Aus zwei Schafen werden 400 Hühner

Von

Biovision, Bilder: Maheder Haileselassie.

In einer Region voller Herausforderungen hat Tsehay Gemechu aus Zentraläthiopien das Leben ihrer Familie grundlegend verändert. Was mit zwei Schafen begann, wurde zu einer florierenden Hühnerfarm – und einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.

Die 35-jährige Tsehay Gemechu lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in Zentraläthiopien, einer Region, die von unfruchtbarem Land und knappen Ressourcen geprägt ist. Regen fällt immer unregelmässiger, die Böden sind ausgelaugt. Doch Tsehay entschied sich, aktiv gegen die schwierigen Umstände vorzugehen.

Mut und Fleiss

Im Rahmen eines Biovision-Projekts erhielt sie gezielte Unterstützung und nahm an Schulungen teil, die speziell auf die herausfordernden Bedingungen ihrer Region abgestimmt waren. Als Starthilfe bekam sie zwei Schafe. Diese verkaufte sie nach einiger Zeit mit Gewinn, um sich eine Kuh anzuschaffen. Mit der Milchproduktion konnte sie ein zusätzliches Einkommen generieren, das ihr erlaubte, mehrere Hühner zu kaufen.
Heute betreibt Tsehay eine florierende Hühnerzucht mit über 400 Tieren. «Mit der Farm verdienen wir rund 500 Dollar im Monat. Mein ältester Sohn konnte sogar an die Universität – darauf bin ich richtig stolz», erzählt sie mit einem Lächeln. Neben der Hühnerzucht hat sie einen beeindruckenden Permakultur-Garten auf ihrem Land gepflanzt.

Tsehay Gemechu und ihr Ehemann Guluma Eshetu in ihrem Zuhause.
Tsehay Gemechu und ihr Ehemann Guluma Eshetu haben vier Kinder und sind stolz auf ihren Erfolg.

Ein Vorbild für die Gemeinschaft

Ihr Erfolg bleibt nicht unbemerkt: In ihrer Nachbarschaft gilt sie als Vorbild für Eigeninitiative und Engagement. Ihr Mann, der sie in ihrer Arbeit unterstützt, sagt anerkennend: «Sie ist jetzt das Familienoberhaupt.» Tsehay zeigt, wie zielgerichtete Unterstützung und kluge Entscheidungen das Leben einer Familie grundlegend verändern können. Und so wurde aus zwei Schafen ein Unternehmen, das nicht nur die Lebensumstände einer Familie, sondern auch einer ganzen Gemeinschaft zum Besseren verändert.

Unterstützen Sie weitere Erfolgsgeschichten

Tsehay Gemechus Erfolgsgeschichte ist nur eine von vielen, die mit gezielter Unterstützung möglich werden. Mit Ihrer Spende können wir noch mehr Familien helfen, ihre Lebensgrundlagen zu sichern und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

CHF
CHF
CHF
CHF Freibetrag

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt.

Weitere Beiträge

Landwirtschaft

Bauer, Trainer, Vorbild 

Moishe Maile aus Tansania hat das Landschaftsbild einer ganzen Region geprägt. Entscheidend hierfür: Sein Pioniergeist, harte Arbeit und über 60‘000 Baumsetzlinge, die er bis heute auf seiner Farm gezogen hat.
Landwirtschaft

Von Zürich nach Äthiopien

Begleiten Sie unseren Reporter auf seiner Reise vom Schreibtisch ins Projektgebiet nach Äthiopien: Sehen Sie selbst, wie Aufforstung und clevere Techniken das einst so trockene Land nachhaltig verändert haben.
Landwirtschaft

Grünes Comeback 

Hart und staubtrocken war der Boden einst, heute wachsen hier im Süden Äthiopiens wieder Bäume. Doch was braucht es, um ausgetrocknetes Land in fruchtbare Erde zu verwandeln? Zayineba Hashim Bultuma kennt den Weg dorthin – Setzling für Setzling hat sie ihn selbst mitgestaltet.
Wissen

Kampf gegen die Wüste

Der 17. Juni ist der Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre. Auch viele Projekte von Biovision versuchen der verstärkten Wüstenbildung und ihren verheerenden Auswirkungen auf die Umwelt entgegenzuwirken. Ein Interview mit Rani Nguyen, Programmverantwortlicher bei Biovision, über unseren Einsatz in Äthiopien.