Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Veranstaltungen von und mit Biovision. Neben den eigenen Anlässen im Frühjahr und Herbst, treten Mitarbeitende von Biovision an verschiedenen Fachveranstaltungen als Expert:innen für nachhaltige Ernährungssysteme auf. Sie können sich auf abwechslungsreiche und interessante Einblicke in unsere Arbeit freuen. Reservieren Sie sich die Termine und kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Biovision-Symposium 2024

Da wächst was Gutes - Wie gesunde Wertschöpfungssysteme gedeihen​​

Es reicht nicht, wenn Bauern und Bäuerinnen nachhaltig produzieren! Ihre Ernte muss verarbeitet, verkauft und fair bezahlt werden. Dafür braucht es ein Netz an Unternehmer:innen, die den Markt beleben. Am Biovision-Symposium stehen Initiativen im Rampenlicht, die entscheidende Lücken im Ernährungssystem schliessen.

Die Veranstaltungen werden in ihrer jeweiligen Durchführungssprache aufgeführt.

COP30_AE_NMA_SoME_Card
COP30 UNFCCC side event : Agroecology as a non-market climate solution under Art. 6.8
12.11.2025
Side Event Room 8, Belém, Brazil

This session explores agroecology as an approach to implement non-(carbon) market approaches under Article 6.8 that help countries in delivering ambitious climate action – notably through NDCs and NAPs. Building on practical evidence from IP/LCs, farmers and civil society as well as country policy examples, the event will highlight key elements of agroecology that are at the core of NMAs such as cooperation, capacity-building of food system actors, holistic and integrated approaches, while minimizing environmental and social impacts. 

Clever_Ausstellung
CLEVER-Ausstellung im Glattal
21. Oktober bis 13. November 2025
08:30 bis 10:00 Uhr
10:15 bis 11:45 Uhr
13:30 bis 15:00 Uhr
15.15 bis 16:45 Uhr
Zürich Glattal

Der fiktive Supermarkt CLEVER kommt wie bereits 2024 wieder in die Stadt Zürich! Die Ausstellung gastiert vom 21. Oktober bis zum 13. November in Zürich Glattal und ist Teil des Pilotprojekts BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Glattal. Nach Voranmeldung finden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Workshops für Schulklassen der Sekundarschule des Schulkreises Zürich Glattal statt. Während des Workshops tauchen die Jugendlichen in die Themen nachhaltiger Konsum und zukunftsfähige Ernährung ab. Eine Führung dauert zwei Lektionen. Melden Sie Ihre Klasse bereits heute via unser Anmeldeformular an. Interessierten Schulen stehen auch Klimatopf-Bücher – das nachhaltige und genussvolle Kochbuch zur Verfügung. Dank Unterstützung der Stadt Zürich kann dieses Angebot realisiert werden.

SoMe_Card_Adaptation_Finance_Event
Mobilizing Finance to Deliver on Global Goal on Adaptation: Pathways and Partnerships for resilient food systems
18.11.2025
Side Event Room 9, Belém, Brazil

Achieving the Global Goal on Adaptation (GGA) demands adequate and trackable financing for country-led adaptation solutions, yet this finance remains scarce, fragmented, and difficult to monitor, especially for vital climate-resilient food systems. This side event is designed to move beyond principles and identify practical approaches for unlocking adaptation finance.

 

CGIAR Pavilion Event Card
COP30 CGIAR Food & Agriculture Pavilion : Enabling holistic NDCs: Tools for integrated climate, biodiversity, and food system action
20.11.2025
COP30, Belém, Brazil

This event will explore practical tools and approaches that support countries throughout the NDC journey—from design to implementation, financing, and tracking—while fostering synergies between the Rio Conventions and other national objectives. Government representatives will open the session by reflecting on national needs for integrated, finance-ready climate action. Experts will then showcase tools and approaches addressing food systems, biodiversity, and climate priorities to support policymakers in translating commitments into measurable action, drawing on concrete examples from animal welfare and biopesticide innovations. 



Sticker Symposium 2025_auf weiss
Biovision-Symposium 2025
22. November 2025
Volkshaus Zürich
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich

Vom Feld ins Quartier – Wie gesunde Lebensmittel Menschen verbinden

Was haben Kochkurse in einem Armenviertel in Nairobi und gesunde Ernährung in einem Spital in Graubünden gemeinsam? Diese Orte machen erlebbar, wie Ernährung Menschen stärkt, Gemeinschaften verbindet und neue Perspektiven eröffnet – lokal wie global.

Am Biovision-Symposium 2025 erhalten Sie Einblicke von engagierten Bäuerinnen, Jungunternehmern und Pionierinnen aus Kenia und der Schweiz. Und Sie erfahren, was wir gemeinsam für eine gerechtere, gesündere Zukunft tun können.

885d28_4639b61738e24db4b87f37870e907e1a~mv2
Klima-Gipfel, Verleihung vom Prix Climat
28. und 29. November 2025
Landquart GR

Der Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur bringt Menschen zusammen, öffnet Augen und inspiriert zum Umdenken. Erlebe, wie klimafreundliche Produktion und bewusster Konsum Hand in Hand gehen.

Biovision_Souding_Soil_Resonanzen_Header
Sounding Soil Infostand am Klimagipfel für Landwirtschaft und Ernährung, Klimaneutrale Landwirtschaft
29. November 2025
Graubünden

Weitere Infos folgen im Verlauf des Jahres unter: