Agrarökologie wirkt gegen den Klimawandel

Von

Martin Grossenbacher, Redaktor Biovision

Die Erderwärmung und ihre Folgen bedrohen weltweit die Ernährungssicherheit. Agrarökologie macht die Landwirtschaft widerstandsfähiger und trägt zur Reduktion von Treibhausgasen bei.
Eine Gruppe Menschen steht in und um einen Wassergraben, der durch das trockene Feld ausgehoben wird.

Wir stecken inmitten einer globalen Klima- und Biodiversitätskrise, die weiter rasant an Fahrt aufnimmt. Besonders betroffen davon sind Bäuerinnen und Bauern: Massive Trockenheiten oder zu viel Regen, extreme Hitze oder Kälte bedrohen Aussaat und Ernten gleichermassen. In der Schweiz waren wir im vergangenen Jahr mit Ertragsrückgängen historischen Ausmasses konfrontiert: Der kalte Frühling, Frost nach dem Vegetationsstart, Hagel, ein verregneter Sommer mit durchnässten Böden und wenig Sonne setzen dem Pflanzenbau stark zu. Gemäss Schätzung des Bundesamts für Statistik hat sich der Produktionswert 2021 gegenüber dem Vorjahr um 9 Prozent verringert. In den Ländern des globalen Südens ist die Extremsituation bereits viel weiter fortgeschritten.

Die Bäuerinnen und Bauern in Ostafrika wurden in den letzten Jahren in immer kürzeren Abständen mit Dürren konfrontiert. Die kenianische Regierung rief im Sommer 2021 aufgrund der Dürre den «nationalen Katastrophenfall» aus. Gravierende Folgen des schleichenden Temperaturanstiegs sind unter anderem die abnehmende Verfügbarkeit von Nahrung oder Konflikte um Wasser. Doch die Landwirtschaft ist nicht nur Opfer des Klimawandels, sondern auch Täterin: Denn unser Ernährungssystem – von der Produktion über die Ernte, die Lagerung, die Verteilung, den Konsum bis zur Entsorgung von Nahrungsmitteln – ist verantwortlich für rund einen Drittel der Klimagasemissionen weltweit.

Was ist Agrarökologie?

Agrarökologie ist eine Form der nachhaltigen Landwirtschaft, die traditionelles und modernes wissenschaftliches Wissen zusammenbringt und dabei ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Sie verbindet ausserdem Produzent:innen und Konsument:innen entlang fairer Wertschöpfungsketten und ist ein wirksamer Ansatz, um unsere Ernährungssysteme nachhaltig umzugestalten. Mehr dazu sowie den Link zur Studie von Biovision und der FAO finden Sie hier.

Höhere Widerstandsfähigkeit dank naturnahem Anbau

Zum Schutz vor der Klimaerwärmung und vor Hunger müssen deshalb unsere Ernährungssysteme dringend widerstandsfähiger und nachhaltiger werden. Felderfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen immer deutlicher, dass die Agrarökologie (siehe Box) dafür eine vielversprechende Lösung ist. Eine Studie, die Biovision zusammen mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) herausgegeben hat, streicht dabei insbesondere drei Pfeiler der Agrarökologie heraus, die zu mehr Resilienz gegenüber dem Klimawandel führen:

  • Vielfalt bei den Anbaumethoden und den Arten erzeugt Synergien und optimiert die genetische Vielfalt, wodurch die Widerstandskraft bei Tieren und Pflanzen gestärkt wird. Sie ermöglicht zudem alternative Einkommensquellen und verringert dank wirtschaftlicher Diversifizierung das Risiko vor Totalausfällen.
  • Gesunde und fruchtbare Böden, die nach agrarökologischen Praktiken naturnah bearbeitet werden und bei denen auf synthetische Düngemittel und Pestizide verzichtet wird, sparen Treibhausgase ein und können mehr Kohlenstoffe einlagern (siehe auch Dossier Boden).
  • Gemeinsames Wissen schaffen und austauschen: Das Wissen in der Bevölkerung, was der Klimawandel ist und wie diesem die Stirn geboten werden kann, bildet die Grundlage für eine bessere Widerstandsfähigkeit; durch die Verbindung von traditionellem lokalen Wissen mit wissenschaftlicher Evidenz zu ökologischem Anbau wird langfristig die Anpassungsfähigkeit des Ernährungssystems und seiner Akteurinnen und Akteure erhöht.

