Genug Essen für die Welt ohne kaputte Umwelt. Geht das?

Ja das geht. Gemeinsam mit Ihnen wächst was Gutes.

Die Welt steht vor einer grossen Herausforderung: Wie können wir immer mehr Menschen gesund ernähren, ohne die Böden zu zerstören und die Umwelt zu belasten? Die industrielle Landwirtschaft befeuert die Klimakrise, deren Auswirkungen besonders Kleinbauernfamilien im globalen Süden betreffen.

Agrarökologie als Lösung für Kleinbauernfamilien

Als gemeinnützige Stiftung unterstützt Biovision Kleinbauernfamilien in Ostafrika in der Anwendung agrarökologischer Methoden. Dadurch schützen die Bäuerinnen und Bauern ihre Böden und können gleichzeitig ihre Erträge steigern. So können sie ihren Familien langfristig die Ernährung sichern. Unterstützen Sie uns dabei, diesen Wandel möglich zu machen!

Unser gemeinsames Engagement wirkt

Christopher Mwangi ist ein Kleinbauer aus Kenia, der mit seinen Freunden und der Unterstützung von Biovision nachhaltige Lebensmittel wie Süsskartoffeln, Papayas, Peperoni und Bohnen auf gesunden Böden anbaut.

Ihr Erfolgsrezept? Bewährte, wissenschaftlich bestätigte Methoden wie Mischkulturen, Kompost zur Bodenverbesserung und natürliche Schädlingsabwehr.

Ihre Vision? «Den Hunger beenden und das Land ernähren!»

Membre du groupe de jeunes de Muranga au kenya

Unser gemeinsames Engagement wirkt

Christopher Mwangi ist ein Kleinbauer aus Kenia, der mit seinen Freunden und der Unterstützung von Biovision nachhaltige Lebensmittel wie Süsskartoffeln, Papayas, Peperoni und Bohnen auf gesunden Böden anbaut.

Ihr Erfolgsrezept? Bewährte, wissenschaftlich bestätigte Methoden wie Mischkulturen, Kompost zur Bodenverbesserung und natürliche Schädlingsabwehr.

Ihre Vision? «Den Hunger beenden und das Land ernähren!»

Biovision. Da wächst was Gutes.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ökologisches Denken und Handeln rund um die Ernährung.

Mit 50 CHF

finanzieren Sie z.B. 25 Obstbaumsetzlinge für ein besseres Einkommen.  

Mit 80 CHF

stellen Sie z.B. 10 Bauernfamilien biologisches Saatgut zur Verfügung.

Mit 120 CHF

ermöglichen Sie z.B. einer Bauerngruppe die Einführung in die Biolandwirtschaft.

Mit 50 CHF

finanzieren Sie z.B. 25 Obstbaumsetzlinge für ein besseres Einkommen.  

Mit 80 CHF

stellen Sie z.B. 10 Bauernfamilien biologisches Saatgut zur Verfügung.

Mit 120 CHF

ermöglichen Sie z.B. einer Bauerngruppe die Einführung in die Biolandwirtschaft.

Warum sollten Sie Biovision unterstützen? Weil es funktioniert.

Wissenschaftlich fundiert

Biovision prägt die Forschung zur
ökologischen Landwirtschaft massgeblich mit. Dazu arbeiten wir mit Forschenden in der ganzen Welt zusammen und beraten sogar die UNO.

Im Feld erprobt

Bevor eine ökologische Innovation – zum Beispiel dürreresistentes Saatgut – an eine grosse Zahl von Menschen weitergegeben wird, muss sie sich auf kontrollierten Testfeldern bewähren.

Gemeinschaftlich umgesetzt

Wir helfen beim Aufbau von  Netzwerken und ermöglichen ganzen Gemeinschaften, die Verbesserung ihrer Lebensgrundlagen selbst an die Hand zu nehmen.

Sehen Sie, wie Ihre Unterstützung wirkt:

Jetzt für den Video-Newsletter anmelden

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für den Video-Newsletter an. So erfahren Sie, wie Kleinbäuerinnen und -bauern durch Agrarökologie ihre Ernten steigern und ihre Lebensgrundlagen verbessern. Erleben Sie die Erfolge, die Ihre Unterstützung ermöglicht. 

Über die Stiftung Biovision

Über die Stiftung Biovision

Biovision zählt zu den führenden Schweizer Organisationen für Ernährungssicherheit. Seit über 25 Jahren entwickeln wir wirksame ökologische Methoden, um die Lebensbedingungen der Menschen im globalen Süden nachhaltig zu verbessern. Das Engagement von Spender:innen wie Ihnen und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort macht diese Arbeit erst möglich. Danke, dass auch Sie uns unterstützen.

TWINT_Individueller-Betrag_DE_transparent

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Transaktionsgebühren

Paypal

1.9% + CHF 0.55 pro Transaktion

Postfinance

2%

Twint

1.3%

QR Einzahlungsschein

0.2%

MasterCard

1.3%

Visa

1.3%

American Express

2%

Wir setzen Ihre Spende kostenbewusst und erfolgswirksam ein – das garantiert das ZEWO-Gütesiegel. Worauf Sie sich bei Biovision ebenfalls verlassen können:

Verdankungen

Spenden ab 200 CHF werden jeweils per Post verdankt. Spenden bis 200 CHF werden nur auf Wunsch per Post verdankt.

Falls Sie keine Verdankung per Post wünschen, bitten wir Sie um telefonische oder schriftliche Mitteilung an info@biovision.ch oder 044 512 58 58.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, verdanken wir Ihre Spende gerne elektronisch, unabhängig von der Spendensumme.

Spendenbestätigung und Steuerbefreiung

Die jährliche Spendenbestätigung für die Steuerbehörden folgt Ende Januar per Post. Spenden und Mitgliederbeiträge an die Stiftung Biovision können von den Steuern abgezogen werden.

Kostengünstig Mitgliederbeiträge überweisen

Wenn Sie uns regelmässig mit einem Mitgliedsbeitrag unterstützen wollen, empfehlen wir Ihnen, die Vorteile des Lastschriftverfahrens (LSV/DD) zu nutzen. Das Formular können Sie oben im Spendenforular direkt selber erstellen und herunterladen. Oder wir senden es Ihnen gerne zu. Kontaktieren Sie uns dafür via info@biovision.ch oder 044 512 58 58.

Adressänderungen

Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns allfällige Adress- oder Namensänderungen telefonisch oder schriftlich mitteilen. Kontaktieren Sie uns via dem Kontaktformular oder 044 512 58 58.

Biovision-Magazine

Alle Spenderinnen und Spender von Biovision erhalten fünfmal jährlich unser Biovision-Magazin per Post. Sollten Sie weniger oder keine Magazine wünschen, können Sie uns das via info@biovision.ch oder 044 512 58 58 mitteilen.

E-Mail-Newsletter

Sie können sich für unseren Newsletter (ca. 8x/Jahr) direkt bei einer Online-Spende oder via Web-Formular anmelden. Sie können uns die Anmeldung auch via info@biovision.ch oder 044 512 58 58 mitteilen. Die Möglichkeit zur Abmeldung besteht direkt im Newsletter.

Briefanreden

Falls Sie einen spezifischen Wunsch haben bezüglich Ihrer Anrede in Briefen und E-Mails, teilen Sie uns dies bitte via info@biovision.ch oder 044 512 58 58 mit.