Meet the team: Laura Angelstorf

Von

Léna Quéant, Biovision

Warum die Biovision-Küche keinen Ofen hat und wie der Biovision-Spirit gleich zu Beginn bei ihr einschlug. Treffen Sie: Laura Angelstorf, die Biovision-Multimedia-Website-Expertin.

Gibt es einen besonderen Moment seit deiner Zeit bei Biovision, an den du dich gerne erinnerst?

Als ich vor rund vier Jahren bei Biovision angefangen habe zu arbeiten, wurde gerade ein Mitarbeiter verabschiedet. Ich war baff, wie viel Wertschätzung dieser Person vom gesamten Team entgegengebracht wurde – durch sehr persönliche Geschenke, Reden und das gemeinsame Abschiedfeiern. Das hatte mich sehr berührt.

Wie würdest du die Kultur und den Biovision-Spirit beschreiben?

Bei Biovision zählt der Mensch. Es wird Rücksicht genommen, dass alle von uns auch noch andere Rollen im Leben einnehmen als jene bei Biovision. Das spüre ich auch, wenn ich mit Kolleg:innen über die Projekte spreche. Der Wert der Menschen hinter den Partnerorganisationen oder auch der Teilnehmenden in unseren Projekten, steht immer im Zentrum. Es wird viel investiert, um gegenseitiges Vertrauen zu den Menschen in unserem Wirkungsfeld aufzubauen. Ich denke, das ist eine grundlegende Haltung, die Biovision ausstrahlt und ihre Projekte erfolgreich macht.

Was bedeutet dir das Jubiläum 25 Jahre Biovision?

Ich finde es grossartig zu sehen, dass aus einem kleinen Preisgeld von 50‘000 USD, etwas so Beständiges entstehen kann. Biovision ist über die letzten 25 Jahre eine feste Grösse in der NGO-Welt geworden und hat bewiesen, dass sie mit der Zeit geht. Ich sehe Biovision als Vorreiterin für eine Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe, was auch mit sich bringt, dass wir von der Schweizer Gesellschaft verlangen aus ihrer Komfortzone herauszukommen. Das finden nicht alle gut, aber wenn wir es ernst meinen mit unserer Vision, können wir nicht einfach Geld in den Süden schicken und hier weiterleben wie bisher.

Kennst du eine lustige Anekdote über Biovision?

Die Mitarbeiter:innen-Küche in Zürich hat keinen Ofen, weil damals die Sorge bestand jemand könne auf die Idee kommen einen Braten zu machen (weniger Fleisch konsumieren und so). Ich schätze die Gefahr, dass das wirklich jemand machen würde, als sehr gering ein.

Gibt es einen Lieblingsort unter den Orten, die du bisher besucht hast?

Leider war ich noch nie für Biovision in einem Projekt, aber was mich sehr geprägt hat, war mein Aufenthalt für den WWF in Madagaskar. Dort habe ich selbst erlebt, was es für die Menschen bedeutet, in sengender Hitze einem ausgelaugten Boden eine Ernte abzuringen. Und wie fehlende Ressourcen dazu führen können, dass nicht nachhaltig gewirtschaftet wird.

Wenn du nur noch ein Lebensmittel für den Rest deines Lebens essen könntest, welches wäre das?

Die Tomate. Ich bin mir nicht sicher, wie gut ich damit überleben könnte, aber es gibt so viele Sorten, von fest bis weich, von grün bis gelb bis rot, dass ich mir vorstellen kann, es würde mir nicht so schnell langweilig.

Was ist dein Lieblingsgericht?

Die italienische Parmigiana. Da kommt das Beste zusammen. Tomate, Aubergine, Knoblauch, Olivenöl, etwas Käse. Köstlich!

Laura Angelstorf

Laura ist unsere Multimedia-Managerin und produziert Videos für Biovision. Sie ist Online-Redaktorin und gestaltet unter anderem unseren Newsletter. Vielleicht haben Sie sie auch an unserem Symposium 2021 getroffen, wo sie als Moderatorin durch den Abend geführt hat. Dass Sie die Informationen, die Sie auf unserer Website suchen, so leicht finden, ist ebenfalls Laura zu verdanken. Diese Arbeit hat mehrere hundert Stunden in Anspruch genommen und ist doch noch nicht abgeschlossen! Erfahren Sie mehr über diese zielstrebige Biovisionärin mit vielen Facetten.

Meet the team

Wir feiern 25 Jahre Biovision und stellen Ihnen deshalb jeden Monat eines unserer Team-Mitglieder vor. Mit persönlichen Anekdoten, Einblicken zu ihrem Werdegang und woher seine Leidenschaft kommt, sich für unsere Vision stark zu machen. Dank Ihrer Unterstützung ist es Biovision möglich sich für eine Welt mit genügend und gesunder Nahrung für alle, produziert von gesunden Menschen in einer gesunden Umwelt, einzusetzen.

Das Biovision Team an der SEED 2022 in der Stadtgärtnerei Zürich.

Weitere Beiträge

Über uns

Meet the team: Anna Schöpfer

Lernen Sie Anna Schöpfer kennen, die bei Biovision als Leiterin der Sensibilisierungsprojekte tätig ist. Mit Begeisterung und Leidenschaft für die Umwelt motiviert sie andere dazu, einen kleinen Beitrag für unseren Planeten zu leisten. Ihre mitreissende Energie und ihr unbeirrtes Engagement machen sie zu einer Inspirationsquelle, um Menschen zu mobilisieren und sich für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.
Über uns

Meet the team: Capucine Musard

Zwischen Lachen, Emotionen und Engagement: treffen Sie Capucine Musard, die Botschafterin für Nachhaltigkeit.
Über uns

Meet the team: Can Deniz

Lernen Sie Can Deniz kennen, verantwortlich für Partnerschaften & Philanthropie bei Biovision. Erfahren Sie mehr über seine Leidenschaft, Lieblingsorte und warum Auberginen-Eintopf sein Favorit ist!
Über uns

Meet the team: Sébastien Dutruel

Sébastien Dutruel verbindet Leidenschaft und Arbeit geschickt miteinander. Er kümmert sich in der Romandie um die Institutionen, die Biovision unterstützen. Er verrät, wie ein Gourmet die Spaghetti Carbonara zubereitet.