• Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
Spenden
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt

Sounding Soil – gesunder Boden tönt

Ob ein Boden gesund ist oder nicht, lässt sich anhand seiner Geräusche messen. Besser, anhand der Geräusche, welche die Bodentiere von sich geben. Mit Sounding Soil erschliesst sich eine völlig neue akustische Klangwelt, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.

Je vielfältiger die Bodentöne, desto höher die Biodiversität im Boden – das bestätigten die neusten Forschungsergebnisse. Boden, der lebt, tönt – und verschieden bewirtschaftete Böden tönen unterschiedlich. Denn die meisten Bodentiere machen Geräusche, wenn sie sich bewegen, fressen oder kommunizieren. Das Forschungs- und Sensibilisierungsprojekt Sounding Soil macht diese Geräusche hörbar. Biovision nutzt Sounding Soil, um die Bevölkerung, Schülerinnen und Schüler, Landwirt:innen sowie Entscheidungstragende für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Boden zu sensibilisieren.

Denn gesunde Böden sind enorm wichtig: Mehr als 90 % unserer Lebensmittel wachsen auf ihnen. Böden filtern und regulieren Wasser, speichern CO2 und bieten Lebensraum für unzählige Pflanzen und Tiere. Jedoch sind Böden weltweit gefährdet und der Verlust gesunder Böden wirkt sich auch negativ auf das Klima aus. Nachhaltig bewirtschaftete Böden helfen, Treibhausgase zu reduzieren, verfügen über eine höhere Widerstandskraft und sind anpassungsfähiger für neue Klimabedingungen. Daher gibt Biovision mit Sounding Soil dem Boden eine Stimme. Hören auch Sie zu!

Anna Schöpfer erklärt, was uns die Töne aus Schweizer Böden verraten

zur Projektübersicht
Schweiz
Wissen
Auf einen Blick
Projektland:
Schweiz
Teilnehmende:
Jugendliche
Schülerinnen und Schüler
Schweizer Bevölkerung
Projektbetreuung:
Anna Schöpfer
Marilena Schumann
Projektphase:
2022-2023
Partnerorganisationen:

Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Eidg. Technische Hochschule Zürich ETH
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
Nationale Bodenbeobachtung NABO
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:
Downloads
Biovision Magazin Nr. 70: Bedrohter Boden
Biovision Magazin Nr. 69: Gesunder Boden – gute Ernte!

Projekt-Website

Sounding Soil

Die Projekt-Website soundingsoil.ch bietet eine interaktive Soundmap der Schweiz, welche die Klangwelt der Schweizer Böden zu Hause erlebbar macht. Ausserdem können Sie sich für die Ausleihe eines Bodenmikrofons anmelden, sich über unsere nächsten Anlässe informieren, die neusten Forschungsergebnisse nachlesen und hilfreiche Handlungstipps für den Alltag erfahren.

Eine Frau hört konzentriert den Bodentönen über einen Kopfhörer zu.
Zur Website
CH_SoundingSoil_Anwenderin
«Die Töne, die ich jetzt aus meinem Boden höre, sind der lebendige Beweis dafür, dass sich all die Jahre ohne Gift, aber voller Handarbeit, Kompost und Mulch gelohnt haben»
Susanne Cetkovic, Teilnehmerin des Citizen Science Projekts zur Sammlung von Bodentönen

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie

Fabiana Schuppli
Institutionelles Fundraising
f.schuppli@biovision.ch
+41 44 512 58 12

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

personnes travaillant le sol sèche en Ethiopie
Landwirtschaft

Ernährungssicherheit im ländlichen Äthiopien

Im Südwesten Äthiopiens kämpfen ländliche Haushalte gegen den Verlust ihres Bodens und gegen Ernteausfälle. Zusammen ergreifen sie Massnahmen, um die Erosion einzuschränken, und durch Diversifizierung der Einkommensquellen sichern sie sich gegen Krisen ab.
Weiterlesen
Feldaufnahme mit sandigem Boden aus der Froschperspektive.
Politik, Wissen

Gesunder Boden ist Leben

Der Boden ist die Grundlage für das Leben auf der Erde und spielt eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz. Welche erstaunlichen Funktionen der Boden übernimmt und dadurch zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beiträgt, erfahren Sie in diesem Bericht.
Weiterlesen
Vorsichtig heben zwei Hände ein Erdloch zwischen Pflänzchen aus.
Konsum, Wissen

Bodenschutz im Blumentopf

Um beim Gärtnern den Boden nicht zu schädigen, gilt es, beim Erde-Kauf genau hinzuschauen: Konventionelle Erde enthält oft Torf, mineralischen Dünger und Phosphor.
Weiterlesen
Auf dem Syscom Forschungsfeld in Kenia wird untersucht, wie die ökologische Landwirtschaft profitabel betrieben werden kann.
Landwirtschaft, Wissen

Wir müssen den Boden füttern

Den Hunger bekämpfen, Biodiversität erhalten, dem Klimawandel entgegentreten – die Herausforderungenin der Landwirtschaft sind auch in den Tropen gross und dringlich. Die Lösungen sind biologisch, und sie haben ihren Ursprung direkt unter unseren Füssen.
Weiterlesen
Mehr Stories

Zahlen und Fakten zum Projekt

Über
Personen konnten bei der «Mitmachaktion Bodenhören» ein Bodenmikrofon ausleihen und damit in den Boden hören
An mehr als
Standorten durften Besucher:innen mit Workshops, Hörstation oder der Soundinstallation mehr über den Boden und die Bodentiere lernen

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag
Folgen Sie uns
Facebook Twitter Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
Newsletter abonnieren
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmässigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der von der Teilnehmerin oder dem Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht von der Abonnentin oder vom Abonnenten oder Benutzer:in angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer:innenprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um die Nutzerin oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung