Biovision

Für einen gesunden Planeten dank nachhaltiger Ernährung und ökologischer Entwicklung 

Im Fokus

Auf vielfältige Weise setzen sich Frauen weltweit für nachhaltige Veränderungen ein: In Äthiopien gelingt es ihnen mit simplen Gräsern ein Stück Unabhängigkeit zu gewinnen. Und auch bei unserer ersten Preisverleihung in Ruanda standen die Frauen im Mittelpunkt: Diese Unternehmerinnen haben das Potenzial, Afrika nachhaltig zu verändern. Mehr dazu erfahren Sie in unserem aktuellen Magazin! 

Aktuelle Beiträge

Landwirtschaft, Politik

Nachhaltige Landwirtschaft: Ein Dilemma am Beispiel von Linsen

Anhand von Linsen lässt sich das Dilemma der Schweizer Landwirtschaft gut veranschaulichen: Der Bund empfiehlt der Bevölkerung mit der neuen Lebensmittelpyramide unter anderem mehr Linsen als Eiweissquelle zu nutzen. Damit dabei aber heimische Produkte zum Zug kommen, ist ein Wandel dringend nötig, wie Biovision bei einem Hofrundgang in Grüt exemplarisch aufzeigt und mit einer neuen Studie belegt.
Konsum, Landwirtschaft

Wir haben alles aufgebraucht

Der 7. Mai markiert den diesjährigen Swiss Overshoot Day: Es ist der Tag, an dem die Schweiz mehr natürliche Ressourcen verbraucht hat, als der Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Das heisst: Für den Rest des Jahres leben wir auf Pump.
Konsum

Swiss Overshoot Day 2025: Ab jetzt leben wir auf Pump

Am 7. Mai ist Swiss Overshoot Day – auch Überlastungstag genannt. Ab jetzt leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen und auf Kosten der Umwelt. Einer der Hauptfaktoren für diese folgenschwere Überlastung: unsere Ernährung.
Politik

Jetzt Initiative für gentechfreie Lebensmittel unterschreiben:  
Hans R. Herren erklärt weshalb

Lebensmittel sollen in der Schweiz auch weiterhin gentechfrei bleiben. Deshalb sammelt eine breite Koalition von Organisationen Unterschriften für die Lebensmittelschutz-Initiative. Auch unser Stiftungsratspräsident Hans R. Herren empfiehlt, die Initiative zu unterschreiben.

Häufig gesucht

Projekt

Agrarökologie in der Praxis

Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Diese Initiativen wurden bereits durch uns bewertet und inspirieren zum Umdenken.

Video

Was ist syntropische Agroforstwirtschaft

Ein nachhaltiges Anbausystem, das die Natur imitiert und Ernten sichert – das verspricht die syntropische Agroforstwirtschaft, die in mehreren Projekten von Biovision zum Einsatz kommt. Im Video zeigt Thiong’o Gachie, wie Bauernfamilien in Kenia davon profitieren und wie das Konzept funktioniert. 

Story

Fünf Tipps für den nachhaltigen Konsum

Mit Ihren Konsumentscheidungen beeinflussen Sie das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre eigene Gesundheit. Unsere fünf Tipps verhelfen Ihnen zu nachhaltigen Kaufentscheiden.

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
CHF
CHF
CHF Freibetrag

Unsere Projekte

Startups für Agrarökologie in Uganda

Wie können junge Unternehmen helfen, nachhaltige Ernährungssysteme aufzubauen? Das von Biovision unterstützte Rootical-Startup-Studio begleitet Unternehmerinnen und Unternehmer in Uganda dabei, zukunftsorientierte Startups im Bereich Agrarökologie zu gründen – von der ersten Idee bis zum Markteintritt.
Wissen

Sounding Soil – gesunder Boden tönt

Bodenlebewesen geben Geräusche und Töne von sich. Dadurch erschliesst sich mit Sounding Soil eine völlig neue akustische Klangwelt des Bodens, die für die Wichtigkeit dieser endlichen Ressource sensibilisieren soll.
Politik

Für eine agrarökologische Schweizer Ernährungspolitik

Das Schweizer Ernährungssystem soll ab 2030 ein agrarökologisches Gesicht erhalten: umwelt- und tierfreundlich mit sozialen und fairen Rahmenbedingungen für alle Beteiligten. Das Programm leistet dafür einen Beitrag an die politischen Veränderungen.
Landwirtschaft, Märkte

Neycha: Der erste Accelerator für Agrarökologie

Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum und mehr lokale Arbeitsstellen zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.
Politik

Beispiele für ein nachhaltiges Ernährungssystem

Anhand echter Projekte und Initiativen wollen wir aufzeigen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem in der Schweiz möglich ist. Der ganzheitliche Ansatz der Agrarökologie soll in diesen Beispielen zum Tragen kommen, um dem Konzept noch mehr Schlagkraft zu verleihen.

(Bild: Caroline Krajcir)

Landwirtschaft, Märkte

Wie wir einen Bio-Markt aufbauen

Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.

Zahlen und Fakten

Bleiben Sie informiert

Mitglied werden

Als Mitglied von Biovision werden Sie Teil einer Organisation, die sich konsequent und langfristig für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Subsahara-Afrika einsetzt. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Menschen in unseren Projekten ihre Lebensbedingungen durch ökologische Methoden nachhaltig verbessern können. Ausserdem unterstützen Sie durch Ihren Beitrag die wichtige Sensibilisierungsarbeit in der Politik und bei Konsument:innen.