Ebenso helfen die agrarökologischen Prinzipien einer naturnahen, lokalen Produktion, kurze Transportwege, Kreislaufwirtschaft sowie genügsamer Konsum, CO2-Emissionen weiter zu reduzieren.

Politiker:innen müssen jetzt handeln!

Agrarökologie befindet sich international im Aufschwung. Sie wird von immer mehr Entscheidungstragenden aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft als richtiger Weg zur Umgestaltung unserer Ernährungssysteme betrachtet. Deshalb braucht es jetzt ein stärkeres unterstützendes politisches Umfeld. Hier sind die Verantwortlichen bei Biovision aus dem Bereich Politikdialog und Anwaltschaft intensiv engagiert: Sie bringen aktuelles evidenzbasiertes Wissen gezielt in politische Entscheidungsprozesse ein und treiben so den Meinungswandel voran. Zum Beispiel mit dem «Food Policy Forum for Change» von Biovision, bei welchem Austausch zwischen politischen Entscheidungstragenden aktiv gefördert wird und so in partizipativen Prozessen die Grundlage für neue, ganzheitliche Anpassungs- und Entwicklungspläne entstehen. Es fehlt aber bis heute noch an entschlossenem Handeln und auch an finanziellen Mitteln. Die Uhr tickt …

Die Infografik zeigt, wie Agrarökologie durch Adaption, Resilient und Mitigation dem Klimawandel die Stirn bietet.
Klicken Sie auf das Bild, um das PDF zu öffnen (optimale Darstellung bei Ausdruck auf A3).

Die Informationsplattform zu Agrarökologie von Biovision mit inspirierenden Praxisbeispielen und einem Analyse-Tool für Ihr eigenes Projekt (Seite auf Englisch).

Weitere Beiträge

Über uns

25 Jahre Biovision

Heute feiern wir 25 Jahre Biovision. Unsere Reise führte uns zu unzähligen Begegnungen, brachte zahlreiche Herausforderungen, aber auch grosse Erfolge mit sich. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Zeit, von gestern bis morgen.
Politik

«Um die Klimakrise zu lösen, brauchen wir ein Umdenken»

Der Einfluss der Landwirtschaft und des Ernährungssystems auf das Klima wurde bei den Klimaverhandlungen bisher vernachlässigt. Biovision hat sich in den letzten Jahren für eine agrarökologische Transformation zur Bewältigung des Klimawandels eingesetzt und war auch dieses Jahr an der Klimakonferenz COP27 in Scharm el Scheich präsent. Wir haben mit Tanja Carrillo aus unserem Policy & Advocacy-Team darüber gesprochen, ob uns diese Konferenz einen Schritt weiter gebracht hat in Richtung Klimaschutz.
Politik, Wissen

Gesunder Boden ist Leben

Der Boden ist die Grundlage für das Leben auf der Erde und spielt eine wesentliche Rolle beim Klimaschutz. Welche erstaunlichen Funktionen der Boden übernimmt und dadurch zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) beiträgt, erfahren Sie in diesem Bericht.
Landwirtschaft, Politik

Um die globale Ernährungskrise zu überwinden, braucht es mehr Agrarökologie

Die Bio-Produktion zu reduzieren, um die Ernährungskrise zu bekämpfen, wäre fatal. Um die Krise zu überwinden, muss vielmehr dringend die Transformation zu nachhaltigen Ernährungssystemen vorangetrieben werden.