Biovision

Für einen gesunden Planeten dank nachhaltiger Ernährung und ökologischer Entwicklung 

Im Fokus

Biovision feiert Geburtstag

Am 3. Juni 2023 ist Biovision exakt 25 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben wir in den Archiven gestöbert und unser Engagement in einer Foto- und Videogeschichte zusammengetragen.

Fakten und Zahlen

Ansicht des Permakulturgartens vom Kathhof.

7500 Unterschriften für die Agrarökologie in der Schweiz

Während einer Woche führten 45 Organisationen 33 öffentliche
Veranstaltungen zum Thema Agrarökologie on- und offline mit rund
850 Teilnehmenden durch – von Diskussionen unter Landwirt:innen
über Hofbesuche bis zum Austausch über die neusten Forschungsergebnisse mit Expert:innen. Die zur Aktion lancierte Petition
«Agrarökologie fördern – in der Schweiz und weltweit» unterzeichneten über 7500 Personen.

Kamele laufen im Sonnenuntergang eine Steppe entlang.

40 Projekte in 7 afrikanischen Ländern

Im vergangenen Jahr führten wir in Äthiopien, Burundi, Kenia,
Malawi, Simbabwe, Tansania und Uganda 40 Projekte durch. Durch
die Corona-Pandemie herrschten nach wie vor überall erschwerte
Bedingungen für unser Engagement. Es war aber in den meisten
Fällen möglich, die Arbeit weiter am Laufen zu halten.

UNO Sitz in Genf, Schweiz

350 politische Entscheidungstragende aus 5 Kontinenten

2021 trafen sich die mittlerweile über 350 Mitglieder aus allen Kontinenten zum regelmässigen Austausch im Rahmen des
Food Policy Forum for Change. Ziel ist es politische Entscheidungstragende in den Austausch darüber zu bringen, wie man nachhaltigen Ansätzen für Ernährungssysteme zum Durchbruch verhelfen kann.

Jetzt spenden

Ihre Spende ermöglicht Kleinbäuerinnen und Kleinbauern die Umstellung auf den biologischen Landbau und damit ein selbstbestimmtes Leben. Neben der Verbreitung ökologischer Anbaumethoden unterstützt Ihre Spende auch die weltweite Projektarbeit von Biovision.

CHF
CHF
CHF
CHF Freibetrag

Unsere Projekte

Politik, Wissen

Investitionen in den agrarökologischen Business Case

Das Programm will die Investitionen in agrarökologische Unternehmen in Subsahara-Afrika und darüber hinaus erhöhen und förderliche Rahmenbedingungen schaffen. Dadurch soll die Verbreitung der Agrarökologie unterstützt und die Transformation des Ernährungssystems vorangetrieben werden.
Konsum

CLEVER – nachhaltig konsumieren

Mit der CLEVER Wanderausstellung werden Jugendliche für den nachhaltigen Konsum sensibilisiert. Tagtäglich treffen wir unzählige Entscheidungen zu unserer Ernährung: Essen wir Fleisch oder kochen wir vegetarisch? Bio oder konventionell? CLEVER gibt Antworten, damit Jugendliche bessere Kaufentscheidungen treffen können.
Landwirtschaft

Widerstandsfähige Gemeinschaften in Trockengebieten

Im Projekt arbeiten Kleinbauern, Behörden und Wissenschaftlerinnen zusammen, um im semiariden Distrikt Kongwa in Zentraltansania wirkungsvolle agrarökologische Methoden gegen Trockenheit und Erosion zu erproben und umzusetzen.

Aktuelle Beiträge

Über uns

25 Jahre Biovision

Heute feiern wir 25 Jahre Biovision. Unsere Reise führte uns zu unzähligen Begegnungen, brachte zahlreiche Herausforderungen, aber auch grosse Erfolge mit sich. Begleiten Sie uns auf einem Streifzug durch die Zeit, von gestern bis morgen.
Über uns

25 Jahre Biovision in Bildern

Biovision feiert 2023 ihren 25. Geburtstag. Das jahrelange Engagement hat nachhaltig gewirkt und Spuren hinterlassen. Aus aktuellem Anlass haben wir deshalb in den Archiven gestöbert. Wir laden Sie ein uns durch die Foto- und Videogalerie zu begleiten.
Über uns

Meet the team: Can Deniz

Lernen Sie Can Deniz kennen, verantwortlich für Partnerschaften & Philanthropie bei Biovision. Erfahren Sie mehr über seine Leidenschaft, Lieblingsorte und warum Auberginen-Eintopf sein Favorit ist!
Landwirtschaft

Tag der biologischen Vielfalt – Die Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft

Heute ist der Tag der biologischen Vielfalt. Doch wollen wir den Anlass nutzen, um eher zu mahnen als zu feiern. Die Vielfalt der Ökosysteme geht mehr und mehr verloren – und mit ihr ein entscheidender Baustein, um die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

Bleiben Sie informiert

Mitglied werden

Als Mitglied von Biovision werden Sie Teil einer Organisation, die sich konsequent und langfristig für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Subsahara-Afrika einsetzt. Sie tragen entscheidend dazu bei, dass die Menschen in unseren Projekten ihre Lebensbedingungen durch ökologische Methoden nachhaltig verbessern können. Ausserdem unterstützen Sie durch Ihren Beitrag die wichtige Sensibilisierungsarbeit in der Politik und bei Konsument:innen.