• Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt

Neycha: Der erste Accelerator für Agrarökologie

Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum und mehr lokale Arbeitsstellen zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.

Hintergrund: Agrarökologische Unternehmen brauchen einen angemessenen Zugang zu Finanzierung

Agrarökologische Unternehmen (AEEs), wie z. B. Lebensmittelproduzenten und -verarbeiterinnen, Anbieter ökologischer landwirtschaftlicher Hilfsmittel, Vermarktungsplattformen oder Restaurants, sind wichtige Impulsgeber für eine Transformation unserer Ernährungssysteme, und schaffen gleichzeitig lokale Wertschöpfung und nachhaltige Arbeitsplätze. Leider  ist  es für AEEs  oft  schwierig Zugang  zu  angemessener  Finanzierung  zu  erhalten, da  zum  Beispiel  ihr  Finanzierungsbedarf  oft  zu  gering  für  herkömmliche  Investor:innen  ist,  sie  die  anspruchsvollen  Kreditbedingungen  nicht  erfüllen  oder  herkömmliche  Zinssätze  viel  zu  hoch  sind.  Ausserdem werden die Vorteile, die AEEs für Natur und Menschen bieten, von Geldgeber:innen, die in der Regel in konventionelle Geschäftsmodelle investieren, oft nicht berücksichtigt oder anerkannt.

Ziele: Aufbau von Wissen, Kapital und Beziehungen

Der «Neycha Accelerator & Fund» ist das erste Finanzinstrument, das Wissensaufbau und Finanzierung für Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell an den 13 Prinzipien der Agrarökologie ausrichten, kombiniert. Durch Neycha erhalten die Unternehmen einerseits Zugang zu Workshops und Mentoring zum Ausbau von unternehmerischem Wissen und andererseits zu innovativen und angepassten Finanzierungsmöglichkeiten. Den Unternehmen wird dadurch die Möglichkeit geboten, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu verbessern, zum Beispiel in Wirkungsmessung, Einsatz agrarökologischer Praktiken, Personalmanagement oder lernen Ansätze zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit. Durch diese Unterstützung sollen sie den notwendigen Boost erhalten um zu skalieren. Darüber hinaus werden sie mit anderen AEEs, Märkten und Investor:innen in Kontakt gebracht, was ihnen helfen kann, ihre Unternehmen zu stärken und Zugang zu grösseren Folgeinvestitionen durch kommerzielle Geldgeber:innen zu erhalten.

Bevorstehende Aktivitäten: Das Wachstum agrarökologischer Betriebe ermöglichen

Der «Neycha Accelerator & Fund» wurde im Juni 2023 offiziell gestartet und wird in den folgenden Jahren seine ersten Investitionen tätigen.
Wichtig zu wissen: Mit den Mitteln von Biovision werden nur der Aufbau und der Betrieb des Accelerators sowie der Wissensaufbau und Netzwerkaktivitäten unterstützt. Die Investitionen für den Darlehensfonds des Projekts stammen von anderen Geldgeber:innen und werden von Shona Capital, dem Investitionszweig der gemeinnützigen Organisation Shona, verwaltet.

Der «Neycha Accelerator & Fund» ist Teil des Programms «Investitionen in den agrarökologischen Business Case».

zur Projektübersicht
Subsahara-Afrika
LandwirtschaftMärkte
Auf einen Blick

Projektname:

Agroecology Accelerator
Projektland:
Kenia
Uganda

Projektbudget in CHF:

1252782
Teilnehmende:
Kleine und mittelgrosse Unternehmen
Projektbetreuung:
Fabio Leippert
Projektphase:
2023-2025
Partnerorganisationen:

Shona Uganda

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt.

Sharon Nehrenheim

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie

Sharon Nehrenheim
Bereichsleiterin Kommunikation & Fundraising, Mitglied der Geschäftsleitung
s.nehrenheim@biovision.ch
+41 44 512 58 13
Linkedin

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Never Mwambela, CEO Biodefenders, beim Networking am Agroecological Food Futures Prize.
Märkte, Politik

Agrarökologie sichtbar machen: Ein Ansatz von Biovision

Biovision setzt sich dafür ein, die politischen Rahmenbedingungen für Agrarökologie zu verbessern. Ein zentraler Hebel: die Sichtbarkeit von Unternehmen, die Agrarökologie erfolgreich umsetzen. Sie zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziales Engagement vereinbar sind – und liefern überzeugende Argumente für eine zukunftsfähige Agrarpolitik. Wie genau wir diese Unternehmen ins Rampenlicht rücken, zeigen wir im Video am Beispiel einer Auszeichnung in Kigali, Ruanda.
Weiterlesen
AFFP_2024
Märkte

Diese Unternehmerinnen zeigen, wie es geht

Erstmals hat Biovision in Ruanda eine Auszeichnung für agrarökologische Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen. Die Siegerin aus Tansania hat das Potenzial, überall in Afrika ganze Ernten zu retten.
Weiterlesen
Biovision_BVM81_Header_NED00519
Landwirtschaft, Märkte

Beschleuniger des Wandels

Seit seiner Kindheit treibt Joseph Nkandu diese eine Frage an: Warum kommen Kaffeebäuerinnen und -bauern trotz harter Arbeit kaum über die Runden? Heute ermöglicht sein Unternehmen Kleinbauernfamilien in Uganda eine bessere Zukunft, mit Unterstützung von Biovision.
Weiterlesen
Porträt von Stefanie Pondini aus dem Palmenhaus in Zürich.
Über uns

«Früher waren wir der Underdog. Das hat sich geändert»

Stefanie Pondini arbeitet seit über zwölf Jahren für Biovision im Bereich Politik und Anwaltschaft. Sie hat den Weg vom Start-up zur etablierten Organisation miterlebt. Und mitgeprägt.
Weiterlesen
Mehr Stories

Projekt-Website

Neycha Accelerator & Fund

Die Website des «Neycha Accelerator & Fund» richtet sich an agrarökologisch arbeitende Unternehmen in Kenia und Uganda. Neycha identifiziert wachstumsorientierte agrarökologische Unternehmen und ermöglicht ihnen Zugang zu Wissensaufbau, Kapital und Netzwerk, um ihre Wirkung und ihr Geschäft auszubauen.

Neycha Accelerator Logo
Zur Website
Folgen Sie uns
Facebook Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Märkte
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung