• Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
Spenden
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • Kontakt

Zentrum für Agrarökologie in Tansania

Das Projekt fördert die Anwendung agrarökologischer Praktiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Im Fokus steht die Verständigung zwischen Pastoralist:innen und Bäuer:innen, deren Bedürfnisse sehr gegensätzlich sind. Durch Schulungen im biologischen Anbau, der Schaffung von Verarbeitungsanlagen und Vermarktungsmöglichkeiten wird die Lebenssituation der beiden Gruppen verbessert, sowie die natürlichen Ressourcen der Region effizienter genutzt.

Unsere Partnerorganisation Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) vermittelt Bauern- und Viehhirtengemeinschaften in Ausbildungskursen agrarökologische Methoden zur Steigerung ihrer Ernteerträge und zum Schutz der natürlichen Ressourcen. SAT schafft diverse Möglichkeiten für die Verarbeitung und Vermarktung der biologischen Landwirtschaftsprodukte innerhalb eines lokalen Marktes und kurbelt einen lokalen Wirtschaftskreislauf an, der die Konflikte zwischen Viehhirtenfamilien und Bäuerinnen und Bauern schlichten soll.

Mehr über die Arbeitsweise von SAT erfahren Sie in diesem Video (auf Englisch)

zur Projektübersicht
Subsahara-Afrika
Landwirtschaft
Auf einen Blick
Projektland:
Tansania
Teilnehmende:
Kleinbäuerinnen und -bauern
Landwirtschaftsberaterinnen und -berater
Viehhirtenfamilien
Projektbetreuung:
Loredana Sorg
Projektphase:
2020-2022
Partnerorganisationen:

Sustainable Agriculture Tanzania SAT

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt

Projektregion

Pius Paulini in seinem Feld mit ein paar Karotten in der Hand.
«Durch die agrarökologischen Praktiken bin ich selbstständig und kann meinen eigenen ökologischen Dünger herstellen»
Pius Paulini, Bio-Bauer, Morogoro, Tansania
Sharon Nehrenheim

Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Kontaktieren Sie

Sharon Nehrenheim
Teamleiterin Institutionelles Fundraising
s.nehrenheim@biovision.ch
+41 44 512 58 13
Linkedin

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Mains tenant des fleurs d'hibiscus
Konsum

«Am Hibiskustee sollen alle verdienen»

Das Zürcher Startup Five Good Goods vertreibt nur Produkte, an denen die Produzent:innen wirklich mitverdienen – und steht für faire Arbeitsbedingungen und Preise. Auch der Hibiskustee der Biovision-Partnerorganisation Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) hat es in den Onlineshop des Startups geschafft. Was den Tee so wertvoll macht, erzählt uns Inhaber Johannes Küng im Interview.
Weiterlesen
SAT organic shop
Landwirtschaft

Die «SAT Holistic Group» schafft einen fairen Markt für agrarökologische Produkte in Tanzania

Seit dem Aufbau der Organisation vor 10 Jahren hat «Sustainable Agriculture Tanzania» (SAT) tausende Bäuerinnen und Bauern für agrarökologische Landwirtschaft begeistert. 2020 haben Alexander Wostry und Janet Maro zusätzlich das Sozialunternehmen «SAT Holistic Group» gegründet, um einen fairen Markt für agrarökologische Produzentinnen zu schaffen. Im Interview verrät uns Wostry das Erfolgsrezept.
Weiterlesen
Landwirtschaftsschule in Tanzania, Bäuerinnen erhalten Unterricht
Landwirtschaft

Bio: Aufbruchstimmung in Ostafrika

Die Umstellung auf biologisch produzierte Lebensmittel birgt ein grosses Potenzial für die Bäuerinnen und Bauern Ostafrikas – nicht nur für den Export. Denn auch dank den Sozialen Medien ist in den letzten Jahren das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel stark gestiegen.
Weiterlesen
Teamfoto von Sustainable Agriculture Tanzania 2021
Landwirtschaft

Ein Grund zum Feiern

Was vor 10 Jahren sehr klein begann, kommt jetzt ganz gross heraus: Sustainable Agriculture Tanzania (SAT), die langjährige Partnerorganisation von Biovision, wurde mit dem renommierten «One World Award» ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über die internationale Anerkennung unserer Freunde in Morogoro – und sind auch etwas stolz.
Weiterlesen
Mehr Stories

Zahlen und Fakten zum Projekt

Bisher
Bäuer:innen und Hirt:innen an den Projekt- und Marktaktivitäten teil
Über
Heuballen fertigten die Hirt:innen bereits für die Trockenzeit an
Bereits
Ziegen aus verbesserter Zucht kamen bisher zur Welt

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag
Folgen Sie uns
Facebook Twitter Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
Newsletter abonnieren
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmässigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der von der Teilnehmerin oder dem Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht von der Abonnentin oder vom Abonnenten oder Benutzer:in angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer:innenprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um die Nutzerin oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung