Für Schulen

Möchten Sie BNE-Themen wie Nachhaltigen Konsum oder Gesunder Boden lebendig vermitteln? Unsere Bildungsangebote «CLEVER» und «Sounding Soil» bieten praxisnahe Workshops, Exkursionen und Unterrichtsmaterialien, die Lerneinheiten interaktiv gestalten.

Angebot

Möchten Sie CLEVER in Ihre Schule holen?

Während der spielerischen Shopping-Tour, Arbeitsaufträgen und Diskussionen wird den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, wie ihr eigenes Konsumverhalten den Zustand der Umwelt beeinflusst und wie sie eine nachhaltige Entwicklung in der Welt unterstützen können.

Ein Workshop in der Schule dauert rund zwei Lektionen, ist für Zyklus 2 (ab 4. Klasse), Zyklus 3, Sekundarstufe 2 (Berufsschule und Gymnasium), Tertiärstufe geeignet.

Für mehr Informationen zu CLEVER in Ihrer Schule:

Informationen zu CLEVER in der Schule

Flyer Schulangebot

Für Reservierungen melden Sie sich bitte hier an.

Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse einen Workshop in der CLEVER Ausstellung besuchen?

Während der spielerischen Shopping-Tour, Arbeitsaufträgen und Diskussionen wird den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, wie ihr eigenes Konsumverhalten den Zustand der Umwelt beeinflusst und wie sie eine nachhaltige Entwicklung in der Welt unterstützen können.

Ein Workshop in der Ausstellung dauert rund zwei Lektionen, ist für Zyklus 2 (ab 4. Klasse), Zyklus 3, Sekundarstufe 2 (Berufsschule und Gymnasium), Tertiärstufe geeignet.

Für mehr Informationen zur CLEVER Ausstellung:

Nächste Ausstellung

Für Reservierungen füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse den CLEVER Stand besuchen?

In ansprechenden Erklärungen wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie ihr eigenes Konsumverhalten den Zustand der Umwelt beeinflusst und welche Schritte sie unternehmen können, um eine nachhaltige Entwicklung in der Welt zu unterstützen.

Eine Führung für eine Schulklasse dauert rund 45 Minuten, ist für Zyklus 2 (ab 4. Klasse), Zyklus 3, Sekundarstufe 2 (Berufsschule und Gymnasium), Tertiärstufe geeignet

Nächste Stände

Für weitere Informationen und Reservierungen melden Sie sich bitte hier.

Möchten Sie Ihr Einkaufsverhalten jetzt testen?

In unserem Einkaufsspiel können Sie Ihr Einkaufsverhalten online testen. Nachdem Sie den Warenkorb gefüllt haben, bekommen Sie Ihre Quittung in Form eines Spinnendiagramms. Das Diagramm zeigt auf, welche Kaufentscheidungen nachhaltig waren und welche weniger.

Einkaufsspiel ausprobieren.

Mit der Exkursion erleben die Schülerinnen und Schüler während 3 Stunden den Boden auf eine neue Art und Weise.

Was ist der Boden und wie entsteht er? Wer lebt im Boden? Wie wirken wir Menschen auf den Boden? Diese und ähnliche Fragen werden auf spielerische Weise erfahren und diskutiert. Die Exkursionsunterlagen können für die selbstständige Umsetzung heruntergeladen werden (Achtung! Bodenmikrofone werden hierfür benötigt und müssen bei uns reserviert werden) oder sie können eine Exkursion mit uns buchen.

Buchen Sie einen Termin mit Marilena Schumann

Unterrichtsmaterial

Clever – nachhaltig konsumieren

Die CLEVER-Workshop-Materialien bieten wertvolle Anregungen für die Vorbereitung und Nachbereitung von Workshops. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Schülerinnen und Schüler virtuell auf eine CLEVER Einkaufstour zu begleiten und den nachhaltigen Konsum im Unterricht aktiv zu thematisieren. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung verantwortungsbewusster Konsumentscheidungen zu schaffen und Lösungsansätze für einen nachhaltigen Lebensstil zu erarbeiten.

Die Unterlagen sind ausgelegt für die Oberstufe, angepasst sind sie auch für die Mittelstufe oder für Berufsschulen und Gymnasien geeignet. Es handelt sich um Ideen und Inputs, keine fertig geplanten Lektionen. Wir zählen auf Ihre Kreativität und Fantasie, um die Ideen anzupassen und auszubauen.

Um das Unterrichtsmaterial zu erhalten, füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Sounding Soil

Die Sounding Soil Unterrichtsmaterialien bereichern den Unterricht durch lebendige und praxisnahe Einblicke in den Boden, das Bodenleben und deren essenzielle Rolle für unser Ökosystem. Sie zielen darauf ab, Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung des Bodens als lebenswichtige Ressource zu sensibilisieren und Lösungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit dieser wertvollen Ressource zu erkunden. Ausserdem wird der Link zu unserem Ernährungssystem gemacht und aufgezeigt, was wir als Konsumierende tun können für einen gesunden Boden.

  • Verknüpfung mit dem Lehrplan 21: Materialien für die Fächer Natur, Mensch und Gesellschaft sowie für das BNE-Thema «Natürliche Umwelt und Ressourcen».
  • Altersgerechte Aufbereitung: Speziell angepasste Lernmaterialien für Primarschule, Sek I und Sek II sowie für Exkursionen.
  • Praktische Erfahrungen: Exkursionen mit dem Bodenmikrofon ermöglichen eine direkte Erfahrung der verborgenen Welt des Bodens.
  • Vielfältige Lernmethoden: Einsatz von praktischen Experimenten, Geschichten und Spielen für ein tieferes Verständnis des Bodenlebens.

Die Unterrichtsmaterialien sind ein wertvolles Hilfsmittel für Lehrpersonen, um den Unterricht interaktiv zu gestalten und das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Wichtigkeit des Bodens und dessen Ökosystem zu schärfen.
Für Rückmeldungen, Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit untenstehendem Formular können Sie sich das Dossier «Sounding Soil mit der Klasse» entsprechend ihrer Schulstufe direkt zusenden lassen.
Dazu gehören:

  • Arbeitsblätter und Lösungsvorschläge je Schulstufe,
  • Kommentar mit Einordnung in den Lehrplan 21, SDG-Bezug und Infos zu Unterrichtsmaterialien und
  • Wissen zum Thema.
    Hier können Sie einen ersten Blick ins Lehrmaterial werfen und das Probelehrdokument zum Thema Bodenfunktionen ansehen. Verwandeln Sie Ihren Unterricht in ein Labor für nachhaltige Bildung und begeistern Sie Ihre Schüler:innen für die Geheimnisse unter ihren Füssen.
    Falls sie draussen unterrichten möchten, stehen Ihnen unsere Exkursionsdokumente zur Verfügung.
    Zum Anfrageformular

Externe Angebote

Zusammen mit GLOBE Switzerland, einer etablierten Bildungsorganisation im Bereich Erdsystemwissenschaften, haben wir eine Lernaktivität zu Sounding Soil erarbeitet. Die Lernaktivität wird im Rahmen des Projekts «LERNfeld» durchgeführt: Die Schüler*innen nehmen mit ausleihbaren Bodenmikrofonen selber Böden akustisch auf und vergleichen sie untereinander. Zusätzlich nehmen sie Bodenproben und suchen nach Bodentieren. Haben Sie Lust mit Ihrer Klasse den Boden zu erforschen? Hier gibt es einen ersten Einblick. Anmeldungen laufen direkt über GLOBE Switzerland.

Zusammen mit dem Naturpark Gantrisch haben wir die Exkursion „Geheimnisse im Boden“ entwickelt. Die Kinder lernen die wichtigen Funktionen des Bodens, gehen auf die Suche nach den vielzähligen Bodentieren und lernen, was einem Boden schadet. Weitere Infos und die Anmeldungen finden Sie auf der Naturparkseite. Dieses Angebot findet nur im Perimeter des Naturparks und auf Deutsch statt.

Lehrpersonen-Weiterbildungen

Sowohl für CLEVER als auch für Sounding Soil bieten wir jeweils eine Weiterbildung zu unseren Unterrichts- und Exkursionsmaterialien an. Möchten Sie für ein Lehrpersonenteam oder ihre Schule von uns eine detaillierte Einführung zu unseren Angeboten? Dann melden sie sich gerne bei uns.

Auch GLOBE bietet spannende Weiterbildungen für Lehrpersonen zum Thema Boden an. Alle Themen und Daten finden sie hier.

Für Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE) allgemein bietet die Plattform éducation 21 Inspiration.

Bildungsnewsletter

Melden Sie sich hier für unseren Bildungsnewsletter an und bleiben Sie informiert über spannende Angebote von Biovision. Der Bildungsnewsletter erscheint unregelmässig: Er wird nur verschickt, wenn es Neuigkeiten im Bildungsbereich von Biovision gibt.