Willkommen im Biovision Stiftungsrat!

Von

Peter Lüthi, Biovision

Die ehemalige Biovision-Programmverantwortliche Shruti Patel wurde Ende Juni in den Stiftungsrat gewählt. In ihrer neuen Rolle will sie die Arbeit von Biovision weiterhin unterstützen und erstklassige wissenschaftliche Forschung in die Praxis umzusetzen.

«Ich möchte weiterhin Teil von Biovision sein. Es ist wunderbar, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die ich schätze und bewundere, die mich zuweilen auch herausfordern, und mit denen ich meine eigenen Perspektiven teilen kann», freute sich die neugewählte Stiftungsrätin. Und sie ergänzt, dass sie in ihrer neuen Rolle dieselben Ziele erreichen wolle, die sie schon als Programmverantwortliche verfolgt hatte, nämlich die Brücke zwischen Forschung und Praxis stärken und ausbauen. «Ich möchte den Einfluss von Biovision innerhalb der Gemeinschaften und Organisationen stärken, die sich für nachhaltige Ernährungssysteme einsetzen», fügt die ehemalige Mitarbeiterin bei.

Prägende Kindheitsjahre in Kenia

Shruti Patel wurde in Kenia geboren, wo sie auch aufwuchs. Bereits im Kindheitsalter erwachte ihr Interesse an der Landwirtschaft. «Ich wollte verstehen, warum Menschen Hunger leiden müssen in einem Land, das neben sehr trockenen und kargen Gebieten auch reich an Ackerland ist», erinnert sie sich. Nach ihrem Agrarwirtschaftsstudium an der Universität Nottingham in Grossbritannien, kehrte sie mit vielen neuen Fragen zurück nach Kenia. Nach einem kurzen Aufenthalt entschied sie sich jedoch für die Fortsetzung ihres Studiums in Development Studies an der Universität in Cambridge. Nach ihrem Masterabschluss arbeitet sie in verschiedenen Positionen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit. In Lesotho etwa sammelte Shruti Patel Erfahrungen in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Währungsfond und der Weltbank. Daraufhin koordinierte sie ein Nachhaltigkeitsprojekt für überschwemmungsgefährdete Gebieten in Bangladesch, und sie unterstützte die Regierungen von Rumänien und Tansania bei der Gestaltung von Bildungsprogrammen für einkommensschwache Menschen. Nach den ersten Jahren in der Berufspraxis übernahm sie eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Entwicklungspolitik und Forschung der SOAS Universität in London. Sie arbeitete mit politischen Entscheidungsträgern in Sambia und Aserbaidschan zusammen, mit dem Ziel, die Armut in rohstoffreichen Ländern zu mindern. Doch ihre Neugier und die Veränderungen in der Entwicklungszusammenarbeit zogen sie zurück in die Forschung. Seit März 2021 ist Shruti Patel leitende Dozentin am NADEL, dem Zentrum für Entwicklung und Zusammenarbeit der ETH Zürich. Dort konzentriert sie sich auf die Themen Lebensmittel- und Ernährungssicherheit sowie auf den Aufbau von Partnerschaften für Entwicklung und Verhaltensänderung.

Der Stiftungsrat und die Mitarbeiter:innenschaft von Biovision freuen sich sehr, weiterhin auf Shruti Patel mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement zählen zu dürfen.

Weitere Beiträge

Food Waste, Konsum, Wissen

5 Tipps für einen nachhaltigen Konsum

Kuhmilch oder Haferdrink, Bio-Tomate aus Spanien oder konventionelle Tomate aus der Region? Mit Ihren Konsumentscheidungen beeinflussen Sie das Klima, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre eigene Gesundheit. Unsere fünf Tipps verhelfen Ihnen zu nachhaltigen Kaufentscheiden.
Über uns

Wir feiern das Symposium 2023 – und 25 Jahre Biovision

Mit rund 600 Gästen und über 200 online Zuschauer:innen feierten wir das Biovision-Symposium im Zürcher Volkshaus. Dort blickten wir gemeinsam auf das erfolgreiche Jahr 2023, auf das 25. Jubiläum unserer Stiftung und auf die grössten Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Zukunft.
Über uns

Meet the team: Barbara Schmid

Die Kultur von Biovision basiert auf einer harmonischen Verbindung zwischen konkretem Handeln und dem Verständnis der Komplexität des Ernährungssystems, sagt Barbara Schmid. Die Eventmanagerin von Biovision betont die Bedeutung von Respekt und Idealismus für ihre Arbeit – ein manchmal nicht ganz einfacher Spagat.
Märkte, Politik

«Früher waren wir der Underdog. Das hat sich geändert»

Stefanie Pondini arbeitet seit über zwölf Jahren für Biovision im Bereich Politik und Anwaltschaft. Sie hat den Weg vom Start-up zur etablierten Organisation miterlebt. Und mitgeprägt.