• Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
Spenden
Spenden
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
  • DE
  • EN
  • FR
Suche
schließen
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement
Menü
  • Wer wir sind
  • Unsere Themen
  • Unsere Projekte
  • Ihr Engagement

Innovative Krankheitsprävention für Tier und Mensch

Menschen, die nahe mit ihren Nutztieren zusammenleben, sind erhöhten Gesundheitsrisiken ausgesetzt. Sie können sich gegenseitig mit gefährlichen Krankheitserregern anstecken, was die Ernährungssicherheit der Tierhalter:innen und damit ihre Existenz bedroht. Das Projekt fördert das integrierte Vektormanagement als eine vielschichtige und nachhaltige Methode zur Gesundheitsprävention und -kontrolle.

Durch Insekten übertragene Krankheiten wie Malaria oder die Schlafkrankheit stellen in Ostafrika eines der grössten gesundheitlichen Risiken sowohl für Menschen als auch deren Nutztiere dar. Hier setzt das Biovision-Projekt mit einer innovativen Methode an: Rinder werden als Lockvogel eingesetzt und mit einem umweltfreundlichen Insektenschutzmittel behandelt, um so verschiedene Krankheitsüberträger unter Kontrolle halten zu können und damit zugleich Menschen und Nutztiere zu schützen. Zudem involviert das Projekt unterschiedlichste Anspruchsgruppen aus den Bereichen des Gesundheits- und Veterinärwesens.

Subsahara-Afrika
Landwirtschaft
Auf einen Blick
Begünstigte:
Gesundheitsbeauftragte in den Gemeinden
Ländliche Gemeinschaften
Mitarbeitende lokaler NGOs
Regierungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Viehhirtenfamilien
Projektbetreuung:
n.a.
Projektphase:
2019-2023
Partnerorganisationen:

Internationales Insektenforschungsinstitut icipe (Kenia)

In diesem Projekt stehen folgende Nachhaltigkeitsziele der UNO Agenda 2030 im Fokus:

Dieses Projekt wird von der Deza unterstützt

Projektregion

Mehr zu diesem oder ähnlichen Projekten

Garçon tenant un instecte en papier mâché en l'air.
Wissen

Der neue Malaria-Impfstoff bringt Hoffnung

Nach jahrzehntelanger Forschung ist es einer internationalen Forschungsgruppe gelungen, einen Impfstoff gegen Malaria zu entwickeln. Es ist ein Meilenstein in der Malaria-Bekämpfung – doch er alleine wird nicht zum Verschwinden der tödlichen Krankheit führen.
Weiterlesen
_6_©Peter-Lüthi_Biovision_IMG_2101-wenigerMalaria
Wissen

Weniger Mücken – weniger Malaria

Das Leben von Ralia Kura Abdi und ihren Kindern ist nicht einfach. Die Borana-Frau hat sich von ihrem Ehemann getrennt, der praktisch nie zu Hause war und die Familie schliesslich ganz im Stich liess.
Weiterlesen
Mücke, die zusticht - Malaria
Wissen

Simpel, aber effektiv gegen Malaria

Im Rahmen des Projekts «Stopp Malaria» hat Biovision mit ihrer Partnerorganisation icipe eine neue Methode zur Malaria-Prävention getestet. Eine wissenschaftliche Auswertung zeigt: Die einfache Methode ist äusserst erfolgreich.
Weiterlesen
Dorf ^platz mit Häusern und grosser Wasserpfütze vom Regen in einem Dorf in Sub-Sahara Afrika
Politik, Wissen

«Niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind!»

Simon Gottwalt, bis Juni 2021 Biovision-Programmverantwortlicher für Gesundheit, mahnt zu mehr Solidarität. Und er warnt: Wenn wir beim Impfen Afrika vergessen, wird das auf uns zurückfallen.
Weiterlesen

Zahlen und Fakten zum Projekt

Es wurden schon
Gemeindeversammlungen für Gesundheitsinterventionen organisiert
Über
Haushalte konnten ihr Wissen über integrierte Gesundheitsvorsorge erweitern

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
60
CHF
100
CHF
250
CHF Freibetrag
Folgen Sie uns
Facebook Twitter Youtube Instagram Linkedin
Kontakt

Biovision Stiftung für ökologische Entwicklung

Heinrichstrasse 147
CH-8005 Zürich

Tel. +41 44 512 58 58
Fax. +41 44 512 58 59
E-Mail: info@biovision.ch 

Publikationen und Events
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Menü
  • Veranstaltungskalender
  • Beiträge und Stories
  • Biovision Magazin
  • Newsletter
  • Jahresberichte
Shop
Medien
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
Menü
  • Medienkontakt
  • Medienmitteilungen
  • Füllerinserate
Newsletter abonnieren
ZEWO_Logo_Claim_D_Negativ_klein

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmässigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der von der Teilnehmerin oder dem Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschliesslich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzer:innenprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um die Nutzerin oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nachhaltigkeit im Alltag
  • Ideen für den Alltag
  • Den Boden wertschätzen
Menü
  • Ideen für den Alltag
  • Den Boden wertschätzen
Spenden und Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
Menü
  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschenkurkunden
  • Anlassspenden
  • Trauerspenden
  • Erbschaften und Legate
Philanthropie und Partnerschaften
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
Menü
  • Kontakt
  • Stiftungen
  • Unternehmen
  • Öffentliche Hand
  • Kirchgemeinden
  • Sorgfalt und Transparenz
Subsahara-Afrika
Wirkungsfeld Subsahara-Afrika
Schweiz
Wirkungsfeld Schweiz
International
Wirkungsfeld international
Alle Projekte
Landwirtschaft
Konsum
Politik
Wissen
Unsere Ziele und Werte
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
Menü
  • Was wir tun
  • Wo wir wirken
  • Wie wir arbeiten
  • Was wir erreichen wollen
  • Sorgfalt und Transparenz
Die Stiftung
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
Menü
  • Stiftung für ökologische Entwicklung
  • Meilensteine
  • Der Stiftungsrat
  • Die Geschäftsleitung
  • Das Team
  • Partnerschaften und Netzwerke
  • Jahresbericht
Arbeiten für Biovision
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung
Menü
  • Biovision als Arbeitgeberin
  • Aktuelle Stellenangebote
  • KV-Lehre und Praktika
  • Zivildienst
  • Initiativbewerbung