Bilder
Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne weiteres Bild- oder Videomaterial (Footage) zur Verfügung.
Sounding Soil
Lebendiger Boden tönt. Sounding Soil macht die Vielfalt an Leben unter unseren Füssen hör- und erlebbar. Das Kunstprojekt ist auch ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt zum besseren Verständnis von Bodenökosystemen. Biovision will mit dem Projekt auf die zunehmende Gefährdung unserer Lebensgrundlage, den Boden, aufmerksam machen.
Monica Gatobu und ihr Mann Joseph haben den Ausstieg aus der Armutsfalle geschafft. Eine Bodenverbesserung mit hochwertigem Kompost, die Anwendung neuer Erkenntnisse aus der ökologischen Landwirtschaft sowie der Anbau und Verkauf einheimischer Sorten brachten die Wende.
Agnes Ambubi, Bäuerin, Ebukanga Village, Kenia: "Im ersten Jahr mit Push-Pull konnte ich meinen Maisertrag von 20 auf 70 Kilogramm steigern – im zweiten Jahr erntete ich schon 280 Kilogramm. Damit konnte ich meine Familie ernähren und alle drei Kinder in die Schule schicken."
Mit dem Projekt zur Wiedereinführung von Kamelen in semiariden Zonen Ostafrikas hilft Biovision, ein Modell zur Linderung der Folgen von Dürren zu entwickeln. Kamele sind robuster gegen Dürren als Rinder und Kleinvieh. Sie können mit Blättern von Dornensträuchern überleben und im Extremfall 14 Tage ohne Wasser auskommen. Zudem ist Kamelmilch sehr nahrhaft und enthält ca. viermal mehr Vitamin C als Kuhmilch.
"Mein Leben und meine Arbeit sind geprägt von der Überzeugung, dass alle Menschen das Recht auf genügend Nahrung und eine gesunde Umwelt haben", Hans Rudolf Herren, Co-Präsident Weltlandwirtschaftsrat.
Die Besucherinnen und Besucher lernen an konkreten Beispielen, wie sie durch ihren Einkauf eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung in der Welt unterstützen können. Durch die einprägsame Auswertung der Kaufentscheide wird den Besucherinnen und Besuchern vor Augen geführt, wie sie mit ihrem Konsumverhalten die Umwelt und die Gesellschaft beeinflussen.
An der Kasse wird der getätigte Einkauf ausgewertet. Das Produkt wird mit dem Barcode-Leser eingescannt, worauf auf dem Bildschirm die Bewertung des Produktes erscheint.