• Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • DE
  • EN
  • FR
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Ziele und Werte
    • Die Stiftung
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Medien
  • Unsere Arbeit
    • Projekte
    • Einblicke
    • Magazin
    • Jahresbericht
    • CLEVER konsumieren
    • Sounding Soil
    • Bildungsplattform
    • Agroecology Infopool
    • Veranstaltungen
  • Ihr Engagement
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Geschenkurkunden
    • Legate
    • Philanthropie
    • Shop
  • Kontakt

Sustainable Development Solutions Network Switzerland

Das Schweizer Netzwerk für Nachhaltigkeitslösungen, kurz SDSN Schweiz, fördert unter Einbezug von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele. Die einzelnen Akteur:innen werden miteinander vernetzt, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln. SDSN Schweiz ist Teil einer globalen Initiative der Vereinten Nationen.

Dieses Projekt wurde abgeschlossen. Die Informationen auf dieser Seite zeigen, welchen Weg Biovision gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen gegangen ist und welche Ansätze dabei im Zentrum standen.

Biovision betreibt zusammen mit dem Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) der Universität Bern das SDSN Switzerland. Das Netzwerk mobilisiert Forschungsinstitutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Entscheidungs-trägerInnen und Unternehmen, um gemeinsam Lösungen zur Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens in der Schweiz zu erarbeiten.

zur Projektübersicht
Schweiz
Politik
Auf einen Blick
Projektland:
Schweiz
Teilnehmende:
politische Entscheidungstragende
Wirtschaft und Wissenschaft
Zivilgesellschaft
Projektbetreuung:
n.a.
Projektphase:
2021-2024
Status:
Abgeschlossen
Partnerorganisationen:

Centre for Development and Environment (CDE)

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:
Porträt von Carole Küng, Co-Leiterin SDSN bei Biovision.
«Aufgrund der Auswirkungen unseres Konsums aufs Ausland, aber auch als Finanz- und Handelsplatz hat die Schweiz einen grossen Einfluss. Sie kann und soll eine Führungsrolle in der globalen Verantwortung übernehmen.»
Carole Küng, Co-Leiterin SDSN Switzerland bei Biovision

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Beitragsbild3
Über uns

Fünf Jahre Biovision in der Westschweiz 

Die Geschäftsstelle von Biovision in der Westschweiz, mit Sitz in Genf, feierte im Dezember 2024 ihren fünften Geburtstag. Gelegenheit, um auf die wichtigsten Meilensteine und Erfolge der letzten Jahre zurückzublicken – und sich auf das zu freuen, was noch kommt.
Weiterlesen
Biovision Partnermeeting 23
Über uns

«So bringen wir Agrarökologie auf das nächste Level»

Ihr Netzwerk in Ostafrika hat Biovision in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Dies zeigt das Partnermeeting vom September 2023 in Tansania eindrucksvoll. Heute gelingt es, durch starke Partnerschaften als relativ kleine Organisation Grosses zu bewirken.
Weiterlesen
Biovision Afrika Partnermeeting 23 Teambild
Über uns

Die Agrarökologie-Szene Ostafrikas versammelt sich in Arusha

Beim Partnermeeting 2023 lud Biovision über 35 Partnerorganisationen ins tansanische Arusha. Und feierte gleichzeitig das 25-jährige Bestehen der Stiftung. Das Event in Bildern.
Weiterlesen
Gruppenbild Mitglieder Team «Filière alimentaire des Vergers»
Landwirtschaft, Politik

Agrarökologie ist in der Praxis angekommen

Von ökologischen Bauernhöfen bis hin zur Kooperation zwischen Landwirt:innen und Konsumierenden – Biovision rückt Projekte ins Scheinwerferlicht, die Impulse für eine bessere Ernährungszukunft setzen. «Die Menschen hinter den Initiativen verdienen viel mehr Wertschätzung», sagt Samira Amos von Biovision.
Weiterlesen
Mehr Stories

Projekt-Website

Sustainable Development Solutions Network Switzerland

Biovision betreibt zusammen mit dem Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) der Universität Bern das SDSN Switzerland. Das Netzwerk mobilisiert Forschungsinstitutionen, zivilgesellschaftliche Organisationen, politische Entscheidungstragende und Unternehmen, um gemeinsam Lösungen zur Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimaabkommens in der Schweiz zu erarbeiten.

Das SDSN Team an der General Assembly in Bern im Jahr 2022.
Zur Website
Folgen Sie uns
Facebook Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision – Stiftung für ökologische
Entwicklung
Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Öffnungszeiten Mo – Fr:
09:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

IBAN: CH69 0900 0000 8719 3093 4

Wie Sie etwas bewirken können
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
  • Clever konsumieren
  • Den Boden wertschätzen
  • Freiwillige Mitarbeit
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Kontakt
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Märkte
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
  • Was wir erreichen wollen
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Jahresbericht
  • Partnerschaften und Netzwerke
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Das treibt uns an
  • Aktuelle Stellenangebote
  • Praktika-Angebote
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung