Mangos für ein besseres Leben

Von

Danny Nef, Biovision

Das Mango-Projekt in Äthiopien hat 4000 Bäuerinnen und Bauern agrarökologische Methoden vermittelt, um die Gesundheit ihrer Mangobäume zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen und dem Einsatz von Biovision konnten Ernteverluste reduziert werden. Das Projekt hat auch dazu beigetragen, lokale Jungunternehmer:innen zu schulen und den Verkauf resistenter Mangosorten zu fördern, um langfristig höhere Erträge zu erzielen und nachhaltige Strukturen aufzubauen.

Nachhaltigere Ergebnisse dank enger Zusammenarbeit
von Produzent:innen, Forschenden und Behörden

Erfolg lässt sich einerseits in Zahlen messen: 4000 Bäuerinnen und Bauern haben im Rahmen unseres Mango-Projekts im Süden Äthiopiens gelernt, wie sie mit agrarökologischen Methoden die Gesundheit ihrer Mangobäume und damit die Qualität und Menge der Ernte verbessern können. Anderseits sind es persönliche Begegnungen mit beteiligten Menschen vor Ort, die uns zeigen, ob wir nachhaltig  Wirkung erzielen. So erzählte mir Daniel Gemeda, der in der Nähe der Stadt
Arba Minch eine kleine Mangoplantage besitzt, dass er nun kaum noch Ernteverluste verzeichnet. Er hatte dank Biovision den integrierten Ansatz kennengelernt, um insbesondere die invasive und weitverbreitete Fruchtfliege (Bactrocera dorsalis) zu bekämpfen. Für den Erfolg ist nicht nur die Zusammenarbeit mit den Produzent:innen von Bedeutung, sondern auch mit den lokalen Regierungsstellen. In Arba Minch stellten sich diese von Beginn an hinter das Projekt und unsere Partnerorganisation icipe, das internationale Insektenforschungsinstitut mit Hauptsitz in Nairobi, Kenia. Für den reibungslosen Start in der Anfangsphase war das von entscheidender Bedeutung.

Ohne Input kein Output

Das 2021 in Äthiopien gestartete Projekt hat mittelfristig ein grosses Potenzial, die
Lebensbedingungen der Menschen nachhaltig zu verbessern, denn die Mango ist nicht nur für Daniel Gemeda, sondern auch für viele andere Menschen im Land eine zentrale Einkommensquelle. Oft fehlt jedoch das Wissen, um mit nachhaltigen Methoden eine gute Ernte zu erzielen. In der Region fehlen ausserdem Beschäftigungsmöglichkeiten. Das gilt leider auch für gut ausgebildete junge Menschen, die ihre Fachkenntnisse oft nicht praktisch anwenden und so auch kein
Einkommen erzielen können. Erschwerend hinzu kommt das Fehlen verlässlicher Marktbedingungen, die für Produktions- und Planungssicherheit notwendig
sind und den Verkauf der Ernte zu angemessenen Preisen ermöglichen. Dies gilt sowohl für die Absatz- als auch für die Beschaffungsmärkte. Denn Erfolge, wie sie Daniel Gemeda beschreibt, sind nur möglich, wenn die notwendigen Materialien wie Insektenfallen oder Biopestizide, aber auch resistente Mangosorten und das Wissen um effiziente Anbaumethoden für die Bäuerinnen und Bauern zugänglich sind. Hier setzt unser Projektteam den Hebel an, indem es Jungunternehmer:innen beim Aufbau dieser zentralen Dienstleistungen unterstützt. So wurden im vergangenen Jahr bereits
85 Frauen und Männer geschult und erhielten sowohl eine spezialisierte Fortbildung in
der Anzucht und Pflege von Mangobäumen wie auch in Unternehmensführung und
-entwicklung. Positiv wirkte sich dabei aus, dass wir auf bereits vorhandenem Wissen
aufbauen konnten, denn die meisten dieser Jungunternehmer:innen verfügen über eine landwirtschaftliche Fachausbildung.

Verbesserte Lebensgrundlagen

Dank höherer Widerstandskraft können Menschen äussere Krisen, zum Beispiel verursacht durch den Klimawandel, besser überstehen und sich schneller wieder erholen. Mit dem Einsatz ökologischer und innovativer Ansätze stärken wir diese Resilienz. Sie bringt den Menschen eine Verbesserung ihrer Ernährungssicherheit. Das heisst mehr, regelmässigeres und gesünderes Essen und die Erhöhung des Familieneinkommens.

Biovision Aethiopien Mangos Feld
Biovision Aethiopien Mangos
Mangobauern wie Abreham Tera aus der Region um Arba Minch, Äthiopien, erhalten dank innovativen Ansätzen mehr Sicherheit und Einkommen.

Lokale Unternehmende vermitteln Wissen

In den ersten zwei Jahren konnten die fünf neu gegründeten Unternehmen mehr als 170 000 Setzlinge und Stecklinge resistenterer Mangosorten an lokale Kleinbäuerinnen und -bauern verkaufen und über 1500 bestehende Bäume mit neuen Sorten veredeln. Langfristig erzielen diese Mangobäume höhere und verlässlichere Erträge. Gleichzeitig übernehmen die  Jungunternehmer:innen zunehmend die Vermittlung von neuestem Wissen und ermöglichen damit dem Projektteam, die Arbeit auf lokal verankerte Strukturen zu verlagern. Für die Mangobäuerinnen und -bauern, Biovision, den Projektpartner icipe, aber auch die lokale Regierung ist dies eine sehr erfreuliche und positive Zwischenbilanz. Denn sie zeigt, dass die Massnahmen für alle Beteiligten funktionieren und mittelfristig von den lokalen Strukturen getragen werden – und dass damit die angestrebte Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit erreicht werden können.

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt.

Weitere Beiträge

Landwirtschaft

Mangofruchtfliegen unter Kontrolle

Frau Ngare und ihre Schwester aus Embu in Kenia haben allen Grund zum Strahlen. Ihre Mango-Ernte ist reich und sie selber sind gesund.
Landwirtschaft, Wissen

Biovision-Projekte verhalfen Wissenschaftlerin zu Auszeichnung

Die Wissenschaftlerin Fathiya M. Khamis wurde für ihre Forschungsarbeit mit dem Abdool Karim Award ausgezeichnet. Einige der Arbeiten in denen sie die ökologische Schädlingskontrolle erforscht, werden massgeblich von Biovision mitfinanziert.
Landwirtschaft

Fruchtfliegenkontrolle für eine gute Mangoernte

Schlupfwespen sind die heimlichen Heldinnen der Mango­bäuerinnen und -­bauern – seit 2018 auch in Äthiopien.
Landwirtschaft

Wer zuletzt lacht…

„Das Problem war riesig“, erinnert sich James Gichovi aus Kimangaru (Kenia), als Myriaden von Fruchtfliegen über seine Mangos herfielen. „Überall wimmelte es von ihnen – wir hatten keine Chance“. Schliesslich fand er aber einen Weg, seine Mangos nachhaltig zu schützen.