Biovision
Für einen gesunden Planeten dank nachhaltiger Ernährung und ökologischer Entwicklung
Im Fokus
Vom Feld ins Quartier - Ernährung, die verbindet
Wie verändert ein Kochkurs in Nairobi oder eine Spitalküche in Chur unser Verständnis von gesunder Ernährung? Am Biovision-Symposium erleben Sie, wie Agrarökologie wirkt: Bäuerinnen und Pioniere in Kenia und der Schweiz zeigen, wie frische, fair produzierte Lebensmittel Menschen stärken und unsere Ernährungssysteme positiv verändern. Erfahren Sie konkrete Lösungen und echten Geschichten.
Aktuelle Beiträge
Warum wir unser Ernährungssystem neu denken müssen
Mit Rosmarin und Chili die Tomaten schützen
Mut wächst auf dem Acker
Häufig gesucht
Projekt
Agrarökologie in der Praxis
Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Diese Initiativen wurden bereits durch uns bewertet und inspirieren zum Umdenken.
Veranstaltung
Biovision-Symposium 2025
Erhalten Sie Einblicke von engagierten Bäuerinnen, Jungunternehmern und Pionierinnen aus Kenia und der Schweiz. Und Sie erfahren, was wir gemeinsam für eine gerechtere, gesündere Zukunft tun können.
Story
Fünf Tipps für den nachhaltigen Konsum
Mit Ihren Konsumentscheidungen beeinflussen Sie das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre eigene Gesundheit. Unsere fünf Tipps verhelfen Ihnen zu nachhaltigen Kaufentscheiden.
Jetzt spenden
Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.
Unsere Projekte
Startups für Agrarökologie in Uganda
Sounding Soil – gesunder Boden tönt
Für eine agrarökologische Schweizer Ernährungspolitik
Neycha: Der erste Accelerator für Agrarökologie
Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem
(Bild: Caroline Krajcir)