Wie Bienen Mangroven auf Sansibar schützen

In Sansibar verbindet Biovision die Imkerei mit nachhaltiger Waldnutzung. Die Bienen liefern mit ihrem Honig neue Einkommensquellen. Gleichzeitig unterstützen sie die Aufforstungsmassnahmen und helfen so, die bedrohten Mangrovenwälder auf der Insel zu schützen.

Ausgangslage: Mangrovenwälder werden rar

Mangrovenwälder sind ein elementares Küstenökosystem, das wichtige Umweltfunktionen erfüllt:  Schutz vor Sturmfluten, weniger Bodenerosion, bessere Wasserqualität. Leider gehen immer mehr dieser sensiblen  Lebensräume verloren. Auch in Sansibar werden grosse Flächen von Mangrovenwäldern gerodet, um Holzkohle zu produzieren. Dadurch stirbt einer der wichtigsten regionalen Faktoren für die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel.

Ziele: Mehr Bäume, mehr Bienen, mehr Bewusstsein

Biovision will die Imkerei mit der Verwendung sogenannter multifunktionaler Bäume  verknüpfen. Diese Bäume liefern nicht nur Nektar für die Bienen, sondern können auch als Brennholz und Viehfutter  genutzt werden und tragen gleichzeitig zur Verbesserung der Bodenqualität bei. So suchen die Menschen nicht mehr in den Mangroven nach Feuerholz und diese werden  geschützt.

Durch die Verknüpfung von Bienenhaltung mit nachhaltiger Waldnutzung wollen wir ein Bewusstsein für die wichtigen Funktionen der Mangrovenwälder in den Küstengebieten schaffen und damit Übernutzung und Entwaldung dieser fragilen  Ökosysteme eindämmen.

Auf einen Blick

Projektname:

Bienenhaltung und Mangrovenschutz auf Sansibar
Projektland:
Tansania

Projektbudget in CHF:

286910
Teilnehmende:
Imkerinnen und Imker
Kleinbäuerinnen und -bauern
Projektbetreuung:
Projektphase:
2023-2024
Partnerorganisationen:

Internationales Insektenforschungsinstitut icipe (Kenia)

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt.

Region
Themen
Porträt Danny Nef
«Mangrovenwälder sind eines der wichtigsten Ökosysteme Ostafrikas.»
Dr. Danny Nef, Programmverantwortlicher bei Biovision

Bisherige Wirkung: Schulungen tragen Früchte

Mit dem Projekt werden nicht nur Bäuerinnen und Bauern in der Produktion von Honig geschult. Auch der ökologische Anbau von Avocados oder Macadamianüssen steht im Fokus.

Ausserdem erhalten die Bauerngruppen  auch Kurse im Bereich der Vermarktung ihrer neuen Einnahmequellen. Dank dem Projekt gibt es heute mehr Nahrung für die Bienen, gesündere Böden mit mehr Brennholz  und Nahrung für die Bauernfamilien. Und auch die Mangrovenwälder geniessen nun einen höheren Schutz und mehr Wertschätzung.

Weiteres Vorgehen: Vorbild für die Zukunft

Das Projekt ist so konzipiert, dass nach Ablauf der Unterstützung durch Biovision eine Eigenfinanzierung der Aktivitäten erreicht werden soll. Dafür werden das Knowhow und die Managementkapazitäten der Bevölkerung gestärkt. Langfristig sollen sich die involvierten Bäuerinnen und Bauern in Genossenschaften organisieren. Das Pilotprojekt soll künftig auch in anderen Teilen Tansanias  als Vorbild dienen.

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
CHF
CHF
CHF Freibetrag
Sharon Nehrenheim

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie

Sharon Nehrenheim
Teamleiterin Institutionelles Fundraising
+41 44 512 58 13

Projekt-Website

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Landwirtschaft

Kleine Helferinnen, grosse Wirkung

Auf Sansibar will Biovision eines der wichtigsten Ökosysteme der Küstenregion Ostafrikas stärken: Mangrovenwälder. Dabei setzen wir nicht nur auf den Schutz und die Wiederaufforstung der hochsensiblen Gebiete. Sondern auch auf die Arbeit abertausender summender Unterstützerinnen.
Landwirtschaft, Wissen

«Wir konnten zeigen, wie wichtig die Bienen auch für die Felder sind»

Die Bedeutung von Bienen für die Flora und Fauna einer Region geht weit über die Honigproduktion hinaus. Dr. Kiatoko Nkoba arbeitet für unseren Partner Icipe auf Sansibar in Tansania. Im Gespräch erklärt der Experte für Bienenzucht, wie die Insekten die Grundlage von Ökosystemen schaffen und welchen Einfluss sie auf den Wohlstand von bäuerlichen Familien haben.
Konsum

Bienen und ihr Wert für unseren Planeten

Das Bienensterben ist in aller Munde. Nicht nur der fehlende Geschmack des Honigs auf der Zunge bereitet Sorgen: Bereits Einstein prophezeite, dass der Mensch ohne Bienen nur noch vier Jahre auf der Erde zu leben hätte. Auch wenn dies wohl eine überspitzte Aussage war, stellt sich die Frage, welche schwerwiegenden Folgen ein Leben ohne direkt bestäubende Insekten wie Bienen oder Hummeln mit sich brächte. Ausser Frage befindet sich die Tatsache, dass nicht zuletzt anthropogene Einflüsse zum dramatischen Tod vieler Bienenvölker führen. Was können wir tun?
Landwirtschaft

Der Honig fliesst – Unruhen, Corona und Heuschrecken zum Trotz

Erst die Corona-Pandemie, dann eine Heuschreckenplage und schliesslich der Ausbruch eines Konflikts in der Nachbarregion – 2020 war ein schwieriges Jahr für die Teilnehmenden des Biovision-Projekts «Bienen für Jungunternehmen» im äthiopischen Dehana. Doch die Verantwortlichen vor Ort schafften es, das erfolgreiche Projekt auf Kurs zu halten.