• Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Jahresbericht
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agrarökologie Schweiz 
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Jahresbericht
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agrarökologie Schweiz 
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Jahresbericht
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agrarökologie Schweiz 
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Jahresbericht
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agrarökologie Schweiz 
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt

CLEVER – nachhaltig konsumieren

Mit der CLEVER Wanderausstellung werden Jugendliche für den nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen zu unserer Ernährung: Essen wir Fleisch oder kochen wir vegetarisch? Bio oder konventionell? CLEVER gibt Antworten, damit Jugendliche bessere Kaufentscheidungen treffen können.

Seit 2011 vermittelt CLEVER hilfreiche Tipps für umweltfreundliches und faires Einkaufen. CLEVER zeigt jungen Menschen auf, welche Auswirkungen das eigene Konsumverhaltens auf die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt hat. Mit dem entsprechenden Wissen und einfachen Handlungstipps, können Jugendliche nachhaltigere Kaufentscheidungen treffen.

Dafür nutzt Biovision verschiedene Aktivitäten: Die Ausstellung «CLEVER – nachhaltig konsumieren», das CLEVER Einkaufsspiel, Projektwochen in Schulen und (Fach)Hochschulen sowie Ausbildungen von Lehrpersonen. Seit 2020 wird das Projekt «CLEVER – nachhaltig konsumieren» auch in der Romandie umgesetzt. Wenn Sie daran interessiert sind, Themen wie nachhaltigen Konsum oder Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln, finden Sie weitere Informationen und Materialien auf unserer Bildungsplattform.

Möchten Sie noch tiefer in die Themen rund um nachhaltigen Konsum eintauchen?

Auf der Projekt-Website von CLEVER finden Sie weiterführende Informationen zum Sensibilisierungsprojekt, vertiefende Artikel zu Konsumthemen, Tipps für den Alltag sowie unser interaktives Einkaufsspiel, mit dem Sie Ihr Konsumverhalten spielerisch testen können.

Im Video erhalten Sie einen Einblick in die Sensibilisierungsarbeit von Biovision zu nachhaltigem Konsum

https://www.biovision.ch/wp-content/uploads/2024/06/CLEVER-Ausstellung-der-Stiftung-Biovision-Logo-weiss.mp4
zur Projektübersicht
Schweiz
Konsum
Auf einen Blick
Projektland:
Schweiz
Teilnehmende:
Jugendliche
Lehrpersonal
Schülerinnen und Schüler
Projektbetreuung:
Franziska Fischer
Laura Schmid
Projektphase:
2023-2025
Status:
Laufend
Partnerorganisationen:

Dieses Projekt wird von Biovision selbst durchgeführt.

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:
Downloads
Biovision Magazin Nr. 50

Zahlen und Fakten zum Projekt

Schon
Schulklassen konnten eine Führung in der CLEVER-Ausstellung besuchen
Es wurden bereits mehr als
interessierte Besucher:innen durch CLEVER-Events erreicht
Es wurden schon fast
Standorte in der ganzen Schweiz bespielt

Zahlen und Fakten zum Projekt

Schon
Schulklassen konnten eine Führung in der CLEVER-Ausstellung besuchen
Es wurden bereits mehr als
interessierte Besucher:innen durch CLEVER-Events erreicht
Es wurden schon fast
Standorte in der ganzen Schweiz bespielt

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

guillaume-lobet-wSAFFv6efLQ-unsplash
Konsum

Tomaten: Entdecke die verborgene Vielfalt  

Mit rund 10‘000 Sorten weltweit ist die Tomatenauswahl beeindruckend – die Tomate begeistert, wirft Fragen auf und überrascht.
Weiterlesen
markus-spiske-Yy-dHQP-Ax0-unsplash
Konsum

Comeback einer einstigen Heilpflanze 

Er ist reich an Proteinen und wurde einst von unseren Grosseltern geschätzt. Heute erlebt Mangold ein Revival!
Weiterlesen
pexels-pixabay-53494
Konsum

Pilze – wahre Wunderwesen!

Pilze im Frühling? Ja! Feine Morcheln haben jetzt Saison. Darüber hinaus sind Zuchtpilze rund ums Jahr verfügbar. Dabei lohnt sich allerdings ein genauer Blick auf die Anbauweise der verschiedenen Sorten.
Weiterlesen
michael-pointner-uEGT83AV8Ag-unsplash
Konsum

Ein nachhaltiges Festtagsmenü zaubern

In vielen Familien in der Schweiz gehört Fondue Chinoise zu den Weihnachtsklassikern. Doch wer das Festessen nachhaltiger gestalten möchte, kann schon mit klitzekleinen Anpassungen viel bewirken.
Weiterlesen
Mehr Stories
Folgen Sie uns
Facebook Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Märkte
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung