Meet the team: Sébastien Dutruel

Von

Léna Quéant, Biovision

Sébastien Dutruel verbindet Leidenschaft und Arbeit geschickt miteinander. Er kümmert sich in der Romandie um die Institutionen, die Biovision unterstützen. Er verrät, wie ein Gourmet die Spaghetti Carbonara zubereitet.

An welchen Moment bei Biovision erinnerst Du Dich besonders gerne?

Am 1. Januar 2020 übergab der Co-Gründer und Geschäftsführer Andreas Schriber die Zügel unserer Stiftung an Frank Eyhorn. Zum Abschiedsfest hatte er, der Schlagzeuger ist und Classic Rock mag, eine Band zusammengestellt. Plötzlich fand ich mich Bass spielend auf der Bühne der Photobastei in Zürich wieder, zusammen mit ihm, seinem Sohn und Leuten aus seinem Umfeld. In der Arbeitswelt wird oft von «Teambuilding» gesprochen. Tatsächlich gibt es keine bessere Art, mit den Vorgesetzten und Mitarbeitenden Beziehungen aufzubauen, als zusammen auf der Bühne zu stehen.

Abschiedsparty für Andreas Schriber.

Sébastien Dutruel

Beauftragter für institutionelle Partnerschaften bei Biovision, funktioniert wie ein echtes Schweizer Taschenmesser. Er ist nicht nur ein Experte auf seinem Gebiet, sondern auch ein leidenschaftlicher Post-Metal-Musiker. Und wenn er nicht gerade die Saiten seines Basses zum Schwingen bringt, ist er dafür besorgt, die Menschen für die Mission von Biovision zu begeistern. Seine Energie und sein Enthusiasmus spiegeln sich in seiner Arbeit wider. Für ihn sind die Werte wie Hilfsbereitschaft, Initiative, Vertrauen, Toleranz und Verantwortung nicht nur blosse Worte, sondern Kern der Unternehmenskultur.

Wie würdest du die Kultur und den Unternehmensgeist von Biovision beschreiben?

Biovision ist eine vorbildlicher Arbeitgeberin. Gegenseitige Unterstützung, Initiative, Vertrauen, Mut, Toleranz und Verantwortung sind Werte, die hier gefördert werden.

Was bedeutet dir das Jubiläum 25 Jahre Biovision?

Ich begrüsse die Stabilität unserer Stiftung, die sich in den 25 Jahren stetig neu erfunden und weiterentwickelt hat.

Dein interessantester Fun-Fact in Bezug auf Biovision?

Ha! Ich kenne ein paar Klatschgeschichten. Aber ich habe bei meiner Ehre geschworen, sie nur in Anwesenheit meines Anwalts, Magister iuris Guacamole, zu enthüllen.

Gibt es einen Lieblingsort unter den Orten, die du bisher besucht hast? 

Bisher hatte ich noch nicht die Gelegenheit, mit Biovision nach Ostafrika zu reisen. Darum ist mein Lieblingsort in Verbindung mit Biovision der Club Bogen F im Viadukt in Zürich, wo ich mich manchmal nach der Arbeit entspanne, gute Musik höre und an einem Whisky nippe.

Wenn du nur noch ein Lebensmittel für den Rest deines Lebens essen könntest, welches wäre das? 

Ein trapezförmiges Stück Gruyère mit den exakten Massen 1cmx2cmx7cm.

Was ist dein Lieblingsgericht ? 

Spaghetti Carbonara.

Das kleine Extra? Das Eigelb in einer halben Eierschale in der Mitte des Tellers servieren. Der Gourmet schnappt es sich und leert es – hopp! – vorsichtig über die Teigwaren und mischt dann alles. Meine Kinder sind versessen darauf!

Weitere Beiträge

Über uns

Meet the team: Can Deniz

Lernen Sie Can Deniz kennen, verantwortlich für Partnerschaften & Philanthropie bei Biovision. Erfahren Sie mehr über seine Leidenschaft, Lieblingsorte und warum Auberginen-Eintopf sein Favorit ist!
Über uns

Meet the team: Monique Hunziker

Das Erfolgsgeheimnis von Biovision, warum wir alle aus unserer Komfortzone ausbrechen sollten und Maasai Mara. Erfahren Sie mehr über das Porträt von Monique Hunziker, der dienstältesten Mitarbeiterin von Biovision.
Über uns

Meet the team: Laura Angelstorf

Warum die Biovision-Küche keinen Ofen hat und wie der Biovision-Spirit gleich zu Beginn bei ihr einschlug. Treffen Sie: Laura Angelstorf, die Biovision-Multimedia-Website-Expertin.