Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist ein Hauptverursacher des Klimawandels. Gleichzeitig ist sie von den Auswirkungen der Klimaveränderungen in Form von Dürren und Überschwemmungen besonders stark betroffen. Die Agrarökologie stellt in diesem Dilemma eine Lösung dar: Sie ist in der Lage, die Bevölkerung zu ernähren und gleichzeitig unseren Planeten zu erhalten. Deshalb fördert Biovision in ihren Projekten zum Thema Landwirtschaft die Entwicklung und Anwendung agrarökologischer Methoden.

Beiträge zum Thema

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Bauer, Trainer, Vorbild 

Moishe Maile aus Tansania hat das Landschaftsbild einer ganzen Region geprägt. Entscheidend hierfür: Sein Pioniergeist, harte Arbeit und über 60‘000 Baumsetzlinge, die er bis heute auf seiner Farm gezogen hat.
Landwirtschaft

Von Zürich nach Äthiopien

Begleiten Sie unseren Reporter auf seiner Reise vom Schreibtisch ins Projektgebiet nach Äthiopien: Sehen Sie selbst, wie Aufforstung und clevere Techniken das einst so trockene Land nachhaltig verändert haben.
Landwirtschaft

Grünes Comeback 

Hart und staubtrocken war der Boden einst, heute wachsen hier im Süden Äthiopiens wieder Bäume. Doch was braucht es, um ausgetrocknetes Land in fruchtbare Erde zu verwandeln? Zayineba Hashim Bultuma kennt den Weg dorthin – Setzling für Setzling hat sie ihn selbst mitgestaltet.
Landwirtschaft, Wissen

Agrarökologie: Was ihr zum Durchbruch fehlt

Wie können wir den Leuchttürmen der Agrarökologie helfen und gleichzeitig den Einstieg für andere landwirtschaftliche Betriebe erleichtern? Diese Frage steht im Zentrum einer Studie, mit der Biovision Agrarökologie in der Schweiz breiter fördern will.
Landwirtschaft

Zarte Gräser, grosse Wirkung

Sie schützen Ernten vor gefürchteten Schädlingen, stärken die Bodengesundheit und geben Frauen Hoffnung auf mehr Unabhängigkeit: Mit unscheinbaren Pflanzen zeigt Biovision im Süden Äthiopiens, wie clevere Methoden die Landwirtschaft nachhaltiger und fairer machen.
Landwirtschaft

Der Garten im Wald

Die syntropische Agroforstwirtschaft kombiniert Vorteile der Landwirtschaft mit jenen des Waldes. Doch was macht dieses System so besonders und was haben brache Kakaoplantagen in Brasilien und ein Schweizer Pionierforscher damit zu tun?
Landwirtschaft

Gesundes vom Feld
fürs Armenviertel

Den Menschen in einem Armenviertel Kenias den Zugang zu gesunden Nahrungsmitteln ermöglichen – eine enorme Herausforderung. Schliesslich muss eine ganze Lieferkette aufgebaut werden, vom Acker bis zum Ladentisch. Eines zeigt sich aber bereits: Es profitieren sowohl die Bauernfamilien als auch die Menschen im Armenviertel.
Landwirtschaft

Saatgut mit kurzer Lieferkette

Ein lokaler Saatguthersteller und ein Setzlingsproduzent in Genf haben sich mit Bäuerinnen und Bauern zu einem Verein zusammengeschlossen. Diese in der Schweiz einzigartige Initiative hat das Ziel, die Kontrolle über die Saatgutproduktion zurückzugewinnen.

Projekte zum Thema

Landwirtschaft

Landwirtschaft
Kenia, Tansania
Gemüsebäuerinnen und -bauern in Kenia und Tansania setzen auf Push-Pull statt auf Pestizide, um Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen. Zudem stärkt Biovision den Markt für das so produzierte agrarökologische Gemüse (kurz: Agroveg). 
Landwirtschaft
Kenia
Im kenianischen Bezirk Murang’a ist Agrarökologie gesetzlich verankert. Ein Meilenstein. Mit unserem Projekt Greener Greens wollen wir nicht nur den Gemüseanbau der Region agrarökologisch weiter ausbauen, sondern die gesamte Landwirtschaft. Vom Wassermanagement über ausgewogene Ernährung bis hin zur Schaffung zukunftsfähiger Jobmöglichkeiten.  
Landwirtschaft
Tansania
Zusammen mit unserem Partner «Farm Radio International» wollen wir die Landwirtschaft in Tansania nachhaltig transformieren. Dabei helfen gedruckte Magazine und Radioprogramme, welche Millionen von Bäuerinnen und Bauern für einheimische Sorten und den Verzicht auf Kunstdünger und chemische Pestizide sensibilisieren.
Landwirtschaft, Märkte
Tansania
Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.
Landwirtschaft
Äthiopien
In Äthiopien fördert Biovision die Mango als zentrale Einkommensquelle: Damit dies nachhaltig gelingt, werden Bäuerinnen und Bauern in agrarökonomischen Praktiken geschult sowie mit Unternehmer:innen und Behörden Märkte entlang der Mango-Wertschöpfungskette gestärkt.
Landwirtschaft, Märkte
Kenia, Uganda
Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum und mehr lokale Arbeitsstellen zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.
Landwirtschaft
Tansania
Biovision arbeitet in Zentraltansania mit Kleinbauernfamilien, Behörden und Wissenschaftler:innen zusammen, um agrarökologische Methoden gegen Trockenheit und Erosion zu erproben und umzusetzen. Gräben, Dämme und resistente Sorten helfen im Bezirk Kongwa gegen Dürre und unregelmässige Niederschläge.
Landwirtschaft, Wissen
Kenia
In Kenia sollen agrarökologische Massnahmen helfen, die Anpassungsfähigkeit von Kleinbauernfamilien an den Klimawandel zu verbessern. Dafür kombiniert Biovision Altbewährtes mit den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung.