Évènements

Vous trouverez ici un aperçu des événements organisés par Biovision ou auxquels Biovision participe. En plus des événements qu’organise la fondation, des collaborateurs et collaboratrices de Biovision interviennent en tant qu’expert·es en matière de systèmes alimentaires durables dans le cadre de diverses manifestations spécialisées. Notez les dates dans votre agenda et venez découvrir notre travail dans toute sa diversité ! Nous nous réjouissons de vous rencontrer.

À la une

Soirée gourmande de Biovision

Célébrez avec nous les 25 ans de Biovision ! Rejoignez-nous pour un voyage dans le temps, depuis la création de notre fondation jusqu’à notre vision de l’avenir.

Les événements sont mentionnés dans leur langue d’exécution.

Screenshot 2025-02-13 103159
Vortrag von Markus Schwegler, NaturGut Katzhof
28. März 2025
19:30 Uhr
Kulturkeller Murhoferhaus
Dorfstrasse 16, 3555 Trubschachen

Markus Schwegler und Claudia Meierhans bauen auf ihrem Familienbetrieb möglichst viele Lebensmittel für die direkte menschliche Ernährung an. Neben der Viehhaltung mit sieben Mutterkühen produzieren sie Getreide und Gemüse und betreiben eine Imkerei. Dazu kommt eine grosse Portion Erfindergeist und Pionierhaftigkeit.

Sie setzen auf eine autarke, ressourceneffiziente Landwirtschaft mit erneuerbarer Energie und ohne Pestizide, indem sie Ackerbau, Gemüseproduktion und Tierhaltung in einem geschlossenen Kreislauf verbinden. Durch die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) sichern sie sich finanzielle Stabilität, da Konsumierende mit einem Jahresabo frisches Gemüse erhalten und so den Hof unterstützen.

In einem öffentlichen Vortrag gewährt Markus Schwegler einen exklusiven Einblick in den NaturGut Katzhof und stellt seinen Betrieb vor. Begleitet wird der Vortrag von Sabine Lerch mit Informationen zum Thema Agrarökologie und den Leuchtturmprojekten von Biovision.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Alimenterre
Quel sera l’avenir de notre alimentation?
3. avril 2025, 13:00 – 17:00 heures
Centre ProNatura de Champ-Pittet, Chemin de la Cariçaie 1, 1400 Cheseaux-Noréaz

Quel sera l’avenir de notre alimentation?

Nous voulons vous entendre ! Elaborons ensemble une réponse concrète aux défis environnementaux et climatiques, locaux et sociaux.

Échangez avec des spécialistes du secteur agroalimentaire et acteur·trices engagé·es pour une alimentation durable.
Participez à des discussions et ateliers pour structurer l’avenir du système alimentaire de votre région.
Contruisez un réseau de personnes mobilisées pour une agriculture plus locale, saine et respectueuse du climat.

Cet événement s’adresse à vous si vous :

  • voulez prendre en main votre consommation
  • représentez des collectivités publiques
  • travaillez dans la production agricole
  • êtes actrice ou acteur de la chaîne alimentaire
  • êtes membre d’une association – de la société civile engagée dans les questions alimentaires
  • faites partie du milieu académique

Construisons ensemble le système alimentaire d’Yverdon-les-Bains et Nord-Vaudois.

P1000964_Biovision
Neuer Lenz – Tag der offenen Türen
1. Mai 2025
10:00 bis 17:00 Uhr
Bioweingut Roland und Karin Lenz
In Iselisberg 23
8524 Uesslingen

Das Bioweingut Lenz öffnet seine Türen und lädt zum Tasting der neuen Weinpersönlichkeiten ein. Sounding Soil ist mit dabei und gibt die Möglichkeit in den Rebboden zu hören. Michelle wird ausserdem gerne jegliche Fragen beantworten.

Biovision_Souding_Soil_Resonanzen_Header
Sounding Soil Familienexkursion beim Naturzentrum Pfäffikersee
14. Juni 2025
14:00 bis 17:00 Uhr
Naturzentrum Pfäffikersee
Usterstrasse 31
8330 Pfäffikon

Was erzählen sich Regenwurm und Springschwanz, wenn sie sich unter dem Obstbaum treffen? Kann man Gras wachsen hören? «Sounding Soil» spitzt die Ohren und holt die Geräusche aus dem Boden an die Oberfläche. Damit geben wir dem Boden eine Stimme. Hören Sie hin und tauchen Sie in die faszinierende Welt der Bodentiere und deren Ökosystem ein!

Im Sounding Soil Workshop gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in den Boden und zeigen auf, wie es den Schweizer Böden geht, warum sie unsere Lebensversicherung sind und was ein Stück Erde mit dem eigenen Konsumverhalten zu tun hat. Abschliessend ergründen wir, was wir selbst für eine schonungsvolle Nutzung des Bodens und das Erhalten der Bodenfruchtbarkeit tun können.

IMG_4181
CLEVER-Ausstellung im Glattal
21. Oktober bis 13. November 2025
08:30 bis 10:00 Uhr
10:15 bis 11:45 Uhr
13:30 bis 15:00 Uhr
15.15 bis 16:45 Uhr
Zürich Glattal

Der fiktive Supermarkt CLEVER kommt wie bereits 2024 wieder in die Stadt Zürich! Die Ausstellung gastiert vom 21. Oktober bis zum 13. November in Zürich Glattal und ist Teil des Pilotprojekts BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Glattal. Nach Voranmeldung finden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Workshops für Schulklassen der Sekundarschule des Schulkreises Zürich Glattal statt. Während des Workshops tauchen die Jugendlichen in die Themen nachhaltiger Konsum und zukunftsfähige Ernährung ab. Eine Führung dauert zwei Lektionen. Melden Sie Ihre Klasse bereits heute via unser Anmeldeformular an. Interessierten Schulen stehen auch Klimatopf-Bücher – das nachhaltige und genussvolle Kochbuch zur Verfügung. Dank Unterstützung der Stadt Zürich kann dieses Angebot realisiert werden.

Sticker Symposium 2025_auf weiss
Symposium Biovision 2025
22. novembre 2025
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

Save the Date

Le prochain symposium de Biovision aura lieu le 22 novembre au Volkshaus de Zurich. Venez découvrir de près comment nous œuvrons pour un avenir meilleur ! 

Attendez-vous à des témoignages passionnants de première main : des expert·e·s de nos projets partageront leurs expériences et leurs visions pour un avenir durable. 

Notez dès maintenant la date dans votre agenda – plus d’informations suivront bientôt. Nous nous réjouissons de vous y voir !