News
«Ich möchte eine Beratungsagentur gründen»
Das Seminar ITCOA zu ökologischer Landwirtschaft konnte auch 2020 erfolgreich in Kenia, Uganda und Tansania durchgeführt werden. Wir haben Teilnehmerin Dendry Hellen Oswago gefragt, wie sie es erlebt hat – und wie sie ihre Zukunft sieht.
Mit viel Idealismus auf dem Acker
Die Gemüsegenossenschaft «Pura Verdura» betreibt einen Hektar Land am Zürcher Stadtrand mit dem Modell der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Wir waren zu Besuch bei Rahel Fuchs, Gärtnerin in der Genossenschaft.
Unser Boden lebt!
Knapp 200 Teilnehmende des Citizen-Science-Projekts von Sounding Soil haben 2020 in den Boden gehorcht – und dabei so einige spannende Entdeckungen gemacht.
Der Honig fliesst – Unruhen, Corona und Heuschrecken zum Trotz
2020 war ein schwieriges Jahr für die Teilnehmenden des Biovision-Projekts «Bienen für Jungunternehmen» im äthiopischen Dehana. Doch die Verantwortlichen vor Ort schafften es, das erfolgreiche Projekt auf Kurs zu halten.
So funktioniert Sensibilisierung
Biovision und das Centre Ecologique Albert Schweitzer (CEAS) haben ab 2021 eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ein wichtiger Bereich in beiden Organisationen ist die Sensibilisierung. Was ist damit gemeint?
«Ich wünsche mir ein Haus mit Ziegeldach»
Aus dem Leben von Bishar Dulo, Witwe und sechsfache Mutter aus Boji in Kenia: Als Kamelbesitzerin im Biovision-Projekt «Kamele für Dürregebiete» kann sie ihre Familie unterstützen.
Schokolade mit bitterem Geschmack...
Schweizerinnen und Schweizer sind versessen auf Schokolade. Dies bestätigt der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von 10,4 Kilogramm im Jahr 2019. Die Anbaumethoden für Kakao als Hauptbestandteil bei der Schokoladenherstellung sind in der breiten Öffentlichkeit allerdings wenig bekannt und weisen zahlreiche Grauzonen auf.
Massai wagen Neues
Die Massai entwickeln neue Strategien zur Anpassung ihrer Lebensweise an die Folgen des Klimawandels und zur Verminderung von Konflikten mit Ackerbauern.
Best of 2020: Die 5 beliebtesten Geschichten des Jahres – Teil 5
Lesen Sie die fünfte unserer meist gelesenen Webgeschichten von 2020: Biovision besorgt über Heuschreckenplage in Ostafrika – 2020 war Ostafrika mit der schlimmsten Wüstenheuschreckenplage seit Jahrzehnten konfrontiert.
Best of 2020: Die 5 beliebtesten Geschichten des Jahres – Teil 4
Forschungsgelder fliessen grösstenteils in industrielle Landwirtschaft – der Money Flows Report zeigt auf, dass internationale Geldgeber in der Entwicklungszusammenarbeit nicht auf Nachhaltigkeit setzen.