Bisherige Wirkung: Erfolgreiche Tests und erste Kooperationen
Seit 2006 unterstützt Biovision Projekte zur Verbreitung von Push-Pull. Stets setzen wir dabei auf eine enge Zusammenarbeit von Forschung und Landwirtschaft.
Mit dem Agroveg-Projekt entwickeln wir die Push-Pull-Methode weiter: Dabei werden einzig verschiedene Gemüse-Sorten angewandt, also kein Mais.
Zum Einsatz kommen Nützlinge (wie Marienkäfer), Biopestizide und resistente Gemüsesorten. Diese Komponenten testen wir in unterschiedlichen Kombinationen zunächst auf den Forschungsfeldern und anschliessend in der Praxis bei den Bäuer:innen, um herauszufinden, welche Variante Schädlinge am effektivsten fernhält. So hat sich gezeigt, dass der Kohl am besten gedeiht, wenn dazwischen Rosmarin oder Origano wächst. Der Fokus liegt vor allem auf traditionellen afrikanischen Gemüsesorten wie Amaranth oder Schwarzer Nachtschatten.
Das Interesse an gesundem Gemüse scheint vielversprechend: Bereits haben einige Hotels in Nairobi mit Bäuer:innen Verträge abgeschlossen, dass diese sie mit agrarökologischem Gemüse beliefern – zu einem höheren Preis.