News
Unser (Über)Leben hängt vom Boden ab
Der Boden unter unseren Füssen bildet die Basis für Leben, unsere Nahrungsmittelproduktion und die Biodiversität. Das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung dieser zentralen Ressource ist jedoch noch sehr gering.
Best of 2021: Wir brauchen Pioniere!
Markus Schwegler bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Frau Claudia Meierhans den Katzhof in Richenthal (LU). Sie setzen in ihrem biologischen Landwirtschaftsbetrieb verschiedene Grundsätze der Agrarökologie um.
Best of 2021: «Wir müssen unsere Blase verlassen»
Während im Parlament die Zukunft der Schweiz Landwirtschaft (AP22+) aufs Abstellgleis manöveriert wurde, tagte online das Ernährungsparlament. Interview mit Daniel Langmeier und Isabel Sommer
Best of 2021: Der Honig fliesst
Es war ein schwieriges Jahr für die Teilnehmenden des Biovision-Projekts «Bienen für Jungunternehmen» im äthiopischen Dehana. Doch die Verantwortlichen vor Ort schafften es, das erfolgreiche Projekt auf Kurs zu halten.
Best of 2021: «Nichts zu tun, wäre fatal»
Sie stehen im Laden, wollen umweltbewusst und nachhaltig einkaufen, wissen aber nicht wie Sie das am besten tun? Stephanie Hess, Autorin des Ratgebers «ÖKOlogisch», verrät, wie es am einfachsten geht.
Best of 2021: Wirkungslose Strategie des Bundesrats zur Agenda 2030
Carole Küng, Co-Leiterin des Sustainable Development Solution Network Switzerland SDSN fordert mehr Engagement von Politik und Gesellschaft zur Erreichung der UNO-Ziele für Nachhaltigkeit durch die Schweiz.
Best of 2021: Pestizide von Syngenta in Kenia
Die wissenschaftlichen Untersuchungen von Silke Bollmohr über die Verbreitung hochgefährlicher Pestizide in Kenia haben Politik und Bevölkerung aufgeschreckt – und eine Volksbewegung ausgelöst.
Mit Kamelen aus der Armut
Frauen im Isiolo County nehmen ihr Leben selbst in die Hand: Animierte Bildergeschichte auf Youtube über zwei Kamelhalterinnen, die mit dem Erlös aus dem Milchverkauf ihre Familien versorgen.
Wie nah sind wir dem Kurswechsel?
Die Umgestaltung unserer Ernährungssysteme wurde in diesem Jahr heiss diskutiert. Alles nur warme Luft? Gespräch zum Jahresende 2021 mit Hans R. Herren, Präsident und Frank Eyhorn, Geschäftsführer von Biovision
Grosse Hoffnung dank neuem Malaria-Impfstoff – zu Recht?
Es war die Rede von einem historischen Kurswechsel in der Malariabekämpfung: Erstmals empfiehlt die WHO den Einsatz eines Impfstoffs. Ist die Krankheit damit endgültig besiegt?