Biovision verstärkt Engagement in der Romandie

Von

Alessandra Rossi, Nachhaltiger Konsum und Kommunikation, Geschäftsstelle Westschweiz

Um die Beziehungen zu lokalen und internationalen Partnern intensiver zu pflegen und weiter auszubauen, eröffnet Biovision ein Büro in Genf. Der Schritt ermöglicht es, uns künftig verstärkt auch in der französischsprachigen Schweiz für den Kurswechsel für eine nachhaltigere Schweiz zu engagieren.
Die drei Teammitglieder von Biovision Genf vor dem Bürogebäude
Die drei Teammitglieder von Biovision Genf vor dem Bürogebäude.
Anfang November haben zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter von Biovision ein neues Büro im «Maison Internationale de l’Environnement (MIE)» in Genf bezogen: Alessandra Roversi (Verantwortliche Nachhaltiger Konsum und Kommunikation in der Romandie), Charlotte Pavageau (Programmverantwortliche Politikdialog und Anwaltschaft) und Sébastien Dutruel (Verantwortlicher Institutionelle Partnerschaften in der Romandie). Auf einer neuen französischen Facebook-Seite ist das Team des Biovision-«Bureau Romandie» online bereits aktiv. Die offizielle Eröffnung der neuen Westschweizer Niederlassung von Biovision findet Anfang 2020 statt.

Näher am lokalen und internationalen Geschehen

Mit einer ständigen physischen Präsenz in der Westschweiz sollen die Entwicklung von Projekten zur Sensibilisierung für nachhaltigen Konsum und die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnerinnen und Partnern gestärkt werden. Der Schritt ermöglicht es Biovision ausserdem, neue Kontakte zu universitären, politischen und wirtschaftlichen Akteuren aufzubauen, die sich für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 engagieren. Auch bereits bestehende Beziehungen zu den ansässigen internationalen Organisationen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit können durch die neue ständige Präsenz in der UNO-Stadt noch intensiver gepflegt und ausgebaut werden.

Ab 2020: CLEVER konsumieren auf Französisch

Schon ab nächstem Jahr können interessierte Romandes und Romands erstmals auf Französisch CLEVER online shoppen. Anhand eines virtuellen Einkaufs im «Mini-Supermarkt» erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie nachhaltig ihre Produktwahl ist. Sie erhalten an der Kasse einen Beleg zum ökologischen Fussabdruck ihres Einkaufs – aufgeschlüsselt auf die Bereiche Klima, Biodiversität, Ressourcenverbrauch, Verschmutzung, Sozialverträglichkeit und Tierhaltung sowie Lebensgrundlage. CLEVER ist ein Sensibilisierungsprojekt für nachhaltigeres Einkaufen und Konsumieren im Rahmen des Programm Schweiz von Biovision. Es ist in der Deutschschweiz bereits seit 2011 etabliert und richtet sich an Schulen und an die breite Öffentlichkeit.

Weitere Beiträge

Landwirtschaft

Vom Armenviertel an die Uni – und wieder zurück

Benedetta Kyengo arbeitete sich von einem der grössten Armenviertel Nairobis an eine europäische Universität. Heute setzt sie sich für nachhaltige Landwirtschaft in ihrer Heimat ein. Biovision unterstützt sie dabei.
Konsum

Friede, Freude, Osterkuchen?

Weizen ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel und wird zu Ostern gerne als Symbol für Fruchtbarkeit und Erneuerung verwendet. Doch wie gesund Ihr Osterkuchen in diesem Jahr wird, hängt entscheidend davon, woher das Mehl fürs Backen kommt. Dem Weizenmehl gehen wir in diesem Artikel auf den Grund.
Landwirtschaft

Agrarökologie für ein Millionenpublikum

Florian Gitu Kwaslema krempelte seine Farm in Tansania von konventioneller Landwirtschaft auf agrarökologische Anbaumethoden um – mit beeindruckenden Ergebnissen. Entscheidend hierfür war ein spezielles Radioprogramm, welches an Millionen Bäuerinnen und Bauern im ganzen Land ausgestrahlt wird: ein Projekt von Biovision und unserer Partnerorganisation Farm Radio International.
Landwirtschaft, Wissen

Uliza – Wenn Bäuerinnen und Bauern das Radioprogramm gestalten

In Tansania will Biovision mit ihren Partnerorganisationen Millionen von Bäuerinnen und Bauern für ökologische Landwirtschaft sensibilisieren. Dabei helfen Radioprogramme und gedruckte Magazine. Martin Schmid, Co-Bereichsleiter für Entwicklungsprojekte bei Biovision, erklärt die Kooperation mit der weltweit tätigen Organisation «Farm Radio International» und wie die Hörerschaft entscheidet, was das Radio sendet.