Innovative Krankheitsprävention für Tier und Mensch

Durch Insekten übertragene Krankheiten wie Malaria oder die Schlafkrankheit stellen in Ostafrika eines der grössten gesundheitlichen Risiken sowohl für Menschen als auch deren Nutztiere dar. Hier setzt das Biovision-Projekt mit einer innovativen Methode an: Rinder werden als Lockvogel eingesetzt und mit einem umweltfreundlichen Insektenschutzmittel behandelt, um so verschiedene Krankheitsüberträger unter Kontrolle halten zu können und damit zugleich Menschen und Nutztiere zu schützen. Zudem involviert das Projekt unterschiedlichste Anspruchsgruppen aus den Bereichen des Gesundheits- und Veterinärwesens.
Geschichten aus dem Projekt
Häuserabdichtung senkt das Malaria-Risiko
Im Rahmen des Projekts «Stopp Malaria» hat Biovision mit ihrer Partnerorganisation icipe eine neue Methode zur Malaria-Prävention getestet.
Weiterlesen »
Not macht erfinderisch
Das Malaria-Projektteam unserer Partnerorganisation in Kenia fand einen Weg, ihre Präventionsarbeit trotz Corona weiterzuführen – und gleichzeitig Covid-19-Prophylaxe zu betreiben.
Weiterlesen »
Wie Malaria in Schach gehalten werden kann
Das Biovision-Projekt «Stopp Malaria» hat gezeigt: Mit einem ganzheitlichen, ökologischen Ansatz können die Malariamücken entscheidend dezimiert werden.
Weiterlesen »
Malaria zurückgedrängt
Im hochwassergefährdeten Malindi, Kenia, konnte das hohe Malariavorkommen deutlich reduziert werden – gerade jetzt, in Zeiten der Covid-19-Pandemie, eine grosse Entlastung.
Weiterlesen »