Veranstaltungen
Vortrag von Hans R. Herren: «So ernähren wir die Welt» am 15. April um 18:15 Uhr
Hans R. Herren nimmt an der Ringvorlesung der Universität Zürich mit dem Thema «Nachhaltigkeit jetzt!» teil.
Virtueller Biovision-Frühlingsanlass 2021 am 19. Mai ab 19:00 Uhr (DE & FR)
Welche Alternativen gibt es zu synthetischen Pestiziden? Erfahrene Expertinnen und Experten stellen Ihnen konkrete Lösungen vor. Der Anlass wird simultan von Deutsch ins Französische übersetzt.
Vergangene Veranstaltungen
Hans R. Herren am World Organic Forum 18. März um 14:30 Uhr
Am diesjährigen online World Organic Forum spricht Hans R. Herren zum Thema: Die Umsetzung des Weltagrarberichtes und die SDGs: Wo stehen wir mit der Transformation des Ernährungssystems?
Biovision forum KURSWECHSEL 28.11.2020
Das online-Event forum KURSWECHSEL zum Thema «Nachhaltige Ernährung – mit System?» zum Nachschauen und -lesen.
SDG Ringvorlesung
Die Biovision-Programmverantwortliche, Shruti Patel, nimmt am 8. April 2020 um 17.15 Uhr an der SDG Ringvorlesung "Nachhaltiges Essen, Wasser, Land und Weltmeere" der ETH Zürich teil.
Filmpodium mit CEO Frank Eyhorn
Frank Eyhorn, CEO Biovision, ist am 7. März Gast am Podium nach der Vorführung von «Thank You for the Rain» im Zentrum «Karl der Grosse» in Zürich.
Nachhaltigkeitswoche 2020 & Biovision
In diesem Jahr sind wir gleich an drei Universitäten mit Veranstaltungen präsent: in Bern, Genf und Zürich. Hier finden Sie alle Veranstaltungen auf einen Blick.
Fotoausstellung von Projektreporter Peter Lüthi
Mit wachem Blick, Kamera und Notizbuch dokumentiert Peter Lüthi seit zwei Jahrzehnten die Biovision-Projekte in Ostafrika. Vom 23.01.20 bis 09.02.20 findet in der Photobastei Zürich eine Fotoausstellung mit authentischen Bildern und Geschichten unseres Projektreporters statt. Die gezeigten Projektreportagen zeigen Bilder aus Äthiopien, Uganda, Tansania und Kenia, abseits der touristischen Trampelpfade.
Stop Armut Konferenz 23.11.2019
Wie kann der Planet nachhaltig ernährt werden? Dieser Frage geht die Zero Hunger: Stop-Armut Konferenz 2019 am 23.11.2019 in Aarau nach. Unser Politikberater Daniel Langmeier zeigt Wege auf, wie die Schweiz zu einem nachhaltigen Nahrungssystem gelangen kann. Kein Hunger ist ein zentrales Anliegen von Biovision.
Biovision Symposium 2019
Samstag 16. November, 14 - 17 Uhr, Volkshaus, Zürich. Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit gelingt nur dank guter Partnerschaften. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen weltweit bildet den Roten Faden durch das diesjährige Programm.
CLEVER - spielend intelligent einkaufen in Muttenz
CLEVER, die spannende und interaktive Ausstellung, zeigt wie Sie nachhaltiger und ökologischer einkaufen und konsumieren können. Testen Sie im nachgebauten Einkaufsladen, wie nachhaltig sie beim Einkaufen vorgehen und erhalten Sie auf einer spielerischen Shopping-Tour nützliche Tipps für umweltfreundliches und faires Einkaufen Ab 8. Oktober bis 23. November in Muttenz (BL)
Sounding Soil an der Scientifica/Zürich
Wie tönt der Boden? Vom Freitag 30. August bis Sonntag 1. September 2019 ist Sounding Soil Gast an der Scientifica der ETH Zürich (Thema: "Scientifica 2019: Science Fiction – Science Facts") Interessierte können dort in der Klanginstallation «Sounding Soil» dem Orchester des Lebens zuhören.
CLEVER - spielend intelligent einkaufen in Wattwil
CLEVER, die spannende und interaktive Ausstellung, zeigt wie Sie nachhaltiger und ökologischer einkaufen und konsumieren können. Testen Sie im nachgebauten Einkaufsladen, wie nachhaltig sie beim Einkaufen vorgehen und erhalten Sie auf einer spielerischen Shopping-Tour nützliche Tipps für umweltfreundliches und faires Einkaufen
Ab 12. August bis 28. September in Wattwil (SG)
Sounding Soil in Chur
Wie tönt der Boden? Vom Freitag 28. Juni bis 31. Juli 2019 konnten Interessierte in der Klanginstallation «Sounding Soil» dem Orchester des Lebens zuhören. Die Ausstellungstour 2019 geht auf dem Plantahof in Chur (Waldhaus) weiter.
CLEVER - spielend intelligent einkaufen in Wädenswil
CLEVER, die spannende und interaktive Ausstellung, zeigt wie Sie nachhaltiger und ökologischer einkaufen und konsumieren können. Testen Sie im nachgebauten Einkaufsladen, wie nachhaltig sie beim Einkaufen vorgehen und erhalten Sie auf einer spielerischen Shopping-Tour nützliche Tipps für umweltfreundliches und faires Einkaufen Ab 13. Juni bis 20. Juli in Wädenswil (ZH)
Vielfalt, Bienen und Schmetterlinge
Anlässlich des Agri-Kultur-Tags im Zentrum Paul Klee in Bern werden am Samstag 29. Juni 2019 die Rolle der Insekten, insbesondere der der Schmetterlinge, für eine gesunde Landwirtschaft aufgezeigt.
Vortrag Sounding Soil in Winterthur
Kann man das Gras tatsächlich wachsen hören? Was erzählen sich der Regenwurm und der Steinkriecher, wenn sie sich unter dem Rüeblifeld treffen? Wie unterschiedlich tönen ein Bio-Boden und ein konventionell bewirtschafteter Gemüseacker? Die Antwort gibt «Sounding Soil» - ein Vortrag von Sabine Lerch von Biovision, 19 Uhr, Winterthur.
Frühlings-Event 2019 zu Klimawandel
Die Folgen des Klimawandels sind zunehmend spürbar. Existentiell betroffen sind v.a. die Ärmsten im globalen Süden und auch die Schweiz ist gefordert. An unserem Frühlings-Event am 28.5. in Aarau treffen sich Klima-Aktivistinnen aus drei Generationen..
Sounding Soil auf der Bioschwand, Münsingen
Wie tönt der Boden? Noch bis am 23. Juni können Sie in der Klanginstallation «Sounding Soil» wieder dem Orchester des Lebens zuhören. Die Ausstellung befindet sich bis dann Bioschwand in Münsingen (BE).
Sounding Soil in Zürich
"Sounding Soil" macht das Leben unter unseren Füssen hör- und erlebbar. Noch bis am 08. März 2019 ist die Klanginstallation von Marcus Maeder auf der Rampe des Toni Areals ausgestellt. Die begehbare Installation mit einer 3D-Surround-Lautsprecheranlage lädt zu einer Klangreise durch den Boden ein: Wie tönt es, wenn Bodentiere kommunizieren? Klingt ein ökologisch gepflegter Boden anders als ein intensiv bewirtschafteter?
Film: Code of Survival - mit Biovision
In der Filmreihe "Landwirtschaft – Boden Bauern Brot" wurde am 14. Februar im Odeon Brugg "Code of Survival" gezeigt. Biovision war mit dabei.
Biovision Symposium 2018
"20 Jahre echte Hilfe" - Unser Biovision Jubiläums-Symposium vom 17. November 2018 im Volkshaus Zürich.
Tag der Insekten
Am 15. November 2018 bringt Insect Respect zusammen mit BirdLife Schweiz die „Lobby“ der Sechsbeiner in Aarau zusammen. Biovision Präsident Hans Rudolf Herren wird ein Keynote Referat halten.
Sounding Soil
Gesunder Boden für gesunde Pflanzen für gesunde Nahrung. Dass gesunder Boden biologisch vielfältig ist, kann man hören. Wie klingen unterschiedlich bewirtschaftete Böden? Wie tönt es, wenn Tiere im Boden miteinander kommunizieren? Die Antwort erhielten Interessierte mit der Installation "Sounding Soil". Am Agrikulturtag am 20. Oktober im Zentrum Paul Klee in Bern wurde "Sounding Soil" der Öffentlichkeit vorgestellt (14 - 16.15 Uhr). Die Ausstellung dauerte bis am 25.11.18.
Palmöl oder Rapsöl?
Am Agri-Kultur-Tag des ZPK diskutierten Ernährungs- und Landwirtschaftsfachleute Fragen rund um Qualität und Nachhaltigkeit von Raps- und Palmöl. Biovision wurde durch Sabine Lerch, Spezialistin für nachhaltigen Konsum, vertreten. Die Veranstaltung fand am 15. September von 14 bis 15 Uhr am Zentrum Paul Klee in Bern statt.
CLEVER in Rapperswil-Jona
Vom 6. Juni bis 11. Juli 2018 war CLEVER auf dem Schulhausareal Hanfländer in Rapperswil-Jona zu sehen. Während einer spielerischen Shopping-Tour konnte man sein eigenes Konsumverhalten testen. Wir machen das nachhaltige Einkaufen zum Thema und zeigen auf, wie du eine nachhaltige Entwicklung unterstützen und deinen Beitrag zur Erreichung der «Agenda 2030» leisten kannst.
Biovision Frühlings-Event 2018
In der Schweiz gibt es Menschen, die den Herausforderungen unserer Zeit entschlossen entgegentreten. Während andere über den Klimawandel, den ökologischen Fussabdruck oder die Grenzen des Wachstums reden, setzen sie längst neue Lösungen für alte Probleme um. Am Frühlingsevent 2018 in Basel wurde Pioniergeist umgesetzt.