Ausgangslage: Harte Bedingungen für Landwirtschaft
In Ostafrika hat die intensive Landwirtschaft und der übermässige Einsatz von Chemikalien, besonders beim Gemüseanbau, negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bezirk Murang’a Agrarökologie gesetzlich verankert.
Seit 2021 unterstützt Biovision ein Projekt unserer Partner World Vegetable Center (WorldVeg) und der Netherlands Development Organisation (SNV), das sich damit befasst, Kleinbäuerinnen und -bauern in Murang’a agrarökologische Gemüseanbaumethoden näherzubringen. In einer neuen Projektphase in Murang’a und einem benachbarten Bezirk will WorldVeg weiterhin mit Landwirt:innen zusammenarbeiten, um die agrarökologische Gemüseproduktion zu optimieren.
Eine zusätzliche Komponente ist ein verbessertes Wassermanagement, das dazu beitragen soll, Gemüse länger während der sechsmonatigen Trockenzeit anzubauen. Zudem wird daran gearbeitet, die Gemüseproduktion besser in die allgemeine Landwirtschaft zu integrieren.
Da in vielen Teilen der Bevölkerung Mangelernährung herrscht, wird das Projekt durch Events, Medienanlässe und Kochkurse ergänzt, um die Ernährung mit gesundem, biologisch produziertem Gemüse in der allgemeinen Bevölkerung zu fördern.
Schliesslich werden Pilotversuche in Markt- und Mikrobusinessansätzen unterstützt, die arbeitslosen Jugendlichen und Frauen Einkommensquellen ermöglichen können.