... für die Zukunft der Ernährung

Wie ernähren wir uns in Zukunft? Wie gestalten wir Rahmenbedingungen, die nachhaltigen Wandel begünstigen? Wie wirkt sich dieser Wandel auf eine Kleinbäuerin in Malawi aus? Welche Rolle spielen wir dabei?

Derartige Fragen begleiten uns bei Biovision tagtäglich. Die Erkenntnisse, die uns auf diesem Weg begegnen, möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Freuen Sie sich auf eine Reihe von Veranstaltungen, die von multisensorischen Erlebnissen bis zu intellektueller Hirngymnastik reichen.

Diskutieren Sie mit, lassen Sie sich inspirieren.

Kommende Stationen

Biovision unterwegs … in Thun

Aufgrund der grossen Nachfrage wird die Veranstaltung wiederholt!
in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Dampfschiff

Genuss ohne Beigeschmack – Ernährung mit Zukunft

Essen ist alltäglich und mag auf den ersten Blick banal erscheinen. Doch es ist auch eine Quelle des Genusses und spielt eine zentrale Rolle in unserem Zusammenleben. Unsere Ernährungsgewohnheiten haben einen enormen Einfluss auf unseren Planeten – mehr als jede andere menschliche Tätigkeit – und sie gefährden unsere Lebensgrundlage.

Aber keine Sorge: Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet ist möglich! Und sie ist weder langweilig noch geschmacklos!

Lassen Sie sich auf ein multisensorisches Erlebnis ein, begleitet von exquisiter Kulinarik und fundierten Hintergrundbeiträgen zum Ernährungssystem.

Entdecken Sie selbst, wie die Ernährung der Zukunft schmeckt!

Speisesaal des Dampfschiff Thun.

Wann und Wo?

22. Januar 2024

Restaurant Dampfschiff
Hofstettenstrasse 20
3600 Thun

Limitierte Plätze

Vergangene Stationen

in Zusammenarbeit mit der Naturforschenden Gesellschaft Obwalden und Nidwalden sowie Luzern

Mi 8. Februar 2023, 19:30 – 21:00 Uhr
Culinarum Alpinum Stans

Wie ernähren wir uns in Zukunft?

Podium Landwirtschaft und Gesellschaft

Klimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – wie begegnen wir den vielschichtigen Herausforderungen unseres Ernährungssystems? Wir diskutieren wissenschaftliche Erkenntnisse und vielversprechende Ansätze aus Praxis und Politik.

Podiumsteilnehmende

in Zusammenarbeit mit der Markthalle Basel

Wie ernähren wir uns in Zukunft?

Klimawandel, Artensterben, tiefe bäuerliche Einkommen, steigende Preise – unser Ernährungssystem ist mit vielschichtigen Herausforderungen konfrontiert. Die Einsicht wächst: weiter wie bisher ist keine Option, es braucht einen tiefgreifenden Wandel. Aber in welche Richtung soll es gehen, und wie kann diese Transformation gemeinsam gelingen? Diese wichtigen Fragen diskutieren wir anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und vielversprechenden Ansätzen aus Praxis und Politik.

Nach dem Einstiegsreferat findet ein Podium statt. Danach sind Sie herzlich eingeladen, sich beim anschliessenden Apéro mit den Referent:innen auszutauschen.

Mit:

in Zusammenarbeit mit Soil to Soul

Wie weiter, wenn es nicht mehr weiter geht?

Referent: Frank Eyhorn, Geschäftsleiter Biovision

Aufgrund jahrelanger Forschung und viel Erfahrung weiss unser Referent Bescheid über die Bedingungen für den notwendigen Wandel, den wir anstreben müssen. Er weiss aber auch, dass keine Veränderung funktioniert, wenn nicht alle Stakeholders an Bord sind – Veränderung kann nur gemeinsam gelingen. Ein Panorama wissenschaftlicher Erkenntnisse und Blicke auf Ansätze in Praxis und Politik.

Soil to Soul ist eine internationale Bewegung, die sich dem Erhalt des Bodens, der regenerative Landwirtschaft und dem Zusammenhang einer verantwortungsvollen, gesunden und genussvollen Ernährung verschrieben hat. Soil to Soul entwickelt Initiativen, publiziert und informiert, veranstaltet und vernetzt.

in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Le Belvédère

Nachhaltige Köstlichkeiten: ein Festmahl für eine bessere Welt

Essen ist alltäglich und mag auf den ersten Blick banal erscheinen. Doch es ist auch eine Quelle des Genusses und spielt eine zentrale Rolle in unserem Zusammenleben. Unsere Ernährungsgewohnheiten haben einen enormen Einfluss auf unseren Planeten – mehr als jede andere menschliche Tätigkeit – und sie gefährden unsere Lebensgrundlage.

Aber keine Sorge: Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet ist möglich! Und sie ist weder langweilig noch geschmacklos.

Genuss ohne Beigeschmack – Ernährung mit Zukunft

in Zusammenarbeit mit dem Restaurant Dampfschiff

Essen ist alltäglich und mag auf den ersten Blick banal erscheinen. Doch es ist auch eine Quelle des Genusses und spielt eine zentrale Rolle in unserem Zusammenleben. Unsere Ernährungsgewohnheiten haben einen enormen Einfluss auf unseren Planeten – mehr als jede andere menschliche Tätigkeit – und sie gefährden unsere Lebensgrundlage.

Aber keine Sorge: Eine gesunde Ernährung für Mensch und Planet ist möglich! Und sie ist weder langweilig noch geschmacklos!

Lassen Sie sich auf ein multisensorisches Erlebnis ein, begleitet von exquisiter Kulinarik und fundierten Hintergrundbeiträgen zum Ernährungssystem.

Entdecken Sie selbst, wie die Ernährung der Zukunft schmeckt!