Märkte

Unternehmen, die nach agrarökologischen Prinzipien arbeiten, leisten einen wertvollen Beitrag an den Erhalt natürlicher Ressourcen und die langfristige Ernährungssicherheit. Biovision unterstützt die Unternehmer:innen dabei Zugang zu technischer Beratung, Arbeitskapital und zu relevanten Netzwerken zu erhalten. Ausserdem motivieren wir Geldgeber:innen vermehrt in solche Unternehmen und in förderlichere Rahmenbedingungen zu investieren. Auf Seite der Konsument:innen fördern wir das Bewusstsein für den Mehrwert nachhaltig und sozial produzierter Lebensmittel.

Beiträge zum Thema

Märkte

Märkte

Diese Unternehmerinnen zeigen, wie es geht

Erstmals hat Biovision in Ruanda eine Auszeichnung für agrarökologische Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen. Die Siegerin aus Tansania hat das Potenzial, überall in Afrika ganze Ernten zu retten.
Märkte

Ein Tag im Leben einer
Mama Mboga in Nairobi 

Das Projekt Urban Nutrition setzt auch auf «Mama Mbogas», wie die Strassenverkäuferinnen in Kenia genannt werden. Zu ihnen gehört Ann Gathoni Wangari. Die 42-Jährige erklärt, weshalb biologisches Gemüse nicht teurer sein darf und gibt einen Einblick in ihren Tagesablauf.
Landwirtschaft, Märkte

So können sich agrarökologische Unternehmen auf dem Markt behaupten

Lucy Asiimwe, Projektverantwortliche des «Neycha Accelerator & Fund», spricht über die Ziele, Herausforderungen und Erfolge des Programms: Wie aufstrebende Unternehmen in Ostafrika unterstützt werden, nachhaltiger und erfolgreicher zu werden.
Landwirtschaft, Märkte

Wie wir einen Bio-Markt aufbauen

Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.
Landwirtschaft, Märkte

«Wir wollen agrarökologischen Unternehmenden entscheidenden Boost geben»

Eine der grössten Hürden für agrarökologische Unternehmen in Kenia und Uganda? Der Zugang zu Wissen. Und zu Geld. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt. Schulungen, Networking, Kredite, Gespräche mit Entscheidungstragenden. So soll der Sektor gestärkt und das Ernährungssystem der Region langsam, aber sicher transformiert werden.
Landwirtschaft, Märkte

Vom Feld in die Supermarktregale

Biovision will zusammen mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern den Bio-Markt in Tansania aufbauen. Wir haben drei dieser Unternehmen besucht und erfahren, wie stark in diesem Land der der Bio-Sektor zu pulsieren beginnt.
Märkte

Wie viel Agrarökologie steckt in meinem Betrieb?

Biovision fördert Agrarökologie als Hebel für ein nachhaltiges Ernährungssystem. Unternehmerinnen und Projektleiter wissen jedoch häufig nicht, wie stark ein Projekt oder Geschäftsmodell den 13 Prinzipien der Agrarökologie entspricht. Um diese Bewertung einfacher zu machen, hat Biovision ein innovatives Tool entwickelt. Dessen Name: B-ACT.

Projekte zum Thema

Märkte

Landwirtschaft, Märkte
Tansania
Es reicht nicht, wenn Bäuerinnen und Bauern nachhaltig produzieren. Es braucht auch jemanden, der ihnen für ihre Produkte einen angemessenen Preis bezahlt. Deshalb beteiligt sich Biovision daran, mit engagierten Unternehmen den Bio-Markt in Tansania aufzubauen.
Landwirtschaft, Märkte
Kenia, Uganda
Agrarökologische Unternehmen sind Impulsgeber für den Wandel zu gerechten und nachhaltigen Ernährungssystemen. Um ihr Wachstum und mehr lokale Arbeitsstellen zu ermöglichen, haben wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Shona den «Neycha Accelerator & Fund» gegründet, welcher Wissensaufbau, Vernetzung und Zugang zu Kapital bietet.
Märkte
International, Kenia, Uganda
Um die Skalierung der Agrarökologie zu beschleunigen und die Transformation der Ernährungssysteme voranzutreiben, zielt das iABC-Programm darauf ab, den Zugang zu geeigneten Finanzmitteln zu verbessern und ein förderliches Umfeld für agrarökologische Unternehmen in Ostafrika zu schaffen.