Schlauer Bauer in Tansania
Das Magazin «Schlauer Bauer» bringt nachhaltige Anbaumethoden direkt zu den Kleinbauernfamilien in Tansania. Mit praxisnahen Tipps, regionalem Fokus und innovativen Feedback-Systemen wird es zu einer unverzichtbaren Wissensquelle für den Alltag auf dem Feld.
Ausgangslage: Ein Praxisratgeber für nachhaltige Landwirtschaft
Das Magazin «Mkulima Mbunifu» (Schlauer Bauer) ist in Swahili verfasst und erscheint zweimonatlich in fünf Regionen Tansanias: Arusha, Kilimanjaro, Tanga, Singida und Manyara. Es dient als Ratgeber für Kleinbauernfamilien und fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft.
Leser:innen können über die Website, SMS oder WhatsApp Fragen und Anregungen einreichen. Dieses effiziente Feedback-System sowie die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen gewährleisten, dass sich der Inhalt des Magazins an den tatsächlichen Bedürfnissen der Zielgruppe orientiert.
Ziele: Wissen verbreiten und anwenden
75'000 Bäuer:innen sollen sich mit dem Magazin «Schlauer Bauer» über nachhaltige Anbaumethoden informieren, und rund 25'000 von ihnen sollen diese in die Praxis umsetzen.
Auf einen Blick
Projektname:
Schlauer Bauer
Projektland: Tansania
Projektbudget in CHF:
649588
Teilnehmende: Gärtnerinnen und Gärtner am Stadtrand Kleinbäuerinnen und -bauern Landwirtschaftsberatende der Regierung Mitarbeitende der Lokalverwaltung
Projektbetreuung:
Projektphase: 2023-2026
Partnerorganisationen:
Biovision Africa Trust, BvAT
Sustainable Agriculture Tanzania, SAT
In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:
Region
Bisherige Wirkung: Hohe Reichweite und Engagement
Jährlich erscheinen sechs Ausgaben des Magazins in einer Auflage von 15'000 Exemplaren. Jede Ausgabe erreicht durchschnittlich 75'000 Menschen (5 Personen pro Exemplar), von denen laut einer Umfrage Ende 2022 96 % agrarökologische Praktiken anwenden. Die digitale Präsenz ergänzt das Magazin: Auf Facebook hatte «Schlauer Bauer» Ende 2022 etwa 10'000 Follower, während die Website von rund 30'000 Personen besucht wurde. Vor allem jüngere Bäuer:innen nutzen diese digitalen Kanäle.
Weiteres Vorgehen: Das führende Magazin für Kleinbäuer:innen
Auch künftig wird «Schlauer Bauer» zur Verbreitung agrarökologischen Wissens beitragen. Gemeinsam mit den Bezirksverantwortlichen sollen Kommunikationspläne entwickelt werden, um die Agrarökologie weiter zu fördern und die Expertise landwirtschaftlicher Berater:innen zu stärken. Das langfristige Ziel bleibt, «Schlauer Bauer» als DAS Magazin für Kleinbäuer:innen in Tansania zu etablieren.
Jetzt spenden
Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.
Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie
Sharon Nehrenheim
Teamleiterin Partnerships
+41 44 512 58 13