Finanzierung für agrarökologische Unternehmen sichern
Das Ziel des iABC-Programms ist es, den Zugang zu Finanzmitteln für AEEs zu verbessern und sie mit Dienstleistungen zur Geschäftsentwicklung sowie mit Netzwerken aus Förderinstitutionen und gleichgesinnten Unternehmer:innen zu verbinden. Kurz gesagt: iABC unterstützt AEEs durch besseren Zugang zu Kapital, Kapazitätsaufbau und Vernetzung. Zudem arbeitet das Programm daran, ein förderliches Geschäftsumfeld für AEEs zu schaffen.
Um diese Ziele zu erreichen, entwickelt Biovision praxisnahe Werkzeuge und Wissensprodukte für Geber und Investoren, die die neuesten Erkenntnisse über die vielfältigen Vorteile agrarökologischer Unternehmen und deren Investitionsmöglichkeiten bündeln. Ein Beispiel ist das Business Agroecology Criteria Tool (B-ACT), ein Bewertungsinstrument, das Investoren dabei hilft, AEEs zu identifizieren und deren positive Auswirkungen auf Ernährungssysteme zu verstehen. Biovision hat zudem den Agroecology Investment Guide veröffentlicht – eine umfassende Ressource, die wissenschaftliche Belege für die sozialen und ökologischen Vorteile von AEEs präsentiert und Investitionen in diesen Bereich fördert.
Im Rahmen von iABC ist Biovision zudem Partner des Neycha Agroecology Accelerator Programms in Uganda und Kenia, das in Zusammenarbeit mit Shona durchgeführt wird. Dieses Programm bietet gezielte Unterstützung für Unternehmensentwicklung sowie Stipendien und Darlehen für AEEs – mit einem besonderen Fokus auf Unternehmen, die von Frauen und jungen Menschen geführt werden.
Zu den wichtigsten Akteur:innen, mit denen Biovision im Rahmen des iABC-Programms zusammenarbeitet, gehören der Council on Smallholder Agriculture Finance (CSAF), die Agroecology Funders Community of Practice sowie öffentliche Entwicklungsbanken.