An welchen Moment bei Biovision erinnerst Du Dich besonders gerne?
Was mich unter anderem am meisten berührt hat, war der von uns organisierte erste Biovision-Event vom letzten November in Genf. So viele Menschen für eine Sache zusammenzubringen, die uns alle verbindet, und sich mit den Mitgliedern, Spenderinnen und Partnern auszutauschen… Wir hatten uns mit viel Herzblut für diesen Event eingesetzt und sein Gelingen war für uns eine riesige Belohnung.
Wie würdest du die Kultur und den Unternehmensgeist von Biovision beschreiben?
Der grosse Wunsch, zu einer besseren Welt beizutragen, verbindet alle, die hier arbeiten. Im Alltag drückt sich das durch gegenseitiges Wohlwollen, Austausch und Vertrauen aus.
Was bedeutet dir das Jubiläum 25 Jahre Biovision?
Grosse Bewunderung! Die Projekte von Biovision zusammen mit den Partnerorganisationen beeindrucken mich immer wieder. Ebenso die positive Wirkung und wie unsere Organisation in den letzten 25 Jahren die Lebensbedingungen von tausenden Menschen verbessert hat. Jedes Mal, wenn meine Kolleg:innen mir von ihrer Arbeit erzählen, glänzen meine Augen. Man bekommt Lust, sich immer mehr zu engagieren, denn was wir hier tun, macht Sinn.
Dein interessantester Fun-Fact in Bezug auf Biovision?
«Lachen ist gesund», dieser Rat fürs Wohlbefinden wird im Büro in der Romandie ausdrücklich befolgt.
Gibt es einen Lieblingsort unter den Orten, die du bisher besucht hast?
Das Pfadi-Bundeslager 2022. Es war beeindruckend, zu sehen, wieviel Infrastruktur dafür aufgestellt wurde. Es war für mich auch ein Vergnügen, mich mit jungen Menschen, die schon eine nahe Verbindung zur Umwelt haben, über nachhaltige Ernährung auszutauschen.
Wenn du nur noch ein Lebensmittel für den Rest deines Lebens essen könntest, welches wäre das?
Hülsenfrüchte. Die kann man mit allen möglichen Saucen zubereiten. Sie schmecken sogar ohne Sauce lecker und es gibt so viele Sorten. Sie sind ein Nahrungsmittel, das ich ziemlich spät für mich entdeckt habe, aber seither kann ich nicht mehr ohne!
Was ist dein Lieblingsgericht ?
Korallenlinsen-Dahl mit Kreuzkümmel und gebratenem Knoblauch. Eine indische Freundin hat mir das Rezept vor sechs Jahren bei einem Besuch in der Schweiz gegeben. Seither koche ich es regelmässig, wenn mich Freunde besuchen oder wenn ich eine Aufmunterung brauche. Es ist einfach – aber so fein!
Capucine Musard
Capucine leitet Sensibilisierungsprojekte bei Biovision. Mit ihrer unerschütterlichen Lebensfreude bereist die Expertin für Ernährung die Romandie, um zu zeigen, dass eine nachhaltige Umstellung unseres Ernährungssystems für alle erreichbar ist. Begeistert von den Werten von Biovision hat sie die Fähigkeit, selbst die grössten Skeptiker:innen für ihre Sache zu gewinnen.
Meet the team
Wir feiern 25 Jahre Biovision und stellen Ihnen deshalb jeden Monat eines unserer Team-Mitglieder vor. Mit persönlichen Anekdoten, Einblicken zu seinem Werdegang und woher seine Leidenschaft kommt, sich für unsere Vision stark zu machen. Dank Ihrer Unterstützung ist es Biovision möglich sich für eine Welt mit genügend und gesunder Nahrung für alle, produziert von gesunden Menschen in einer gesunden Umwelt, einzusetzen.