Kleinbäuer:innen mit agrarökologischen Ansätzen gleichzeitig ihre Nahrungsmittelproduktivität steigern, die Umwelt schützen und einen würdigen Lebensunterhalt sichern können. Doch diese Informationen erreichen kaum die Kleinbäuer:innen.
Zusammen mit unserer langjährigen Partnerorganisation Biovision Africa Trust (BvAT) schliessen wir diese Lücke und stellen mit einer digitalen Plattform, einem Radio, einem Magazin und persönlicher Beratung im Feld praxisbezogenes Fachwissen zur Verfügung.
Im Zentrum stehen relevante, lokal angepasste Informationen zu Themen wie ökologische Landwirtschaft, Tierhaltung, Tiergesundheit und Umweltschutz. Das Projekt zielt darauf ab, die Verhaltensweisen von Kleinbäuer:innen zu verändern: weg von der konventionellen Landwirtschaft mit synthetischen Dünge- und Spritzmitteln hin zu nachhaltigen, forschungsbasierten Methoden.
Auch Wissenschaftler:innen und landwirtschaftliche Beratungsdienste profitieren vom Projekt, insbesondere von der Plattform Infonet, die Zugang zu wissenschaftlichem und praktisch validiertem Wissen bietet.